Kühlmittelschläuche beim Zuheizer, Ersatz?

Guten Abend,
die 3 Kühlmittelschläuche links unten beim Zuheizer samt verrosteter Federband Schellen sind nun allesamt undicht und der Rosa Saft ist deutlich sichtbar und das ganze schaut nicht schön aus. Wobei der Kühlmittelverlust momentan noch minimal ist. Ich fürchte bei der §57a Überprüfung wir das keine Freude bereiten.
Nun also 2 Fragen:

  1. Gibt es die Schläuche nur original oder gibt es auch billigere und empfehlenswerte Nachbau Quellen?
  2. Wenn man die Schläuche und Schellen ersetzt, reichte es dann die Alu Rohre ordentlich glatt zu schmirgeln oder wird das erfahrungsgemäß nichts und man muss auch die Rohre ersetzen?

Danke und Gruß

SpaceSchrauber

Solche?

Bitte selber gucken was du benötigst:

Guten Abend,
korrekt, genau die sind es, also Nr 9,10,27 im 7zap Bild.
Die Frage ist ob es da billigere Nachbauteile gibt oder nur die Originale?
Gruß SpaceSchrauber

Teilenummern nehmen und Dr Google fragen, was vor 20 Jahren geklappt hat sollte auch heute noch funktionieren

@SpaceSchrauber
Ich habe vor zwei Jahren im Zuge einer grösseren Überholung, mit Hintergedanken der Langstreckentauglichkeit im Sommer, unter Anderem die Kühlung neu aufgebaut/revidiert. Dabei habe ich auch sämtliche Wasserschläuche, die Sinn gemacht haben, gewechselt. Ich habe mich beim Werkstattkollegen vor den VW-Onlinekatalog gesetzt und alle Schläuche in Originalqualität geordert. Die Schläuche waren vernünftig im Preis und ich weiss, dass ich +/- eine vertretbare Qualität verbaut habe. Wenn du hier wegen ein par Euros sparst, bringt dir das im Endeffekt nichts oder bestenfalls im dümmsten Moment Ärger und einen Ausfall des Autos…

Guten Abend,
so, die Sache ist erledigt. Google hat leider versagt, wahrscheinlich vor 20 Jahren schon. Ich musste die Schläuche original kaufen. Das vernünftig im Preis ist relativ. Die beiden Formschläuche mit den Federbandschellen haben 110Euro gekostet. Den geraden Schlauch gibt es nicht und man kann ihn zum Glück gegen einen Meterware Heizungsschlauch (Innendurchmesser 19mm) ersetzen. Also nochmal ein Euro dazu.
Das glatt schmirgeln der Rohre war mühsam, ging aber. Jetzt ist alles dicht.
Mühsam ist, wie schon öfters hier beschrieben, die Entlüftung des Kühlsystems. Ich hab mir dazu einen billig Vakuum Entlüfter gekauft. Damit ging es dann eigentlich problemlos, obwohl dieser Chinaschrott nur minimal 0.5Bar zusammen bekommt. Da ist das originale von Vigor wohl schon etwas anderes, kostet aber 300Euro. Naja…

Gruß

SpaceSchrauber

Dieses Thema wurde automatisch 730 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.