Kühlmittel beim Wechsel des Zahnriemens

Hallo an alle

Habe vor demnächst selber den ZR zu wechseln. Das erste mal für mich :oops:
Dazu eine Frage:
Wenn ich die Wasserpumpe ausbaue läuft dann das komplette Kühlwasser aus, oder ist das nicht die tiefste Stelle und es bleibt noch einiges im Motor?

Ich wollte eigentlich das neue Kühlmittel nicht mit dem alten mischen, deshalb die Frage.

#1

Und wieviel Inhalt hat das ganze Kühlsystem?

Merci.

#2

Hallo, Gerhard !

Beim letzten ZR-Wechsel wurde von meinem Mechaniker auch nur die durch den WaPu-Wechsel ausgelaufene Kühlflüssigkeit ersetzt - waren 3 Liter G12 notwendig (wurde aber glaube ich, noch etwas mit Wasser verdünnt).

Viel ist da nicht mehr drinnen, vermute ich…

#3

Normal sind es um die 7 ltr, aber die Bedienungsanleitung könnte unter Betriebsflüssigkeiten Aufschluss geben, es läuft fast alles raus

#4

Nicht wenn man schnell ist. beim letzten mal hat mit hierbei Wolly geholfen, da musste ich nur etwa 2l auffüllen :mrgreen:

#5

Das Kühlmittel sollte man aber bei einer neuen Pumpe immer erneuern

#6

Wieso?
Ich würde kein Kühlmittel auffangen und wieder einfüllen, sehe aber technisch absolut kein Problem, im System verbleibendes Kühlmittel weiter zu benutzen.
Im meinem Fall wurde das Kühlmittel beim Tausch des Kühlers während der Behebung des Frontschadens getauscht, ist also mittlerweile neu.

#7

Tach,

Hier hab ich mal eine Zusammenfassung in einem anderen Forum geschrieben.

Ich hoffe es ist auch ohne Grosschreibung leserlich.

""der einzige fahrzeug-hersteller, der für frostschutz ordentliche angaben
macht und freigaben gibt ist meines erachtens vw.

hier gab bzw. gibt es 3 sorten kühlerfrostschutz:

g11: (für alte baujahre), vergleichbar mit dem früher handelsüblichen
frostschutz ,erkennbar an der farbkennung gelb,grün oder blau, zu
wechseln alle 2 jahre, weil dann die korrossionshemmenden adiitive
verbraucht sind

g12 für baujahre ab ca. 99 ein „silikatfreier“ frostschutz, erkennbar an der farbkennung
rot, zu wexeln alle 4 jahre.

g11 + g12 sind nicht miteinander mischbar, im gegenteil, es ergibt eine
für den motor gefährlich rostbraune brühe, es besteht gefahr eines
motorschadens.

zum wexel von g11 auf g12 musste der motor gründlich gespült werden.

kleine nebenanmerkung zur übertragbarkeit der vorgaben auf andere
fahrzeuge: die im gleichen werk und mit gleichem vw-tdi motor
gefertigten sharan/alhambra und ford galaxy(zumindest mein 99er) wurden
unterschiedlich befüllt, der galaxy mit g11, die anderen mit g12

seit einiger zeit gibt es g12+, ersetzt g11+g12, erkennbar an der
farbkennung violett, ebenfalls silikatfrei aber mit allen anderen
g11+g12 frostschutzarten verträglich.

ich würde nach einer gründlichen spülung g12+ verwenden, weil vw baut
halt auch teilweise noch grausgussmotoren mit alurübe oder anbauteilen,
und die kühlmittelfüllung nicht zu alt
werden lassen.

andreas

ps: bei neubefüllüng des kühlsystems ist es ein weitverbreiteter irrtum
destilliertes wasser zu verwenden.

es sollte frisches leitungswasser verwendet werden (bei hoher
wasserhärte vorher abkochen,damit der kalk ausfällt), destilliertes
wasser ist zu sauer und verbraucht bereits im anfangsstadium die
pufferwirkung des frostschutzes."

"

Andreas

#8

Beim meinem Galaxy war von Anfang an G12+ (violett) drin!

#9

Hab mir heute Glysantin G30 rotviolett besorgt.
Entspricht wohl dem G12+.
Aktuell ist irgendwas gelbgrünes drin. Da werde ich um eine Spülung nicht rumkommen.

#10

Hat zwar nix mit Zahnriemen wechsel zu tun aber mit Kuehlfluessigkeit ind Frostschutz :wink: Halloele aus Irland!

Mir fiel letztens bei meinem 01 Alhambra auf das der Kuehlwasserstand rechnt niedrig war - war vor ein paar Momnaten - und ich hab erstmal schnell nur Wasser nachgefuellt!

Da es jetzt langsam kaelter wird und gestern Abnend hier Arsch kalt war habe ich das Kuehlerfrostschutzmittel (Farbe Blau) mal nachgekippt, was ich vor n paar Wochen gekeuft habe. Dachte besser irgendein Frostschutz als gar keinen!

Was mir wohl am Kuehlfluessigkeitsbehaelter merkwuerdig vorkam war das er mehr n braeunlichen farbton hat - kann das n recht altes rotes Kuelwassergemnisch sein (also g12 order gar g11+g12)?

K.A. wann das letzte mal Kuehlwasser gewechselt wurde - sollte das beim normalen Service gemacht werden? Lass ihn eigentlich sehr regelmaessig warten!

Da meiner schon recht viel Meilen runter hat - erreiche sehr bald die 170k Meilen (x1.6 fuer km also kanppe 272k km) und wollte das gute treu Stueck eigentlich auch noch weit bis in den 300k bereich fahren - vielleicht sogar 400?! :wink:

Also besser nen Kuhlereeinlauf legen ja :slight_smile: - i.e Motor spuelen und alles neu!

Momentan schein ich ja dann mit ner toedlichen Mischung unterwegs zu sein?

Gruss und Dank von der Greunen Insel
Andre

#11

Ja, das ist jetzt eine ziemliche Pampe die dringend raus muss.

Schau mal hier www.sgaf.de/node/253360, da ist es nochmal erklärt.

#12

So, gestern wurde bei meinem AUY der Zahnriemen, die Wasserpumpe usw. gewechselt.

Wir liessen beim Ausbau der alten WaPu alles rausrinnen-
nachgefüllt wurden etwas über 3 Liter G12++

LG aus Graz
Walter

#13

Ich hab unten noch den Schlauch zum Kühler abgemacht.
Insgesamt habe ich etwa sechs Liter Gemisch aufgefüllt.

#14

Wollte am Wochenen ende de nKuehler einlauf legen und habe gestern mal n shop hier angerufen Hallfords - sowas i nder art wie ATU - nur ohne Wwrkstatt und die habn kein G12 geschreigen denn G12 + oder ++.

hatte so das gefuehl die habn noch nie was dafon gehoert!

Wollten mir Ihr allroung Coolant andrehen! Warumm benuetzt VW denn ausgerechnet G122 (+ oder ++)?

Was ist der Unterschied / Vorteil?

Grus aus Irland
Andre

#15

Vielleicht gibt es Glysantin zu kaufen. Hier mal die Tabelle www.veredlungschemikalien.basf.de/ev-wcms-in/internet/de_DE/function/conversions:/publish/content/EV/EV3/glysantin/doc/Glysantin_Werkstatt_PKW.pdf

Und hier eine Übersicht www.veredlungschemikalien.basf.de/ev-wcms-in/internet/de_DE/portal/glysantin/content/EV/EV3/glysantin/products

#16

Oder bei 321 schauen, da kann man auch G12 günstig bekommen. Z.B. Artikelnummer: 380289827265

#17

Guter Tipp, nur mit dem Versand nach Irland schauts schlecht aus :wink:

#18

Da ist eine Tel. Nummer angegeben, vielleicht schicken die es ausnahmsweise auch nach Irland?
Meinte natürlich übrigens G12+

#19

Art#380241742817 verschickt in die gesamte EU!