Hallo zusammen
Folgendes Problem mit meinem Dicken.
Ich habe das gefühl das mein Kühlerlüfter nicht anläuft.
Da im Moment noch die Klima leer ist kann ich damit auch nicht dienen .
Mein Temp anzeiger geht manchmal über die Mitte und bleibt da länger geht dann aber bei gleicher Fahrweise wieder runter.
Heute auch wieder und das kurz vorm abstellen. bin dann ausgestiegen und er lief nicht.
Habe beim Wapu wechsel auch einen neuen Thermostaten eingebaut . Öffnungsbeginn bei 87 Grad .
Evt. liegt mein Problem da?
Gruß Frank
#1
Einfach Stecker vom Thermoschalter für den Kühlerlüfter abziehen und dort brücken
1 „Gefällt mir“
#2
Genial . Wo sitzt der?
Habe einige davon .
Einer am Kühlwasserflansch am Motor einer in der Leitung vom Kühler etc.
gruß Frank
#3
Normalerweise im Kühler direkt eingeschraubt
#4
Aha und welche Pins muss ich überbrücken!?
Gruß frank
P.S. lass dich nciht so ziehen . Eigentlich kennen wir uns ja !?
#5
Einfach probieren, sind maximal 3 Pins, entweder es geht oder nicht, passieren kann nix
#6
So und wofür ist diese Verstelleinheit !?
Da steht öffnungsbeginn bei ca 28 Grad .
Gruß Frank
P.S. wo sitzt die Sicherung von dem Ding
#7
Die Verstelleinheit sorgt dafür das die Lamellen erst ab einer gewissen Temperatur aufmachen, besonders nützlich im Winter
Sicherung hat das Ding keine, müsste über Bimetall funktionieren
#8
Ich rede von Dem Kühlerlüfter.
Gruß Frank
#9
Müsste die Streifensicherung am Relaisblock der Lüftereinheit sein, sitzt wenn du davor stehst links vom Haubenschloß
#10
Ah Ja dann seh cih da mal nach .
#11
So Stecker abgezogen und 2 dicke Kabel und ein dünnes gesehen.
( 3 Poliger Stecker )
Oben 2 Dicke unten in der Mitte ein Dünner.
Wenn ich von Oben Links nach Mitte brücke läuft der an.
Wenn ich von Oben rechts auf mitte dann nicht .
Wenn ich von Oben links nach oben rechts brücke auch nicht.
Was heißt das jetzt ?
Achja Lamellen verstelleinheit habe ich nicht
Neuer Tempschalter habe ich bestellt und kommt Morgen fürh an.
Gruß Frank
#12
Hallo Frank,
die eine Lüfterstufe läuft ohne Zündung. Die Andere mit.
Zumindest bei meinem AHU.
Hatte bei meinem auch schon gehofft das es daran liegt, bei den selben Problemen. Schxxße, leider nicht.
Gruß Frank
#13
Und was war es dann?
Habe heute einen neuen Geber geholt.
Einbauen und gut ist.
Wo soll denn der nachlauf Schalter sitzen?
Gruß Frank
#14
Ich habe das Problem immer noch.
Alle Aktionen waren mehr oder weniger ERFOLGLOS!
- Beim ersten auftreten Wapu und Thermostat gewechselt.
- Ausgleichsbehälter mit Deckel gewechselt. Da stand immer Wasser im Deckelgewinde und unter dem Behälter waren Wasserspuren. Ich denke im nachhinein vom nachfüllen.
- Temperaturgeber für Anzeige.
- Motor nach Überhitzung tauschen lassen. Kopfdichtung hin und zu lange mit gefahren.
Danach ging er nie wieder in den roten Bereich. Hat sich aber auch nie wirklich beruhigt. Ständig pendelt der Zeiger.
- Noch mal ne Wapu mit Thermostat.
Irgend wann nach dem Keilriemen nachspannen gemerkt das die Probleme wieder deutlicher wurden.
- Wapu + Thermostat. (Die ausgebaute Wapu hast du bei meinen Bildern schon gesehen. Ist die mit den Schleifspuren)
- Den Kühler. Brachte das beste Ergebnis. Ich konnte danach die Temperatur mit dem Fahrstiel leicht unter Kontrolle halten. Für die nächsten Jahre. (Da hatte sich wohl das abgetragene Material der Wapu gesammelt)
Das war der Verlauf über ca. 5 Jahre.
Vor einem Halben Jahr mal angefangen genauer zu schauen.
- Wieder eine Wapu mit Thermostat. War aber nicht nötig. Lager war ok, dicht war sie, Läufer fest auf der Welle.
- Die Lüfter mit überbrücken des Temperaturschalters überprüft.
- Die Lüftersteuerung ausgetauscht.
- Den Motor nach zügiger Fahrt mit einem Lasertermometer untersucht. Alles unter 95°C
Mal das Laptop angeschlossen und alles gesucht wo eine Temperatur auftaucht. Habe keine Ahnung von ODB. Nichts über 95°C gefunden wenn die Anzeige Richtung rot geht. Für nen Diesel finde ich das eigentlich ok!?
???Weiß jemand die „normalen“ Betriebstemperaturen???
- Irgend wo dazwischen habe ich den Wärmetauscher für den Innenraum ersetzt. Das wirkte auch etwas positiv.
Also mit deutliche Worten: KEINE AHNUNG. Und davon ne Menge
Den Lüfter habe ich nie gehört.
Wasser fülle ich nur noch destiliertes auf, von wegen Ablagerungen.
Das Mischungsverhältnis vom Frostschutz hin und her geschoben.
Es am hinteren Wärmetauscher gluggern gehört. Schläuche runter und dort Wasser aufgefüllt. (Brachte am wenigsten)
Beim Freundliche sind wir nie gewesen, wenn bei Freien.
Planung für die nächsten Monate:
–> Sollte es am Ende an der Anzeige selber liegen? Mal schauen ob ich eine „neue“ bei 321 erwische.
–> Die Anzeige soll gedämpft sein stand hier irgend wo. Über ein Steuergerät?
–> Wenn ich etwas Zeit finden sollte werde ich mal einen Satz Entlüfter einsetzen.
Ach so! warum ich wegen dem pendeln überhaupt jammere? Früher, vor langer langer Zeit, war die Anzeige wie festgenagelt (in der Mitte)!!!
Grüße
Frank