Am Lüfter liegt ab 2006 oder so immer plus und minus an, die Drehzahlsteuerung ist im Lüfter und wird über PWM gesteuert. Wenn PWM wegfällt macht der Lüfter Notlauf mit voller Drehzahl. Wenn er gar nicht läuft kann eigentlich nur plus/minus fehlen oder der Lüfter ist defekt. Müsste meiner Meinung bei ASZ/ BTB/ BVK und BRT so sein.
Moin Uwe,
stimmt das mit 2006??
Bei meinem 2003er ASZ hatte ich auch mal das Problem mit voller Drehzahl. Ich nehme an, dass das PWM Signal fehlte und er dann immer volle Pulle drehte.
Siehe hier: Kühlerlüfter läuft durchgehend, bis "Zündung" ausgeschaltet wird
Gruß
Meschi
Dann eher 2003/2004, ich weiß es nur vom Kollege mit BRT, der hatte das Problem auch mit Dauerlauf des Lüfters. Der hatte mal „Jugend forscht“ betrieben, wie das Ding angesteuert wird.
Hatte ich bei unserem 2005er auch mal. Da es Winter war hab ich den Lüfter erstmal abgeklemmt. Als es wieder wärmer wurde habe ich ihn wieder angeklemmt und wollte den Fehler suchen - aber er kam nicht mehr.
Im Fehlerspeicher stand da was von Lüftersteuergerät oder so…