Hallo zusammen,
ich habe vor 3 Wochen ein Alhambra (bj.2008)erstanden und stehe vor dem Problem das der Motor heiß wurde (ca 110grad) und musste feststellen das der Kühlerlüfter gar nicht lief…
Weder während ich die Klima in Betrieb hab, da müsste der Lüfter ja in Stufe 1 laufen ?! Noch wenn der Motor über 100grad warm wird in Stufe 2.
Die Sicherung im Kasten (meine müsste steckplatz 16 sein) ist heile!
Ich habe die Vermutung das es das Relais/Steuergerät 454 zerlegt hat gehe ich da richtig in der Vermutung?
Ich hoffe Ihr könnt mir da Hilfestellung geben und mir bei diesem Problem helfen.
Ja die Klimaanlage läuft…. Aber da müsste der kühlerlüfter ja in Stufe 1 auch laufen so viel ich weis… und das tut er nicht! Sobald ich stehe oder langsam fahre wird die Luft dann leider auch warm. Wenn ich den Motor beanspruche Berg auf wird er auch richtig warm bis 110grad und da müsste der Lüfter ja schon lange an sein in Stufe 2
Ich weiß jetzt nicht , ob es bei deinem BRT so ist , aaaber prinzipiell wird bei den neueren Baujahren der Lüfter Afaik über ein im Lüftermodul „integriertes Steuergerät“ gesteuert.
Der Lüfter läuft afaik bei eingeschalteter Klima nicht zwingend im Dauerbetrieb , sondern nach Bedarf.
Das Lüftermodul war auch in Cayenne und Touareg verbaut .
Du musst Ihn halt ausbauen um die Nummer zu erkennen.
Das Ding gabs vor ein paar Jahren als ich es brauchte relativ preisgünstig in der Bucht
Und der Thermoschalter, der direkt in den Kühler geschraubt ist? Von dem kommt doch die Grundinformation, wenn das Wasser zu heiss wird. Der lässt sich auch problemlos wechseln. Einfach kurz den Finger auf die Bohrung und den Neuen direkt bereithalten zum Einschrauben.
Der Bedarf sollte ja da gewesen sein bei 33grad Außentemperatur und Klima auf volle pulle und Motor Temperatur über 100grad, irgendwas hätte sich ja beim Lüfter tun müssen
Arbeitet die Klima wirklich? Du schreibst, dass die Luft wärmer wird, wenn man langsam fährt oder anhält. Das sollte eigentlich so nicht sein, zumindest nicht spürbar.
Das wäre ggf. ein Hinweis, dass die Klima zwar eingeschaltet ist, aber nicht wirklich arbeitet.
Ja während der Fahrt kühlt sie richtig runter.
Bzw ich formuliere es mal so: hat der Motor seine 90grad geht sie wunderbar! Evtl ist sie auch so eben noch an der befüllgrenze bis 23-25grad außen Temperatur kühlt sie wie gesagt wunderbar.
Alles darüber an außen Temperatur und motortemperatur über 90 grad wird die Luft warm wenn ich stehe bzw. langsam fahre. Sobald ich aber Fahrtwind hab und sagen wir mal 50kmh fahre kühlt sie auch noch.
Andre, beim anziehen des Thermoschalter vorsichtig vorgehen, der Kühler ist aus Kunststoff. Er sitzt FR rechts, man kommt so semi gut ran, musste einen Ringschlüssel kürzen um anziehen zu können.
-Vielleicht wäre eine Neubefüllung 134a sinnvoll, dann weisst du sicher, dass von dieser Seite alles in Ordnung ist…
Werde gleich erstmal den Lüfter prüfen ob er es auch noch tut! Wenn nicht hätte ich ja den Schuldigen denke ich mal…sonst sollte heute oder Freitag das Steuergerät in der Post sein, sollte das dann immer noch nicht geholfen haben werde ich mir wohl mal die Temperatur Sensoren zur Brust nehmen müssen. Wobei ich mir da nicht sicher bin ob es das sein kann da das kombiinstrument ja die Temperatur anzeigt?! Oder bekommt die lüftersteuerung nochmal separat andere Werte von Temperatursensoren?
Allein schon wieviele verschiedene lüfter und Steuergeräte/ Relais Variationen verbaut wurden ist schon sehr verwirrend für die Diagnose
so wie Du es beschreibst, liegt es am nicht arbeitenden Lüfter.
Wenn Du Fahrtwind hast, dann wird der Kondensator durch diesen gekühlt. Fehlt der Fahrtwind, übernimmt der Lüfter diese Aufgabe. Wenn dieser nicht läuft, wird der Kondensator nicht kalt genug und die „Klimaluft“ wird wärmer.