Kotflügel bördeln und ausstellen kann mir da einer Helfen

Hi @ll

Ich habe auf meinen Gally neue Alus 9,5x17 mit 235x45x17drauf jetzt muss ich sie nur noch eingetragen bekommen ein guthachten habe ich .

ich war auch schon beim tüv nur es waren die falschen reifen drauf ich hatte keine herstellerfreigabe das ich die reifen auf der felge fahren (habe aber heute neue Aufgezogen mit Herstellerfreigabe )darf und hinten müssen die kotflügel gebördelt werden im Oberen Bereich

,Vorne brauchen sie nicht gebördelt werden nur was gezogen werden und jetzt meine Frage Kennt einer eine firma oder einen netten Mann der es Privat machen kann komme aus der Nähe von Düsseldorf

genaugesagt aus Langenfeld in NRW. Würde mich Sehr Freuen was von Euch zu Hören oder Lesen aber Bitte keine Klugen Sprüche wie mach dir 6x 15 Alus drauf da braucht man nicht Bördeln das weiss ich schon Selber

Gruß Otti :ford: :ford: :ford: :ford: :ford:

#1

Hallo,

eigentlich sollte jeder gute Karosserie-Fachbetrieb ein Bördeln bzw Umlegen von Kotflügelkanten durchführen können. Wenn es recht wenig ist, geht das auch ohne Lackierareiten. Darauf solltest du achten und nicht direkt beim Ersten dich vom doch notwendigen lackieren "bequatschen " lassen.

Mit einer Adresse in deiner nahen Umgebung kann ich leider nicht Helfen.

#2

Moin moin

Das ist jetzt etwas schwierig, weil nur Leute aus der Gegend von Düsseldorf antworten können, also nicht verzagen wenn es etwas dauert.

Konnte Dir der Reifenhändler niemanden empfehlen?

Normal kann man aber in fast jedem Autohaus nachfragen wer so etwas macht. Vielleicht fragst Du auch einfach mal in einem Lackierbetrieb nach, oft haben die auch eine Karosserieklemptnerei oder zu mindestens eine an der Hand.

Aber eine Frage trotzdem noch hätten Dir 8x17 nicht gereicht, da gehen die 235er auch locker drauf und Du hättest Dir das Bördeln sich sparen können, zumal es auch immer die Gefahr von Rost an den Radläufen mitbringt.

Bis dann

Thomas

#3

Hallo Otti,

kenne die Kombination 9,5 * 17 mit 235/45*17 auch nicht! Die meisten fahren den Reifen mit 8 * 17, wie schon von Greeny geschrieben. Ist der Reifen für die 9,5er Felge nicht zu schmal?

Bilder wären auch sehr interessant :wink:

Gruß

:twisted: gremlin :twisted:

#4

Hi Auf den Felgen kann man nur Bestimmte reifenmarken fahren musste extra eine unbedenklichkeits erkärung vom reifen hersteller haben fahre jetzt yokohamas die auch im preis ok waren werde bilder morgen reinsetzen von meinen gally aber erstmal morgen früh zum tüv habe einen termin um 9 uhr kotflügel sind gebördelt bei atu 65 € pro radlauf nur die vorderen konnten sie nicht ziehen mal hoffen das ich sie eingetragen bekomme .

gruß otti

#5

Hallo

Ich habe euch jetzt die Bilder von meinem Gally zur Ansicht bereit gestellt!!

Schaut ins Album!!

… und das Beste…eingetragen sind sie auch!!

#6

@Otti

Hatte der Tüv Prüfer eine gelbe Armbinde mit 3 Punkten umgebunden ? Sieht ja schon ganz nett brutal aus, wie die Räder stehen. Viel Spass beim Steinschläge ausbessern. 8)

#7

Also die Geschmäcker sind ja bekanntermassen verschieden, aber mir gefällt das nicht wenn die Felgen so viel breiter sind als die Lauffläche

#8

Dann haben wir ja den gleichen Geschmack …

Am schlimmsten ist es wenn man so einen Polo oder Corsa mit 8x14 und 185er Reifen sieht, dazu noch ein fettes Felgenbett und ich steh am Straßenrand : :kotz:

#9

Um ehrlich zu sein, mein Geschmack ist das auch nicht.

Auf mich wirkt das irgendwie „disproportioniert“

#10

Gut, über Geschmack kann man streiten. Nur meine Reifen stehen auch über der Felge, damit ich mir nach einer Bordsteinberührung nicht gleich eine Neue kaufen muss.

Mit dieser Rad-Reifen-Kombi sollte man gaaaanz vorsichtig einparken. :-k

Gruss Ralf

#11

Moin moin

Irgentwie passen die Propotionen nicht so richtig. :?

Wie der Wagen jetzt dasteht, sehen die Reifen zwar ziemlich fett aus, aber für meinen Geschmack stehen die deutlich zu weit aus dem Radhaus. Viel Spass bei Regen, dann sieht der wagen gleich zum :kotz: aus und wenn Du im normalen fährst werden die Seiten schön gesandstrahlt, man sollte micht meinen wieviel feiner Sand auf den Strassen liegt, der dann seine Arbeit tut von den kleinen Steinen ganz abgesehen.

Aber wenn es Dir so gefällt, ist ja alles in Butter. :wink:

Bis dann

Thomas

#12

Da sprichst du etwas an, Thomas: ich verweise da nur mal auf den Opalappenthread.

Meine sind jetzt auch im Sommer dran, und die Seiten unterhalb der Schutzleiste sehen aus wie am ersten Tag und das beste ist, ich brauche überhaupt nicht mehr großartig beim Autowaschen schrubben. Kurz den Schwamm drüber und: picobello.

Wenn ich da noch an den Sharan denke, der war unternherum in nullkommanix hellgrau.

#13

aus dem Grund habe ich sie auch dran mit den Spurverbreiterungen auch wenn es vom Aussehen her „suboptimal“ ist.

#14

Tja Windstar wir haben halt das Optimum in Bezug auf Schmutzfänger: Sie sind in Wagenfarbe, und da fallen sie kaum auf.

#15

Stimmt, die Farbe des Wagens macht da einiges wett, daran hatte ich so noch nicht gedacht.

Ich bin da auch nicht so empfindlich, auf meinen ist das VW Emblem eingeprägt obwohl ich nen Gal fahre. :smiley:

#16

Ist halt ein bischen Hochstapelei.

Erinnert mich an den 2CV mit dem Merzedes-Kühlergrill :smiley: :smiley: :smiley:

#17

Hallo Otti,

Mit dem Bördeln kann ich Dir zwar nicht helfen, aber ich habe eine andere Frage an Dich.

Kann es sein dass die Innenteile deiner Scheinwerfer in Wgenfarbe lackiert sind oder täuscht das auf den Photos ?

MfG

Deefense

#18

Es ist ein Trugschluss zu glauben dass das eine Aussage über die Qualität ist. Die bei :ford: waren halt teurer. Womit man jetzt argumentieren könnte billig = :vw: :smiley:

#19

Moin moin

Nee Windstar so ist das nicht die Ausschussteile werden nur teuer an :ford: verkauft. :smiley:

Bis dann

Thomas