Kosten für neuen elektr. anklappbaren Außenspiegel

Hallo,
kennt jemand die ungefähren Kosten für einen neuen fahrerseitigen Spiegel plus Einbau?
Grund:
Jemand hat das geparkte Auto touchiert (zum Glück keine Fahrerflucht, sonder Polizei geholt :prima: ).
Auf den ersten Blick war nur das Spiegelglas defekt. Auf den zweiten Blick bei Tageslicht, leichtes Spiel im Gelenk (die Beifahrerseite ist felsenfest) und die lackierte Spiegelschale ist im Bereich des Gelenkes locker (auch hier bei Beifahrerseite alles fest).

Ich vermute, da muss der komplette Spiegel samt Schale ersetzt werden.

Gruß
t.klebi

#1

Wenn das über die Versicherung des Verursachers abgewickelt werden soll, hol Dir am besten einen Kostenvoranschlag vom :slight_smile: , erstmal mündlich. Alles andere ist hörensagen.

Wenn die Versicherung auf was schriftliches besteht, wird es was kosten, da Du aber keinen Teilschuld hast, muss die Versicherung das ebenfalls komplett tragen.

Mit etwas Glück findest Du in der Bucht einen passenden Komplettspiegel (habe vor kurzem noch mehrere gesehen, suche selber nach Spiegelglas). Wenn das lohnt, kannst Du Kostenvoranschlag -19% auszahlen lassen und das Ding selber einbauen.
Ansonsten würde ich machen lassen, dann ist die Kostenfrage eigentlich nicht relevant.

Viel Glück!
zolkas

#2

Mir ging es nur um die Größenordnung.
Ich vermute Kosten von >700€. Ist das richtig?

Gruß
t.klebi

#3

Moin, für einen Ausenspiegel??? Stunde arbeit - 100,- € Spiegel 200,- € ich sag mal 300,- € wirds kosten …

#4

[-X Allein der Spiegelfuß kostet 350€. Ohne Spiegelschale, ohne Lackierung, ohne Glas, ohne Montage.

Gruß
t.klebi

#5

Moin, ist der auch Kaputt???

#6

Für die Versicherung auf jeden Fall, was er hinterher macht ist doch seine Sache

#7

Moin, ??? dann muß er ein Gutachten oder zumindestens einen Kostenvoranschlag haben. Und Wenn er nicht in der Werkstatt machen läßt, ziehen sie noch die MwSt. ab. Und sollte es wirklich bei den 700,- liegen, schickt die Versicherung auch noch einen eigenen Gutachter, der sich den Spiegel anschauen wird… =;

#8

Der hat, wie oben bereits geschrieben, im Gelenk Spiel. Ich vermute das kommt vom Aufprall (Genau weiß ich es natürlich nicht, aber auf der Beifahrerseite ist alles i.O.) Des weiteren hat die Spiegelkappe ein wenig Spiel bekommen.

Das Spiel im Gelenk ist nicht stark und das in der Spiegelkappe vermutlich völlig unproblematisch. Ich habe aber keine Lust darauf, ein halbes Jahr später den Spiegel auf meine Kosten tauschen zu müssen. Nur weil sich das Spiel vergrößert hat und der Spiegeln nun vibriert.

Alternativ ist es natürlich verlockend, den Spiegel über die Versicherung abzurechnen und im Fall der Fälle für 100€-150€ einen gebrauchten Spiegelfuß zu besorgen.

Gruß
t.klebi

#9

Was anderes würde ich nicht machen,dieses Vorgehen nennt sich fiktive Abrechung und ist völlig legitim und legal, musst nur bedenken die MwSt wird in diesem Falle nicht ausbezahlt