Korrosion Bremsleitung

Hallo zusammen!

Wann weiß man wenn das nicht mehr reicht, die Bremsleitungen zu schleifen/einfetten? Bei mir ist Korrosion sichtbar bei den Halterungen, soll ich Bilder machen?
Vielen dank!

#1

Die Bremsleitungen solltest du austauschen (lassen), wenn der Rost
Narben im Metall hinterlassen hat.
Flugrost lässt sich leicht entfernen, mit einer Drahtbürste o.ä.
Wenn du dann an den entrosteten Stellen siehst, dass dort Material
durch das Rosten abgetragen wurde, musst du austauschen (die Bremsleitungen
haben eine Wandstärke von nur 0,3-0,5 mm!).
Meist sind es aber die Metallhalterungen, die ordentlich Rost angesetzt
haben. Wenn du die gründlich entrostet und dann nachlackierst, hast du
wieder ein paar Jahre Ruhe…

1 „Gefällt mir“

#2

Die Frage ist einfach und kurz zu beantworten:

Wenn du zweifelst dann sofort raus!

Das ist sparen am falschen Ende.

#3

Ich bin auch eher der Fan von neu wenn es um Bremsleitungen geht. Die gibt es schon fertig zu kaufen. Nur noch grob zurecht biegen und fertig.

Ich habe damals bei Matthies einen Komplettsatz für den Galaxy gekauft, hat ca. 100€ gekostet.

#4

Hallo,schau dir die Leitungen genau an,ganz besonders die Leitungen die hinten unter den Wärmeschutzblechen entlanglaufen.
Kann man schlecht sehen,bei mir waren sie total vergammelt,ich stand letztes Jahr 1 Tag bevor ich mit Wohnwagen nach Kroatien fahren wollte an einer Ampel und zack war der Bremsdruck gleich null.Fazit Bremsleitung total Verrostet ,aufgeplatzt und die ganze suppe auf der Strasse.Ich mag garnicht daran denken wenn das während der Urlaubsfahrt passiert wäre.Haben dann in einer Nacht und Nebelaktion Bremsleitungen selber zurecht gebogen und gebördelt so das ich am nächsten Morgen fahren konnte.
Mfg

3 „Gefällt mir“

#5

#4

Danke, ich bin sehr beeindruckt… Kannst Du mir sagen wie man das Wärmeschutzblech demontiert? Es sieht aus als die Schrauben von oben gezogen wurden… So sieht es aus bei mir, sieh Bild.
Danke noch, mfg

#6

Mit einer Zange ( Wasserpumpenzange) mit Zug nach unten drehen.

P.S.:

Bei Dir sieht nicht NUR die Bremsleitung vergammelt aus sondern das heilige (Unterboden-)Blechle auch :shock:

Gruß

Rabbit

#7

Die Blechmuttern passen gut in eine 24er oder 26er Nuß.
Ich hab die jedenfalls ganz konventionell mit meinem Nusskasten
gelöst (und auch wieder festgemacht).

Die versteckte Bremsleitung sieht aber wirklich sehr nach Austausch aus.
Aber genau die Stelle ist die gemeine, da quasi nicht „mal eben so“ zu sehen.
Aber zum Glück hast du das Elend ja entdeckt, bevor dir die Dinger durchgerostet
sind.

#8

24er Nuß ist richtig, habe erst vor einigen Tagen gemacht.
Die Bremsleitung ist fällig, gibts nichts zu überlegen.

Gruß

#9

Die Scheiben auf dem Auspuffblech nennen sich „Klemmscheibe“ und kosten ein paar Cent. Die gehen beim abbauen eh meist kaputt.

Die Bremsleitungen kannst du neuerdings in CuNi Variante kaufen. Dadurch lassen sie sich btterweich biegen und sehr einfach verarbeiten.

#10

Oh ja genau die Leitung meine ich,die sollte getauscht werden aber dringend.die Leitung ist sehr lang.Ich hab die Leitung ca.in Wagenmitte getrennt und dort mit einen Verbindungsstück wieder zusammen gefügt.Ich hab das damals mit Meterware gemacht
das Biegen war echt der Horror.
Mfg

#11

Die Leitung sollte wirklich getauscht werden. Falls du es selber machen willst, brauchst du ein ordentliches Bördelgerät. Empfehlen kann ich „Asta Bördelgerät“ für DIN Bördel. Einfach so bei ebuy eingeben. Geht wirklich hervorragend und ist preiswert. Wenn man SAE und DIN machen will kann man nach „Mini Bördelgerät“ suchen. Alle billigeren Bördelgeräte (Klemmvorrichtung mit Flügelschrauben) kann man vergessen.
Ansonsten gibte es Bremsleitung als Meterware. Das Biegen fand ich jetzt nicht so schlimm und dabei musste ich die kurzen 14cm langen Leitungen am vorderen Bremssattel biegen. Alte Leitung raus als Vorlage und dann Rundhölzer und über die einfach die Bögen biegen. Geht ja nicht um mm, bei der Montage kann man immer noch alles richtig hindrücken.

Gruß toum-toum

#12

Das der TÜV das nicht beanstandet hat.
Bei mir hat der extra einen Spiegel und Taschenlampe genommen
Um die Stelle zu begutachten.

#13

#12 Auch der TÜV sieht nicht alles.
Ich habe schon bei Autos mit frischem TÜV auf dem Bremsenprüfstand die Leitungen durchgedrückt. Das passiert öfter als man glauben möchte.