Guten Morgen, ich habe vor, mir noch einen 2006er Alhambra mit dem 140 PS BRT Motor (150 Tkm) zuzulegen. Das ins Auge gefasste Fahrzeug sieht rein optisch auch den Kilometern entsprechend aus - u.a. scheckheftgepflegt bis vor 2 Jahren. Ich habe trotzdem irgendwie ein komisches Gefühl…
Meine Frage: Kann man den korrekten Kilometerstand aus dem Steuergerät auslesen/lassen oder kann dieser evt. auch manipuliert werden? Ich meine, in den 2 nicht nachweisbaren Jahren kann man natürlich auch ne Menge Kilometer abspulen und dann einfach zurücksetzen…
VG…
#1
Jeder Kilometerstand in allen Steuergeräten kann beliebig verändert werden. Der im Tacho sogar schon mit einem 15-Euro-Adapter.
Mit anderen Worten. Du hast keine Chance eine langfristig vorbereitete und professionell gemachte Manipulation zu erkennen.
ABER:
Primitiv gemachte Manipulationen fallen schon auf. Mit VCDS kann man den Kilometerstand des Motorsteuergerätes auslesen. Wenn der nicht mit geändert wurde, fällt das dann auf.
Über die Fahrzeughistorie beim Hersteller, kann man die letzten gemeldeten Kilometerstände prüfen. Wenn dem Fahrzeug kurz vor Verkauf mal auf die Schnelle 100 Tkm geklaut wurden, fällt das damit auf.
Je älter ein Fahrzeug wird, desto wichtiger ist aber der Zustand, denn der Kilometerstand.
#2
So - ich nochmal. Mein Kumpel ist gerade mit dem Wagen in der VW-Werkstatt - die sagen: km-Stand im Steuergerät 0 km… Zählt auch nicht weiter - nur der Tacho.
Komisch ist nur, dass theoretisch der Gesamtzustand des Wagens zu den 150000 passen würde, auch wenn man die 2 Jahre ohne Service-Nachweis berücksichtigt…
#3
Warum ist das komisch?
Die Null Kilometer und das fehlende Weiterzählen im Motorsteuergerät würde ich eher bezweifeln. Eventuell hat die Werkstatt da Unsinn gemacht.
Das Motorsteuergerät speichert auch keinen exakten Kilometerstand, sondern rechnet den Kilometerstand aus irgendwelchen Parametern hoch.
Wenn im Motorsteuergerät ein deutlich höherer Wert steht, wurde vermutlich der Tacho verändert.
Wenn in beiden Steuergeräten etwa der gleiche Wert steht, können beide Stellen verändert worden sein oder der Tachostand stimmt.
Wenn aber im Motorsteuergerät der feste Wert Null steht, ist entweder etwas kaputt oder beim Auslesen ist ein Fehler geschehen.