Korrekte Ansauglufttemperatur, welcher Wert?

Hallo,

ich habe da mal eine Frage zur Ansauglufttemperatur. Beim Auslesen verschiedener Daten viel mir folgendes auf. Raumtemperatur (=Lufttemperatur) ca. 17 Grad C, ausgelesene Ansauglufttemp. ca. 37 Grad C. Wenige Wochen später, dass selbe Spiel nochmal. Raumtemp ca. 27 Grad C, ausgelesener Wert ca. 47 Grad C. Bei meinem 2.3 L Galaxy wird die Temperatur im LMM gemessen (soweit ich weiss). Bei der 2. Messung hatte ich schon einen anderen LMM eingebaut. Beide Messungen wurden bei laufendem Motor gemacht. Die angezeigten Werte änderten sich auch bei höherer Drehzahl nicht. Wenn ich es richtig gesehen habe, wird die Luft doch unterhalb des rechten Scheinwerfers angesaugt. Dann müsste sie doch eigentlich auch im Ansaugtrakt so „kalt“ sein, wie die Raumluft. Wenigstens annähernd.

Hat jemand dafür eine Erklärung??

Hintergrund der Messungen ist folgendes Problem: Wenn das Wetter kalt ist (unter 15 Grad) läuft der Motor sehr gut, und hat richtig Kraft. Wird es warm, so wie jetzt zB., läuft der Motor ruckelnd beim Beschleunigen, und hat spürbar weniger Leistung (auch ohne Klimaanlage). Besonders unangenehm beim Anfahren an einer Kreuzung, man muss nämlich vorsichtig sein, dass man den Motor nicht abwürgt.

Wenn nun das Motor Steuergerät nun standig zu hohe Temperaturen vorgekaukelt bekommt, hat das doch einfluss auf die Gemischaufbereitung oder nicht?

Das war jetzt viel Text. Ich hoffe aber, ich bekomme trotzdem Antworten bekomme.

Gruss Christian.

Galaxy/2.3/Ghia/08.2000/Facelift

#1

Hallo Christian,

wieviel Kilometer hat denn Dein Galaxy runter?

Kannst Du das Problem noch weiter beschreiben, springt er schlecht an, ist das im kalten Zustand auch so, wie läuft er wenn der Motor warm ist im Stand…

Dein Problem kann viele Ursachen haben, sogar ein gerissener Krümmer kann das Problem sein usw.usw.

War das ein schleichender Prozess, oder kam das plötzlich?

Viele Fragen ich weiss…

Gruss Jörg

#2

Hallo Jörg,

ich habe den Gali vor zwei Jahren im Sommer gebraucht gekauft mit 30000 km. Jetzt hat er 78000 km runter. Dieser Effekt, der verschiedenen Leistungen bei unterschiedlicher Temperatur hatte er von Anfang an. Wobei das natürlich am Anfang schwer zu bemerken war, weil es ja Sommer war. Aber der erste Winter brachte den Unterschied zu Tage. Auf einem Leistungsprüfstand von Bosch brachte er auch 97kW an der Vorderachse (im Sommer). Das ist ein guter Wert. Trotzdem „zieht“ er nicht. Im Herbst ist es immer schön. Morgens kalt, Motor zieht wunderbar. Mittags wird es warm, Motor zieht nicht.

Deshalb glaube ich nicht an ein mechanisches Problem, sondern eher an ein Problem mit der Motorelektronik.

Er springt super an, machte keine ungewöhnlichen Geräusche.

Übrigens Ford kann nichts feststellen, war schon bei verschiedenen Händlern. Die können nichts feststellen, weil das Steuergerät keine Fehlermeldung ausgibt.

Wenn es beim 2.3 Gali nicht so schwer wäre das Steuergerät zu tauschen, würde ich versuchen ein anderes zu bekommen, wenigstens für Versuchszwecke. Aber warscheinlich hätte ich dann Probleme mit der Wegfahrsperre.

Schöne Grüsse Christian.

#3

Hallo Christian.

Ich weiß, es gehört nicht ganz hierher, aber … was hast Du damals für den Leistungsprüfstand eigentlich gelöhnt?? :shock:

Nach dem Tuning möchte ich nämlich ganz gern die Leistung nachprüfen lassen, weiß aber nicht so genau wo und was es so im Schnitt kostet.

#4

Hi Christian,

mir ist da noch etwas eingefallen, und zwar könnte deine Lambda-Sonde evtl. defekt sein. Die hat die Aufgabe auch die Luftmenge zu regeln, so das nach der Verbrennung im Abgas kein Luftüberschuss bzw. Luftmangel herrscht, kurz gesagt 0,0% O² nach dem Motor.

Um das zu testen würde ich bei dem Wetter eine Abgasuntersuchung machen lassen, dann sieht man was hinten raus kommt.

Wenn es das auch nicht ist bin ich auch schon mit meinem Latein am Ende.

Gruss Jörg

#5

Hallo Jörg,

die Daten vom Auto habe ich an einem Prüfstand vom TÜV ausgelesen. Ich habe da Beziehungen und konnte so mehrfach die Daten checken. Dabei habe ich auch die Abgaswerte geprüft, die sind aber korrekt. Ich war übrigens gerade beim TÜV (HU und AU), war jetzt fällig.

Danke für deine Antworten, und schade das nicht mehr Antworten und Ideen kamen.

Tschüss Christian.