Kontrollleuchte Bremsbeläge prüfen

#20

Nochmal eine (hoffentlich) abschließende Frage:

an den Reifen / Bremsen wo die Schlaufe zur Erkennung drin sind, sitzen die Schlaufen in dem aussen oder innenliegenden Bremsklotz ?

Gruß

Simon

#21

Innen zur Fahrzeugmitte hin…

sharibo

#22

Schau mal hier:

click.gif

Unter 2. kannst du den Stecker und das Kabel sehen (für vorne ist es ähnlich)

sharibo

#23

Moin,

sinnig wäre eigentlich ein doppelte Auswertung des Schleifenzustandes:

  1. Die Unterbrechung der Schleife wie hier diskutiert

  2. Kontakt zur Bremsscheibe wie von Bernhardo beschrieben

Der Grund hierfür wäre folgender: Wenn die Schleife durch die Berührung mit der Bremsscheibe durchgeschliffen wird, dann kommen die offenen Schleifenenden unweigerlich mit der Bremsscheibe in Kontakt (klar, sonst wird nichts durchgeschliffen).

Das bedeutet aber auch, das die metallene Bremsscheibe den gerade durchgeschliffenen Kontakt auch wieder schließt, denn sie ist ein leitendes Bauteil!

Daher wäre eben der zweite Punkt auch sinnvoll: Überprüfung auf Kontakt derSchleife zur Fahrzeugmasse (Bremsscheibe).

Oder mache ich da einen Denkfehler??

Keine Ahnung, ob es so ist!! Was sagen die Profis?

Gruß

meschi

#24

Ich bin zwar kein Profi, aber ich denke, dass es so ist, weil schon der Kontakt des angeschliffenen Drahtes mit der Bremsscheibe den Widerstand der Sensorschleife deutlich verändert.

#25

naja, es könnte schon sein, dass wenn die Dinger durchgeschliffen sind tatsächklich über die Scheibe wieder elektrisch verbunden werden.

Aber es ist ja so, nur wenn gebremst wird !

D.h., beim starten des Motors steht man i.a.R. auf der Kupplung und der Bremse --> System denkt alles i.O.

Erst wenn man zu fahren beginnt und den Fuß von der Bremse nimmt dürfte die Unterbrechung zustand kommen und die Anzeige losheulen.

Könnte ja mal jemand probieren, der tasächlich schlechte Bremsklötze und eine durchgescheuert Schlaufe hat. Nach dem anlassen mal noch 30 Sekunden auf der BRemse blieben und dann weggehen. Wenn dann erst die Anzeige kommt, ist es tatsächlich wie beschrieben.

Auf der anderen Seite könnte ich mir auch vorstellen, dass nach dem aufreiben der Schlaufe ein höherer Übergangswiderstand zwischen Schlaufenende und Scheibe zustande kommt, was das System als Unterbrechung sieht. Ich halte beides für möglich. Zu erfahren u.U. über o.g. Methode

Gruß

Simon

#26

Mit der Methode „Übergangswiderstand“ wäre ich eher vorsichtig, um bei so einer Überwachung eine vernünftige d.h. zuverlässige Aussage machen zu können. Denn um den Übergangswiderstand halbwegs brauchbar bestimmen zu können, muss ein nennenswerter Strom fliessen, was sicher nicht der Fall ist. Letztlich ist die Frage, wie groß das „Fenster“ beim Steuergerät ist, mit dem es diese Überwachung durchführt.

Gruß

Meschi

#27

Macht ja nichts, denn die Verschleißanzeige kommt ja bei:

a. Unterbrechung der Schleife aus 2 (bzw. 4 bei 16"-Bremse) hintereinandergeschalteten Sensoren

und/oder

b. Masseschluss an irgendeiner Stelle der Schleife

d. h. wenn die Bremsscheibe den durchgeschliffenen Kontakt überbrückt liegt immer noch der Masseschluss vor.

#28

Hallo zusammen,

also ich wollte dieses Uralte Thema beenden, und heute hatte ich tatsächlich endlich mal Zeit un Lust :-o

Es war der Kontakt hinten rechts. Ich habe den Stecker mittels Büroklammer gebrückt, seit dem ist Ruhe. Keine Anzeige mehr :mrgreen:

Allerdings komisch finde ich schon, dass die Bremsbacke mit dem Kontakt noch pfennigut ist. Noch lange nicht verschlissen. Habs gemessen, das Ding ist hochohmig. Also auch kein Stecker - oder Kontaktproblem. Ich habe mit den Meßspitzen auch dort die Kabel angepiekt :-o wo sie in die Vergussmasse der Bremsbacke reingehen. Unendlich. Aus irgend einem Grund ist die Schlaufe unterbrochen. Warum ? Das verstehe wer will. Egal. Ich hab meiner Ruhe, und muss meine Beläge jetzt visuell prüfen :?

#29

Bis dein Stecker weggegammelt ist, weil Spritzwasser ihn zum Hund bringt, dann hast du einen kaputten, veroxidierten Stecker und bekommst das Gejaule nur noch los, wenn du die Leitungen verbindest und nachhaltig gegen Salz etc schützt :wink:

sharibo