Komplettausfall Abblendlicht - Sicherungen aber alle intakt

Erst einmal HALLO an alle - hier schreibt ein Newbie :wink:

Seit drei Tagen fahre ich ohne Abblendlicht und finde den Fehler nicht. Die Lampen sind intakt, alle Sicherungen in Ordnung.

Der Lichtschalter scheint (ich bin kein Fachmann :!: ) ok zu sein, denn sowohl das Standlicht als auch die vorderen und hinteren Nebelscheinwerfer funktionieren.

In der Bedienungsanleitung finde ich keine hilfreichen Informationen außer der Sicherungsbelegung.

Habt Ihr eine konkrete Idee, wo der Fehler liegen könnte? Wenn ich direkt zu picture-53389.gif

fahre, bezahle ich ja nur für Guten-Tag-sagen schon 100 Euro… Wäre sehr dankbar für hilfreiche Infos…

Danke im Voraus.

Sascha

#1

Hallo!

Das Problem hatte ich auch gerade vor ein paar Tagen. Bei mir funktionierte auch das Abblendlicht inkl. Fernlicht nicht mehr. Schuld war bei mir der Lichtschalter. Die Kontakte wurden bei mir offensichtlich aufgrund eines Kontaktproblems zu warm ( habe ich an den Farbveränderungen der Kupferkontakte gesehen) Funktioniert bei dir das Fernlicht noch? Ansonsten ist es mit ziehmlicher Sicherheit der Schalter! :idea:

Gruß

Lauleon

#2

Vielen Dank für die Antwort.

Das Fernlicht ist intakt. Sowohl die „Lichthupe“ funktioniert als auch der Dauerbetrieb der Fernlichter.

Bin auch ganz froh drum :wink: Sonst wärs viel zu dunkel…

#3

Hallo!

Baujahr 10/04 ??? Dann hast Du doch noch Garantie, oder? Die Werkstatt soll es richten…

Gruß, Thomas

#4

Wenn das Fernlicht geht wird es am ehesten der Lenkstockschalter sein.

Aber warum Du bei so einem Problem innerhalb der Garantiezeit € 100,- für irgendetwas bezahlen willst verstehe ich auch nicht

#5

moin und sorry wenn ich den alten beitrag hochhole,

ich hab seit gestern abend das gleiche problem.

abends auf der schnellstraße wurds auf einmal dunkel und nur

die standlichter waren noch an, beide abblendlichter aus.

fernlicht und lichthupe funktionieren, alle sicherungen durchgemessen und ok.

lichtschalter? oder hat jemand noch ´n anderen tipp.

möcht mir nicht auf verdacht ein neuen lichtschalter holen wenn´s doch was anderes sein könnte.

danke und gruß

holger

#6

Die Fehlerquelle kann eigentlich nur vom Lenkstock bis zum Abblendlicht liegen, also Lenkstockschlater defekt oder Leitung (Abblendlicht) bis zum Licht.

Wobei ich gerade sehe, dass im Steuergerät noch ein Relais sitzt, welches die Leitung unterbricht, evtl. ist dieses defekt.

#7

*hüstel* die fehlerquelle saß hinterm lenkrad… :oops:

es waren beide birnen durchgebrannt und die eine reserve die ich auprobiert hatte war auch kaputt 8)

… dafür weiss ich jetzt wie der lichtschalter ausgebaut wird :mrgreen:

gruß

holger