Komisches Geräusch

Hi freunde,

mein Galy macht beim Fahren Komische Geräusche.

und da das mit geräuschen Schwer ist, versuche ich es jetz mal so Gut wie möglich zu Beschreiben.

Beim Fahren,

wupp wupp wupp …ist geschwindigkeitsabhängig.

Hört sich Irgendwoe an , als ob man einen Aufkleber(einen großen)

auf dei Lauffläche eines Reifen Kleben würde und Fährt.

Dazu, wenn man ganz genau hinhört Hört auch auch ein Kleines Minimales Metallisches Klacken.

Beim Rechtslenken ist es Fast weg, beim Gerade Fahren hört man es gut, beim Links Fahren wirds Schlimmer!!

Wenn es Ein Normales Schleifgeräuscch wäre, würde Ich auf das Rechte Radlager Tippen!

was Sagt Ihr Dazu??

#1

Radlager können auch „wupp wupp wupp“ machen, muss nicht zwingend ein metallisches schleifen sein.

CU

redjack

#2

Hört sich unrund an, lösen sich deine Runderneuerten auf? :lookup:

#3

Danke für das Info…das ist mir jetz Nämlich Neu…werde Ich Prüfen!!!

#4

Nein… reifen sind Top!

#5

Wollte nur fragen, bevor es andere tun. :stuck_out_tongue:

#6

Nagel/Schraube reingefahren???

Meine Contis machen auch son Geräusch, schon etliche 10.000km. Keiner kann was finden. Nun sind sie langsam runter und es kommen in Kürze neue. Daher ist mir das mittlerweile Wurscht.

Viel Erfolg

Meschi

#7

Kommt das Geräusch von hinten rechts?

#8

würde doch keine Geräuschänderung beim Lenken geben oder??

werde Ich Prüfen, bisher nigs gesehen

#9

vorne links

#10

Doch, habe ich auch, wenn ich lenke. Dann wirds weniger oder mehr, je nach Richtung. Man belastet den Reifen ja mehr oder weniger mit Gewicht. Mache ich die Winterpneus drauf, ist alles gut!

Gruß

Meschi

#11

Hallo,

schau auch mal die Antriebswelle an, ob gar ein Balg runter ist, so war es bei mir auch mal.

Ich tippe auf hinteren Gelenkbalg.

Gruß

#12

Moin,

es könnte neben dem Radlager auch das äußere Achsgelenk vorne sein (das wo die Gelenkwelle drinnen sitzt im Federbein).

Das hatte sich bei mir letztens auch verabschiedet und klang ähnlich eines Radlagers, war aber auch Lenkungsabhängig.

Viel Erfolg bei der Suche.

Gruß, Jan

#13

sodala …alles geprüft.

und ich konnte Vorne Nirgends einen Defekt Feststellen.

was Ich aber festgestellt habe, Hinten Schleifen die Bremsbeläge an den Bremsscheiben, und das im Wupp Wupp Wupp takt.

Was mich nun daran Wundert, was haben die Bremsscheiben und Beläge mit der Lenkrichtung zu tun???

es sei gesagt, es sind Günstige Scheiben und Beläge, und sind nunmehr 50000km drin.

kennt jemand ne Quelle für günstige bremsenteile von Qualität?

#14

Durch Seitenlasten in Kurvenfahrten ändern sich auch das minimale Spiel in den Radaufhängungen und -führungen, hinzu kommen Fliehkräfte, das kann schon passen.

Folgende Ursachen gibt es auch noch:

- unwuchte Felge, manchmal nicht mit bloßem Auge sichtbar, das merkt man oft daran, daß ein Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt plötzlich unerwartete Ruhe beschert :smiley:

- falsch angezogene Radschrauben - kein Witz, das hatte ich mal nach einem Besuch bei Autoteile Unfähig, war auch lenkungsabhängig, haben wir erst gemerkt als wir das Rad mal abgenommen haben, um an die Bremse zu kommen, eine Schraube war so dermaßen angeknallt, daß ich Angst um einen Abriss hatte, ging aber noch mal gut

- unwuchte Radnabe

- Querlenker / Koppelstange / Spurstange

- Defektankündigung Flasch-/Steckwelle

Und nun viel Spaß beim Herausfinden 8)

Genau dazu hatte ich mal hier was gelesen, habs aber nicht zur Hand, da war auch ein günstiges Modell aus der Bucht Schuld an sowas. Die Scheiben hatten eine Unwucht, die der Betroffene in einer Werkstatt durch Abdrehen hat entfernen lassen. Kostete nur einen kleinen Obulus und seit dem war auch mit den „günstigen“ Scheiben Ruhe im Karton.

#15

wellen, koppelstangen usw scheidet aus, sind die Hinteren Bremsen.

ich denke Ich werde die Bremsen Demnächst wechseln.

#16

Frag doch mal bei Steiner in Bochum nach, was die Originalscheiben dort kosten, die von der HA sind eh etwas günstiger als die von der VA. Viel Erfolg!

#17

mittlerweile, bin ich jetz mal gefahren und habe auf der AB malk die handbremse gezogen, wenns an den bremsen gelegen hätte, hatte das geräusch aufhören mussen wenn der bremsbelag voll anliegt.

desweiteren vibriert auch das fahrzeug etwas. merkt man in den Füßen im fussraum.

mittlerweile tippe ich auf meien reifen, den Vor nicht alzu langer zeit hatte doch mal meine bremse versagt und ich musste mit der handbremse massiv bremsen.

nicht das ich mir einen „platten“ gebremst habe, denn gummi habe ich auf der strasse hinterlassen.

Koppelstangen , gelenke und antriebswellen, weisen keinerlei merkbares spiel auf.

#18

Wie kriegt man denn einen Totalausfall der Bremse hin? :-k

Könnte auch das Radlager sein. Hat sich bei mir so in der Art angehört.

#19

Es geht hier um Andy und sein Auto, der schafft Alles !