#20
Erst die Halteplatte der Pume abschrauben und die Pumpe nach vorne ziehen.
Dann die Rastung ziehen. Gleichzeitig den Stecker entlasten.
Probiere es einfach mal am Stecker vom LMM. Das ist dasselbe Prinzip!
Erst die Halteplatte der Pume abschrauben und die Pumpe nach vorne ziehen.
Dann die Rastung ziehen. Gleichzeitig den Stecker entlasten.
Probiere es einfach mal am Stecker vom LMM. Das ist dasselbe Prinzip!
Supi, Danke - werd ich probieren, das mit der Platte hatte ich mir fast gedacht - hab aber trotzdem versucht mit meinen Fingerchen den Stecker zu ziehen - ohne Erfolg
Welche Platte???
Ich Zieh immer den Stecker ab, Dnn Mit ner Rohrzange die Schlauchschellen auf, Und dann Die Pumpe aus den Gummis schieben
Einfacher ist es den Kühlkreislauf geschlossen zu halten.
Wenn man die Platte von der Spritzwand ab hat und den Stecker gezogen kann man die Gummihalter vom Motor ziehen. Dann den Motor in Richtung Front drehen und die Nasen aufbiegen. Dann ab mit der Rückwand.
Alles Weitere steht in der Anleitung.
Hey Jungs,
wenn die Pumpe aber sporadisch tack,tack,tack macht (auch schon nach starten des Motors), werd ich vermutlich mit Kohlen nicht weit kommen oder?
Blockade durch Kohlestaub leuchtet mir ein ein - wär`s dann aber nicht permanent?
Die aktuelle ist gute drei Jahre alt, die davor hielt deutlich länger (aber bei 230k km darf auch mal was sein)
MfG
Bibbele
Ich würde es trotzdem versuchen. Wenn die Kohlen nur noch sporadisch Kontakt zum Kollektor haben kann das so klingen. Fest gehen kann da eigentlich nix, da der Elektromotor das Pumpenrad über einen Magneten antreibt und so kein Wasser einsickern kann.
Also meinne Pumpe HAt das Tack Tack auch mal gemacht…
Kohlen gewechselt und gut wars.
von einem Kollegen allerdings Haben wir mal die Pumpe Ausgebaut, Ausgeblasen, Und die Wlle Ließ Sich nicht bewegen. Egal Wie.
Also Ich will Sagen ,…Ohne nachschauen wirst du Nicht erfahren was du machen Musst.
Und der presunterschied zwischen Kohlen und Neue Pumpe wär Mir das wert
Klar, checken wir das (hab die alte Pumpe noch da) waren uns nur nicht sicher ob/wieviel Kühlmittel beim Ausbau/Zerlegen der Pumpe da raus läuft.
Beim Vorgänger Auto bzw bei unserem Geländewagen machen wir alles selbst - aber ist halt en Unterschied, ob das ein Auto zum rum rossen ist, oder ob ich es täglich brauche - meinen Pampers-Bomber
MfG
Bibbele