bin ja immer noch auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen A4 Avant.
Da ich ja 3 Jahre einen Alhambra Bj. 2001 mit AUY hatte kenne ich die ganzen Macken,
die mich damals bewogen haben, den Alhambra zu verkaufen.
Wegen erneutem Familienzuwachs soll es jetzt aber wieder ein großer Van sein.
Bin jetzt mal auf die Suche nach einer Alternative auf den Eurovan2 gestoßen.
Also Peugeot 807 bzw. Citroen C8 so ab Bj. 2007. Gut gefällt mir bei denen
die Kombination aus Schiebetüren, nem kräftigen 2,0 Liter Diesel und den herausnehmbaren
Sitzen. Damit hat man bei denen wieder einen komplett eben Ladeboden.
Vereint imo alle Vorteile von SGAII und III in einem Auto.
Nun meine Frage:
Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit den o.g. Modellen gesammelt?
Ganz problemlos sind die ja leider auch nicht.
Aber wenigsten sollte einem nicht bei 120tkm der Motor um die Ohren fliegen (Ölpumpenantrieb beim 2,0tdi).
Der Zahnriemen muß auch erst bei 240tkm gewechselt werden und der DPF bei 180tkm.
Von den Dingern gibts einige mit Zitronendieselmotor bei dem durch irgendeine Suboptimalität bei stehendem warmem Motor Tauwasser in den Zahnriementrieb läuft, dort über Nacht einfriert und dann einen Motorschaden verursacht.
Für Rübe abbauen und überholen gibts laut AW-Liste dann 20 h Zeit weil der Motor hierfür raus muss.
Als ich nen Nachfolger für den Galy gesucht habe war der EV2 auch ein Kandidat … allerdings hatte sich das schon beim Reinsetzen erledigt. Die Sitzflächen waren für meine 1,83m schon zu kurz.