Knaus Südwind 500 FDK Kaufberatung

#6

Hallo Nordcruise,

wir haben im Aug. 2004 für ein 2004er Modell wie du es beschrieben hast (allerdings ohne Winterpaket dafür aber schon mit 1500 kg zGG) fast exakt den gleichen Preis bezahlt. Zwischen 2004 und 2006 hat sich meines Wissens bei der Ausstattung bis auf die geänderte Tür und einen etwas größeren Kühlschrank wenig getan. Sicher haben aber die Listenpreise angezogen. Einen größeren „Fortschritt“ bei der Ausstattung gabs meines Wissens erst wieder bei den 2007er Modellen. Fazit: Alles in allem halte ich den Preis für angemessen.

Was die Intensität der „Preisschraube“ anbelangt, schließe ich mich Jan-Papa voll und ganz an. Ein vernünftiger Händler vor Ort hat auch seine Vorteile (z. B. Bereitschaft zu Kulanz, bevorzugte Bedienung gegenüber Fremdkäufern in der Stoßzeit vor Ferienbeginn usw.).

Rausgehandelt habe ich noch ein fast neues Vorzelt für 500 €. Das war angeblich für einen anderen Wagen falsch bestellt worden und lag nun rum. Und einen 3er-Fahrradträger für die Deichsel inkl. Montage für 200 €. Der ist praktisch, bringt aber auch Probleme mit der Stützlast, d. h. ich muss das Vorzelt inkl. Gestänge unter die Heckbetten packen, um einen Ausgleich zu haben. Und unter dem Doppelbett sind nur leichte Sachen möglich. Ladetechnisch sicher nicht das Optimum, aber fahrtechnisch noch o. k.

Ein Tip noch: Schau dir die Gaskastendichtung genau an bzw. lass sie mit einem Wasserschlauch testen. Bei unserem Wagen lief die Brühe anfangs hinter der Dichtung in den Gaskasten rein, so dass der bei etwas stärkerem Regen immer nass war. Seitdem eine neue Dichtung vernünftig mit Sikaflex eingesetzt wurde, ist da Ruhe.

Wenn du weitere Vor- und Nachteile des Wagens wissen möchtest, schick mir bitte eine PN. Will den Thread jetzt nicht künstlich aufblasen.