Knaus Südwind 500 FDK Kaufberatung

Hallo,

was haltet Ihr vom nachfolgenden Angebot:

Kaus Südwind Bj. 2006 Modell 2006

Südwind Plus Paket

Super Plus Paket

Winterpaket

Preis EUR 12.850,-

Wir haben bisher nur gezeltet. Nnun möchte ich nicht mehr auf dem Boden schlafen (ganz zu schweigen von dem anderen Komfort)

Gruß

Nordcruise

#1

Hallo Nordcruise,

grundsätzlich ist nach dem wenigen zu urteilen, was Du geschrieben hast, erstmal nichts gegen den Wagen einzuwenden. Ich vermute, es handelt sich um einen Lagerwagen. Beim Knaus sollte man auf jeden Fall das Südwind-Paket und das Südwind-Plus-Paket drin haben (meine Meinung). SuperPlus-Paket kenne ich nicht. Vielleicht hast Du auch die Namen verwechselt. Sicher ist in den Paketen manchmal auch unnützes Zeug drin (z.B. Mikrowelle), trotzdem rechnet sich ein Paket in der Summe eigentlich immer.

Ab Werk kommt der 500 FDK nur mit einem zGG von 1400 kg daher. Das ist bei einem fahrfertigen Gewicht von knapp über 1200 kg ein bißchen wenig. Knaus bietet eine Papierauflastung auf 1500 kg an (nur Papiere ändern und neues Typenschild). Das solltest Du unbedingt noch mit rausholen. Für 1600 bzw. 1700 kg müsste die Achse umgebaut werden - das macht Dir keiner mehr bei nem Lagerwagen. Aber die 1500er geht auch jetzt noch.

Falls das Angebot noch ein Vorzelt beinhaltet, solltest Du Dir im Vorfeld darüber im klaren werden, ob Du tatsächlich auch ein Vorzelt brauchst oder lieber mit einer Markise fahren willst. Ansonsten lieber Zubehör einkaufen bzw. raushandeln. Alugasflaschen sind teuer :wink:

Mehr fällt mir spontan nicht ein. Schieb vielleicht noch ein paar Infos nach. Ansonsten kann ich Dir gern noch ein gutes Campingforum empfehlen, wo auch viele von hier aktiv sind :wink:

#2

Hallo Jan-Pappa,

im Moment kommt hat ein zzgl. Gesamtgewicht von 1400 KG.

Danke für den Tipp mit der Auflastung. Werde ich morgen gleich mal nachfragen.

Wir wollen sowohl in den Süden (Kroatien) als auch an die Ostseeküste.

Der Wagen hat natürlich

Südwind-Paket

Südwind-Plus-Paket

Winter-Paket

Was kostet den die Papierauflastung ?

Was ist bei der Verhandlung noch realistisch ?

Was kann man noch raushandeln ?

Gruß

Nordcruise

#3

Hallo Nordcruise,

Papierauflastung lag damals beim Hobby bei 165 Euro. Sollte eigentlich bei allen so um diese Preislage sein. Aber wie gesagt: das soll der Händler noch mit ranlegen.

Tja - was ist realistisch? Ich kenne den Listenpreis des Wagens einschließlich der Pakete nicht. Ein Vorzelt ist eigentlich immer mit im Kaufpreis drin, das macht jeder Händler wohl so. Derartige Vorzelte liegen je nach Wagengröße um die 600 - 700 Euro. Mitunter gehen auch noch zwei Alugasflaschen.

Ansonsten vertrete ich die Meinung: leben und leben lassen. Wenn nach dem Kauf beide Seiten lächeln, war es ein gutes Geschäft für beide. Ich halte nichts davon, den allerletzten Euro aus dem Händler zu pressen. Das könnte man später, wenn es um Garantie oder Kulanz geht (sowas gibts auch beim Wohni) bitter bereuen, vielleicht auch bei der Qualität einer Dichtigkeitsprüfung oder Werkstattleistung.

Die 12850 Euro dürften schon ein Rabattpreis sein, wahrscheinlich aufgrund des Vorjahresmodells. Vielleicht ist das Zelt schon mit bei. Die Auflastung hätte ich dem Händler auf jeden Fall noch aufgedrückt; falls kein Zelt, dann noch zwei Alugasflaschen.

Wäre meine Größenordnung bei der Verhandlung. Meine Frau hätte wahrscheinlich noch mehr versucht :oops:

#4

Dann werde ich mal mein Glück versuchen. Ich werde später

weiteres berichten.

Wie lautet den die Adresse von dem anderen Camperforum ?

Gruß Nordcruise

#5

click.gif :oops:

Viel Glück und Erfolg beim Kauf!

#6

Hallo Nordcruise,

wir haben im Aug. 2004 für ein 2004er Modell wie du es beschrieben hast (allerdings ohne Winterpaket dafür aber schon mit 1500 kg zGG) fast exakt den gleichen Preis bezahlt. Zwischen 2004 und 2006 hat sich meines Wissens bei der Ausstattung bis auf die geänderte Tür und einen etwas größeren Kühlschrank wenig getan. Sicher haben aber die Listenpreise angezogen. Einen größeren „Fortschritt“ bei der Ausstattung gabs meines Wissens erst wieder bei den 2007er Modellen. Fazit: Alles in allem halte ich den Preis für angemessen.

Was die Intensität der „Preisschraube“ anbelangt, schließe ich mich Jan-Papa voll und ganz an. Ein vernünftiger Händler vor Ort hat auch seine Vorteile (z. B. Bereitschaft zu Kulanz, bevorzugte Bedienung gegenüber Fremdkäufern in der Stoßzeit vor Ferienbeginn usw.).

Rausgehandelt habe ich noch ein fast neues Vorzelt für 500 €. Das war angeblich für einen anderen Wagen falsch bestellt worden und lag nun rum. Und einen 3er-Fahrradträger für die Deichsel inkl. Montage für 200 €. Der ist praktisch, bringt aber auch Probleme mit der Stützlast, d. h. ich muss das Vorzelt inkl. Gestänge unter die Heckbetten packen, um einen Ausgleich zu haben. Und unter dem Doppelbett sind nur leichte Sachen möglich. Ladetechnisch sicher nicht das Optimum, aber fahrtechnisch noch o. k.

Ein Tip noch: Schau dir die Gaskastendichtung genau an bzw. lass sie mit einem Wasserschlauch testen. Bei unserem Wagen lief die Brühe anfangs hinter der Dichtung in den Gaskasten rein, so dass der bei etwas stärkerem Regen immer nass war. Seitdem eine neue Dichtung vernünftig mit Sikaflex eingesetzt wurde, ist da Ruhe.

Wenn du weitere Vor- und Nachteile des Wagens wissen möchtest, schick mir bitte eine PN. Will den Thread jetzt nicht künstlich aufblasen.

#7

Hallo Nordcruise,

wir haben 2005 einen Knaus 500 FDK Limited Edition gekauft (13.000 Euro). Bei uns war kein Winterpaket dabei. Das Vorzelt und Auflastung auf 1500 kg war allerdings schon drinnen. Bei den Paketen, die der WW schon drinnen hat, ist meines Wissens nach die Auflastung schon ab Werk dabei.

Wir haben mit der zul. Stützlast bei 5 + 11 kg Gasflasche Probleme bekommen, weshalb ich das Ersatzrad aus dem vorderen Staukasten ausgebaut und hinter die Achse (unter den WW) angebracht habe.

Ansonsten sind wir sehr zufrieden, läuft hinter den SGA problemlos auch mal >>100 km/h.

Die 100er Zulassung hat mich damals nochmal um die 50 Euro gekosten. Musste vorher beim TÜV eine Bescheinigung holen, weil die bei uns nicht eingetragen war. Sollte aber mittlerweile im Brief vermerkt sein, so dass der TÜV nicht unbedingt aufgesucht werden muss. Einfach mal nachfragen.

Viele Grüße

samstag31

#8

Hallo,

beim Neuwagen sollten die Papiere für die 100er Zulassung schon mit drin sein. Der Wagen wird ja jetzt erstmals zugelassen.

Mit der Stützlast ist natürlich ein Argument. Das ruft förmlich nach dem Alko-Halter für das Ersatzrad :wink: Also vielleicht mal beim Händler nach dem Einladen von zwei Gasflaschen die Stützlast nachwiegen :!: