km bis zum Service anzeigen lassen?

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, sich im KI die km bis zum nächsten Service anzeigen zu lassen?

Ich hab meine Seat auf LL umstellen lassen und wollte mal schauen, wie sich das bei meinem gegenwärtigen Nutzungsprofil auswirkt.

Außerdem spul ich im Urlaub meine 6-7 Tkm ab. Nicht dass mich, kaum bin auch aus Deutschland raus, die Anzeige Service in 3.000 km anfiept.

Danke

Gruß

t.klebi

#1

Das wird glaube ich nur 1000km vorher angezeigt. Ob man den Wert anpassen kann weiß ich (noch) nicht.

#2

Da sind die 3.000 Km von t.klebi schon richtiger, die angezeigt werden…

Wie lange bekommst du denn Urlaub?

#3

@xfrank1

Urlaub krieg ich 4 Wochen und ich will diesen Sommer durch halb Skandinavien bis zu den Lofoten :smiley: Ich denke da sind 8.000 km realistisch.

Insofern wäre es schon schön zu wissen, wann der nächste Service fällig wird. Was ich nähmlich gar nicht gebrauchen kann, ist ein Werkstattaufenthalt im Ausland.

Gruß

t.klebi

#4

Moin!

Respekt! Schicke Reise!

Zuerst einmal kann man sich das leider nicht so einfach anzeigen lassen, das geht imho nur bei den Tourans, Golf5, Passats,…

Der Sharan zählt nur ab 3000km runter.

Ich meine aber, das man das mit dem VAG-Tester oder VAG-Com sehen kann. D.Hh. Deine Werkstatt sollte es Dir sagen können.

Mal abgesehen davon. Dein Auto ist ja schon eine zeitlang aus der Garantie. Wenn Du das Intervall mal 3000-4000 km überziehst, sollte sich Dein Wagen nicht in Luft auflösen. Wann hattest Du denn die letzte Inspektion und wie viele Kilometer bist Du denn schon gefahren?

#5

Es gibt also keinen Trick, um dem KI die gewünschte Info zu entlocken, schade :frowning:

Im worst case meldet sich das Fahrzeug kurz nach der Abfahrt und ich würde das Intervall um 5.000 km überziehen. Ich glaube zwar auch nicht, dass sich mein Fahrzeug in Luft auflöst :slight_smile: aber ein wirklich reines Gewissen hätte ich nicht.

Wie kann mit die „Restkilometer“ mit VAG-COM auslesen? Ich hab zwar seit kurzem VAG-COM , nur mit der Bedienung hapert es noch. :-k

Gruß

t.klebi

#6

Hallo t.klebi,

mit diesen Werten kannst Du es doch wohl einigermaßen abschätzen, oder?

Wenn Du noch wesentlich unter den 15tkm bzw. 2 Jahren bist sollte es ja kein Problem geben. Ansonsten würde ich ihn halt nochmal durchschauen lassen bevor Du los fährst oder gleich den Service vorziehen.

#7

Moin!

Hast Du die Vollversion?

Ich meine, korrigiert mich, es versteckt sich unter Steuergerät Motor—>Anpassung.

Beim org. VAG-Tester gibt es die Funktion der Anpassung des Zeitpunktes und der Kilometer bis zum nächsten Service.

Wie lang ist denn der letzte Service her. Im Schnitt schaffen die Sharane schon 23.000-28.000 km bis zum nächsten Service. Natürlich je nach Fahrweise.

#8

Den Alhambra auf LL umstellen lassen? Wie funktioniert das?Wäre das theoretisch auch bei Meinem möglich oder hat das auch was mit der Garantie zu tun?

#9

Bei deinem Baujahr hast du schon LL ( LongLife Öl ) !!!

Mit LL verlängerst du deine Laufleistung von 15 tkm auf 30 tkm, ob das nun besser ist ?!? Das lassss ich jetzt mal so stehen, haben ja so einige Beiträge darüber…

Ich habe Umgerüstet von LL auf normal Öl - war für mich eine reine kosten frage, jetzt fahre ich halt zwei mal im Jahr zum Ölwegsel und spare imma noch dabei …

mfg sagt mokabaer

#10

Der Alhambra wird abWerk nicht mit aktivierter Wartungsintervallverlängerung ausgeliefert, vermutlich aus marketingpolitischen Überlegungen

LL heißt nur LongLife oder genauer Wartungsintervallverlängerung.

Dafür braucht man (unter anderem) auch ein entsprechendes Motoröl

Die Wartungsintervallverlängerung verlängert aber nicht nur einfach das Intervall von 15Tkm auf 30Tkm sondern berechnet den notwendigen Service-Zeitpunkt anhand des Fahrprofils und des Zustandes des Motoröls

#11

Ob LL für Einen günstiger oder teurer kommt, muss jeder für sich entscheiden. Ich hab´s halt einfach mal probiert. (auf alle Fälle geht das beim Seat problemlos und die Anleitung gibt es hier im Forum)

@TomausDo

VAG-COM ist Vollversion. Ich werd mich am Wochenende mal dran versuchen. Vielleicht gelingt mir das Auslesen.

Der letzte Service war vor 2 Monaten und falls ich nicht zu nahe an das Minimalintervall von 15.000 gerate müsste ich eigentlich zurechtkommen.

Gruß

t.klebi

#12

Moin!

Das denke ich auch. 8000km mit Tempomat durch Skandinavien dürften außerdem Deine Laufleistung bis zur nächsten Inspektion deutlich heraufsetzen…

#13

Manometer, das sind trotzdem ca. 300 Km am Tag Durchschnitt. Ganz schön heftig für einen Urlaub… :-k Mir wäre das nix. [-(

#14

Ohhh - schau einer an, das hab ich nicht gewust. Ich bin jetzt von ausgeganngen " gleichens Band - gleiches Auto " und bei den Baujahr 2007 sollte er das haben. Das Seat nun anders denkt als VW und Ford, konnte ich nich wissen. Auch das was da noch alles dazu gehört - berechnungdes Servic-Zeitpunkt und so, interessant. Wieda was dazu gelernt - DANKE @Wolfgang. Sag mal Wolfgang, woher hast du nur imma dein Wissen, man kann ja nun nich alles wissen aba wenn man dich fragt hast du imma die richtige antw. zu Hand !!!

Bin ja richtig neidisch …

mfg sagt mokabaer

#15

Bei Ford gibt es so was Neumodisches auch nicht :wink:

#16

@Mokabaer:

Wie die WIV (Wartungsintervallverlängerung) genau funktioniert, steht hier schön beschrieben: click.gif

#17

Ich seh da grad auf der Seite dass das 507 00-Öl eigentlich nur für Diesel und diverse Passat ist. Ist das überhaupt das richtige Öl für den 1.8T :-k Steht nämlich auf meiner letzten Rechnung drauf. Sollte das nicht sowas wie 503 00 oder 504 00 sein?

#18

Schau an - jetzt bin fertig. Jetzt muß ich erstmal den Beitrag lesen gehen …

mfg sagt mokabaer

#19

@DatHirschi:

Du sollst auch mal meinen Link lesen, den ich gepostet habe.

Das LL³-Öl hat die Spezifikation 50700 und 50400immer!

Passt also für (fast) alle Motoren von VW, außer irgendwelche Tuareg-Motörchen…