Klopfgeräusche vorn bei kaltem Motor

Hallo, SGA-Gemeinde! :slight_smile:

Ich verfolge Eure Page schon seit längerem, da wir uns wegen geplantem dritten Kind einen SGA zulegen wollen, und bin schlicht von den Socken, wie viele nette Menschen sich hier so tummeln.

Nun habe ich am Wochenende einen Sharan 1.9 TDI PD BJ 2001 mit 50 TKM probegefahren und war sehr angetan. Aber da war nach dem Kaltstart des Motors für ein paar Minuten ein sehr deutliches Klopfen vorn unter dem Auto zu vernehmen. Und irgendetwas sirrt im Motorraum deutlich vernehmbar vor sich hin. Von der Klima scheint das nicht zu kommen, denn das Geräusch ist auch da, wenn man die Klimatronic ausschaltet. Was für Schäden könnten das sein? Ich würde darüber mit dem Verkäufer natürlich gern VOR dem Kauf sprechen, die Kiste ist ansonsten nämlich voll GEIL!.. Danke im voraus, Euer neues Mitglied Nielsken (Aufkleber wird bestellt, wenn das Auto gekauft ist…)

#1

Hallo „Gast“

Die Frage die ich mir da stelle: wie kalt?

Wenn es ca 7 Grad hat schaltet die Zusatzheizung ein - hat der von dir besichtigte eine?.

Und das Summen: Die Climatronik schaltet sich auch bei kalten Temperaturen ein. Dann ist zwar nur der Trockner in Betrieb um die Scheiben schnell zu entfeuchten.

Also schildere Das Problem noch ein wenig genauer und wir werden es schon erklären können.

Grüsse aus P`dorf bei Wien

siehe auch meine Homepage.

max

#2

In der Tat hatten wir laut MFA 9,5 Grad Außentemperatur. Und Kaltstart war wirklich Kaltstart, da der Wagen mehrere Tage nicht mehr bewegt worden war. Meines Wissens hat der SHaran ab dem aktuellen Modell einen Zuheizer von 5 KW (Habe ich hier irgendwo mal gelesen). Der Witz beim Fahren war: so ca. nach 5 Minuten war das Klopfen weg, ich habe erst wg. schlechter Straße an die Koppelstangen gedacht, doch auf dem Rückweg auf der selben Straße war das Geräusch nicht da. Könnte es sein, das die Klima sich erst wieder ein wenig „einspielen“ musste? Irritiert hat mich auch das Sirren, welches während der ganzen Probefahrt zu hören war, so als ob irgend ein Lüfter vielleicht einen Lagerschaden hat… Nun ist das alles nicht so dramatisch, da der Wagen bei Kauf eh durch die Inspektion geht, aber mir ist es lieber, zu wissen, worauf man den Verkäufer festnageln kann…

#3

Liebe SGA-Gemeinde, könnte es sein, dass es sich bei den Klopfgeräuschen um das hier schon häufiger geschilderte Problem der ZH-Dosierpumpe handelt? Mich würde mal interessieren, wieso das Klopfen nach ein paar Minuten verschwindet? Muss ich mir das vorstellen wie bei den ersten Motoren mit selbststellenden Ventilen (die ja auch gerne Geräusche beim Selbsteinstellen von sich gaben)?

#4

Aus der Ferne tippe ich mal auf den Zuheizer. Der wird in diesen Tagen schon mal aus seinem Schlaf geweckt und macht sich dann mit turbinenartigen Geräuschen bemerkbar.

Allerdings ist der nicht vorn im Motorraum, sondern ca. unter der hinteren linken Tür.

Wenn es wirklich im Motorraum war, könnte das der Lüfter der Klimaanlage sein (Klimaautomatik?). Also bei Klimaautomatik mal auf Econ schalten bzw. bei manueller Klima mal ausschalten. Der Klimalüfter wäre dann aus.

Ein regelmäßiges Tickern könnte in der Tat auf die Dosierpumpe vom Zuheizer zurückzuführen sein.

#5

Moin,

sofort nach dem Start, hörst du aber die Dosierpumpe noch nicht. die läuft erst frühstens 1 min später an.

Hat sich das Klopfen mit der Drehzahl geändert ??

Ich würde mal auf einen hängenden Tassenstößel tippen.

Wenn der Motor länger gestanden hat, müssen sichr die Versteller erst wieder mit Öl füllen um wieder richtig zu arbeiten

Wenn die Haube zu war, nimmst du das auch von unten war.

Das machte meiner auch als ich ihn gekauft hatte. Nach einigen Wochen war es dann weg.

Tschö

#6

Wenn es klopft …

Wenn es qualmt …

Wenn es heult …

Wenn es nach unverbrannten Diesel stinkt …

Wenn man im Innenraum trotz voll aufgedrehter Heizung friert …

Könnte es daran liegen:

click.gif

#7

Liebe SGA-Gemeinde, vielen Dank für Eure Hinweise.

Also Rußentwicklung = 0, und wie schon oben gesagt, nach ein paar Minuten war es weg. Warten wir mal ab, wie es sich entwickelt, habe das Schiff nämlich heute gekauft und Inspektion wird vor Übergabe noch gemacht! Freue mich wahnsinnig, war nach der Probefahrt schon hin und weg. Heute abend werde ich meiner Göttergattin erstmal bittere Vorwürfe machen, warum wir nicht schon bei der Geburt von Zwerg Nr. 2 uns so ein Auto zugelegt haben…

Danke noch mal für die schnellen Reaktionen.

#8

Gratuliere zum Kauf!

Hoffe Ihr habt viel Freude und wenig Probleme damit

#9

Hallo, Nielsken,

wir haben uns zur geburt unseres 2. den Sharan gegönnt. Der hat mittlerweile die dritte Klimaanlage, neue Koppelstangen und neue Spurstangenköpfe. Fast alles komplett auf Garantie und Kulanz.

Naja, was soll ich sagen, jetzt haben wir vor 7 Wochen unseren dritten bekommen und der Sharan ist wichtiger denn je.

Was soll ich sagen in meinen BMW krieg ich keine 3 rein, zumindest nicht wenn alle auf Kindersitzen sitzen…

Alles in allem wars eine gute Entscheidung…wann ist denn eure #3 geplant??

#10

Hmmm …

Mein Zweiter wird ja nächsten Monat erst 2 Jahre alt …

Ich denke, wenn er nicht irgendwelche „zicken macht“, werde ich ihn bis etwa 200.000 Km fahren.

Das dürfte als noch etwa 3-4 Jahre dauern.

Bis dahin wird wohl einer der Nachfolger die „Kundenreifung“ hinter sich gebracht haben.

Allerdings kann es sein, das ich dann keinen so großen Wagen mehr benötige und wieder einen „normalen“ Kombi kaufe.

#11

Moin mavo,

willst Du wirklich wieder in die Kleinwagenfraktion wechseln :?: :?: :?:

Also ich werde mir, sofern bezahlbar, wieder einen SGA holen. Alleine das Raumgefühl und die hohe Sitzposition sind es mir wert. Alleine der Komfortgewinn beim Einsteigen ist im hohen Alter :oops: nicht zu verachten.

Und gerade für Camper und solche, die es werden wollen :wink: :wink: , ist der SGA als Zugfahrzeug eine sehr gute Lösung.

#12

Hallo McRaab …

Ich denke für die echten „Kleinwagen“ bin ich ein für alle mal verloren …

Unter einem Wagen der Größe A6 Avant o.ä. wird sich bei mir wohl nichts abspielen (wenn ich es mir leisten kann …)

Aber gerade die VW „Maxivan“ Studie könnte daher für mich in frage kommen …

Auch andere „Crossover“ Studien (z.B. MB R-Klasse) die derzeit in der Presse kursieren fände, ich als meinen „Sharannachfolger“ interessant.

Es müsste halt nur von einem Hersteller kommen, der einen hohen Wiederverkaufswert besitzt und dessen Gewinne in Deutschland investiert oder versteuert werden !

(Also sinken die Chancen für Opel !:evil:)

Aber bis dahin fliesst noch eine Menge Wasser den Rhein hinunter … :?

#13

@mavo

äh…ich habe aber von Kindern, nicht Anzahl Sharans gesprochen.

Also unser 1. Sharan (BJ01/01)

1.Kind BJ12/98

2.Kind BJ02/01

3.Kind BJ08/04

und zum Sharan gibts keine Alternative…

Mir deucht Du sprichst von #1 Sharan #2 Sharan…:slight_smile:

Oder?

#14

@lumajo:

Zwerg #1 05/01

Zwerg #2 12/03

Zwerg #3 wenn Zwerg #2 in den Kindergarten kommt

Habe gestern übrigens Frauchen genervt von wegen „Vor drei Jahren hast Du den Sharan noch abgelehnt und nun doch toll -dann hätte ich ja schon drei Jahre entspanntes Fahren hinter mir - aber nein, Du wolltest ja nicht“ usw. Sie hat jetzt ein schlechtes Gewissen… Dafür bekommt sie die Kiste die ersten 2 Wochen gar nicht und darf zu Fuß gehen, Ätsch.

#15

Da habe ich dich wohl missverstanden … :oops:

Aber der Shaggy ist halt wie ein Sohn für mich ! :smiley:

Kind 1: BJ:01/98

Kind 2: BJ:11/01

Shaggy: BJ:11/02

Weiteren Nachwuchs können wir uns leider nicht leisten … :wink: :? :smiley:

Im Sharan wäre noch Platz …

Aber das Haus ist voll ! :frowning:

#16

Wie wärs dann mit nem neuen Haus :wink:

#17

Gute Idee …

… Aber dann kann ich mir den Sharan nicht mehr leisten ! :frowning:

Und wie soll ich denn sonst die Kinder transportieren ???#-o

Fragen über fragen … :-k

#18

@nielsken

Ich glaube langsam Frauen sind oft so.

Ich hatte das beim Auto (Madame war erst total dagegen, viel zu teuer, sie kuemmert sich bestimmt niemals drum, die schoene Zeit … man kann ja auch viel besser laufen usw.) - und jetzt will sie dauernd faehren. Ist halt eben wirklich bequem. Aber nicht wenn unsereiner das sagt.

Dann hatte ich es beim Computer. Oh Gott ! Was fuer Debatten. Zuerst war das eine ganz furchtbare Sache. Das Familienleben wird zerstoert, es ist schlecht fuer die Augen … und jetzt sitzt Madame mindestens genausoft wie ich vor der Kiste und schreibt abends emails.

OK, das war wirklich ein Beitrag eher fuer die Laberecke.

jojojo

P.S. Ach ja, uebrigens, das SGAF hat sie aber noch nicht entdeckt … werde mich hueten davon zu schwaermen.

#19

Warum? Frauen sind hier doch erwünscht und gar nicht so selten hier wie man(n) glauben mag :slight_smile: