Klopfgeräusch aus Motorraum und NAVI-Ausfall

Hallo,

leider habe ich bislang zu meinem Problem keinen passenden Beitrag gefunden und hoffe auf eure Mithilfe. Ich habe einen Gal III Titanium aus Ende 2010, 2,0l Diesel mit 163PS.

Zuerst dachte ich, dass es mit dem DPF zutun hat, wenn dieser sich freibrennt oder so - ist aber anscheinend nicht der Fall (Nachbar hatte einen S-Max und kein Klopfen bemerkt).

Also, in unregelmäßigen Abständen, so ca. einmal im Monat ist ein klopfgeräusch im Motorraum zu hören. Im Leerlauf hört sich es an, wie wenn einer unterm Auto liegt und im Sekundentakt gegen den Unterbodenschutz klopfen würde. Wenn ich etwas Gas gebe, wird das Klopfen schneller.

Wenn ich den Ganghebel (Automatik) anfasse, ist das Geräusch auch „etwas spürbar“. Zusätzlich läuft der Motor im Leerlauf einwenig unruhig, stirbt weder ab, noch ist ein Leistungsverlust o.ä. erkennbar. Das ganze dauert einige Minuten und ist dann wieder weg

Desweiteren fällt mein Radio/NAVI (mit Touchscreen) regelmäßig (immer nach ca. 10 Minuten aus. Es schaltet sich selbständig aus und gleich wieder ein. Das passiert immer nur einmal nach dem ersten Einschalten über Nacht bzw. nach längerer Standzeit.
Ein weiteres Problem ist das Navigieren - schon bei der Zieleingabe draucht es extrem lange bis ich alle Daten eingeben kann (lange Verarbeitungszeit nach Eingabe, PLZ, Strasse, HSN). Diese Eingaben dauern so ca. 5+10 Minuten. Die Routenberechnung, falls ich bis dahin noch erforderlich, dauert dann bis zu 30 Minuten bis er soweit ist. Dieses Problem besteht so seit ca. 2-3 Monaten und die Routenberechnung wurde von mal zu mal immer länger.

Kennt jemand diese Phänomene?
Ist das Klopfen vielleicht „normal“ und wie Ford so gerne meint „Stand der Technik“?
Ist das NAVI-Problem ggf. einfach mit einem Update zu lösen?

Habe nächsten Freitag einen Wartungstermin und sicherlich nicht das Glück, dass genau in diesem Moment der Wagen das Klopfen wieder anfängt!

Freue mich über jedes Kommentar und Tip
Danke im Voraus und Gruß
Jarek

#1

So direkt kann ich dir leider nicht helfen, aber ne Frage. Welche EZ hat dein Galy nun? Im Text schreibst du „Ende 2010“ und im Profil steht 03/2011. Heißt das, die EZ war Ende 2010 und du hast den Wagen gebraucht im März 2011 gekauft?

Sollte ich recht haben, hast du ja noch bis Ende 2012 Hersteller-Garantie. Also, ab zum FFH zur Mängelbeseitigung auf Garantie. Beim Navi könnte ich mir nämlich gut vorstellen, dass ein Update Abhilfe schaffen könnte.

#2

163 PS ! Das ist der Schutzengel der klopft und auch GPS hat eineMax Geschwindigkeit!
:lamer: :schenkelklopfer:

Nee SPaß beiseite ab zum Händler uns schauen lassen.

Gruß Frank

#3

Die 163 PS werden definitiv gebraucht. Letzter Urlaub-Auto bis zur
Decke voll- 5 Personen vorne. Das Überholen auf der Landstraße
ist bei der Beladung auch recht gut gegangen :slight_smile:

Ich hoffe, ich kann nur positives vom Freundlichen berichten kann!
Gruß
Jarek

#4

Das sich das Navi allein zurücksetzt kenne ich. Seit 3 Monaten habe ich auch dieses Phänomen. Da mein Max eh nur noch wenige Wochen halten muss, habe ich deshalb nicht die Werkstatt konsultiert. Letztenendes tut es immer noch seinen Dienst.
Was das Klopfgeräusch anbelangt:
Hattest Du da die Klima an oder aus?

LG
Don

#5

Klima war zuletzt aus, ob vormals auch kann ich nicht mehr sagen.

#6

Ok.
Der DPF wird ja regelmäßig gereingt. Die Zyklen sind abhängig vom Fahrprofil.
Ein Klopfgeräusch während der DPF Reinigung kenne ich auch nicht. Trotzdem gibt es Parameter an welche diese erkannt werden kann:
Der Momentan Verbrauch an Diesel steigt lt. Anzeige auf > 1L/h
Die elektrischen Lüfter am Kühler laufen mit
Dem Motor fehlt bei Vollgas Leistung
Es riecht nach verbranntem Gummi (z.B. bei Ampelstops)

Tritt das Klopfen immer auf d.h. ist es unabhängig von der Motorlast?

LG
Don

#7

Hallo Don,
das Klopfen bemerke ich nur, wenn ich an der Ampel stehe und das Fahrzeug somit im Leerlauf ist.
Wenn ich dann losfahre, also das FZ unter last setze und wieder anhalte klopft es weiter und hört irgend wann auf.
ich habe das Klopfen mit dem Handy aufgenommen, habe aber bisher nicht hinbekommen, wie ich es hier einstellen kann?

Da ich weder Leistungsverlust noch ungewöhnliche Gerüche feststellen konnte, wird es wohl nicht das Freibrennen sein.

Danke und Gruß
Jarek

#8

Hallo Jarek
Du könntest es bei youtube einstellen und dann hier verlinken.
Dazu musst du aber angemeldet sein.
Gäste dürfen keine Links posten.
Grüße,
Gerhard

#9

Hallo, melde mich zurück.

Erst einmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!
Also der Termin beim :slight_smile: war eigentlich positiv - ab Anmeldung bis zur Abholung (7:00 bis 18:00) war alles lobenswert. Die Fahrzeugübernahme wurde durch einen Mitarbeiter vorgenommen - alle Fehler wurden notiert. Zeitgleich war die Werkstattleiterin immer wieder in der Nähe und stand mit Rat und Tat zur Verfügung - sehr lobenswert,wie ich finde!

Folgende Hauptprobleme habe ich als zu lösende Aufgabe mitgeteilt:

  1. Navi braucht extrem lange bis zur Zielführung
  2. Radio schaltet sich regelmäßig aus und wieder ein
  3. Sporadisches Klopfgeräusch im Motorraum
  4. Leistungsloch im 1. Gang
  5. Sonnenrollos 2. Sitzreihe rutschen in die Türverkleidung
  6. Sporadische Fehlermeldung der Bremsleuchten
  7. Inspektion bei 40.000 km (EZ 03/2011)

Aktueller Stand:

  1. Die Lösung war denkbar einfach - keine SD-Karte (so wurde mit beim Kauf mitgeteilt), sondern NAVI mit DVD, welche mit einer Schmutzschicht überzogen war(Grauschleier) und konnte somit nicht mehr gelesen werden - ist in der Werkstatt aber bestens bekannt gewesen.
    Navi funzt wieder einwandfrei und somit Problem gelöst!

  2. Fehler war nicht bekannt - es sollte ein Update installiert werden.
    Radio bislang ohne Fehler - ob der Fehler mit dem Update behoben wurde oder nur wegen der verschnutzten DVD aufgetreten ist, kann somit nicht genau beantwortet werden.

  3. Klopfgeräusch im Motorraum ist natürlich beim Vorführen nicht aufgetreten – lediglich meine Handyaufnahme diente zur Problemdarstellung.
    Diagnose: Achselzucken und „kommen Sie wieder, wenn das Problem auftritt….“. Drei Tage später klopfte es wieder munter weiter und der :slight_smile: war sooooo weit weg!!!

  4. Problem bekannt – bisher aber keine Lösung (laut Hersteller).

  5. Das Problem schien anfangs behoben, aber gestern sind die Rollos wieder von der Türe verschlungen worden :frowning:

  6. Scheint behoben zu sein.

  7. Service durchgeführt, kosten hierfür knapp 400 Gulden!!!
    Einzelposten
    Arbeit
    Service: 112,32 + Märchensteuer
    Bremsflüssigkeit erneuern: 35,00+
    Korrosionskontrolle: 17,00+

Teile
Ölpreis: 16,72 x 5,65L = 94,47 +
Ölfilter+Kit: 16,22 +
Geruchsfilter PLUS für 46,46 +
Bremsflüssigkeit (1Liter??): 12,00+
Bremsflüssigkeit und Korrosionskontrolle wurde vorzeitig schon nach 18 statt 24 Monaten durchgeführt!?
Der Geruchsfilter „PLUS“ wurde einfach verbaut, obwohl bei Sonderarbeiten die Rücksprache vereinbart war

Sind diese Preise für Öl und Filter „Plus“ beim FFH üblich?
Öl (Mobil 1 mit Freigabe) kostet im Netz ca. 35 Gulden - demnach beim FFH um 400% teurer!

Werde demnächst eine Rückfrageaktion beim :slight_smile: starten und berichte.

Grüße
Jarek