Nach meinen Diversen anderen Problemen …die ich Gott sei Dank selbst abstellen konnte…wie Traggelenke…Koppelstangen…Spurstangenköpfe…Kühlflüssigkeitsausgleichbehälter…Temperaturgeber…LMM…und noch viele andere sachen habe ich nun ein Problem welches ich und der Vw-fuzzi nicht Lokalisieren können…seinerseits nur Achselzucken und der Ausspruch „hierlassen und wir schauen dann nach“.
Ich habe einen Sharan Bj.99 110 PS TDI, wenn ich über oder durch eine kurze Bodenwelle fahre (wenn die Federn richtig arbeiten müssen)dann habe ich ein Geräusch als ob jemand mit dem Hammer unten ans Bodenblech schlägt kommt aus dem Berich der rechten Vorderachse und zieht sich so bis zur Beifahrerseite durch . Vielleicht hat jemand von einen Tipp was es sein könnte. Ach ja das Fahrzeug wurde Anfang letzten jahres Tiefergelegt und die orig. Domlager hat der Mechaniker verbaut…weil… denen angeblich nix gefehlt hat.
Würde mich auf eine.oder auch zwei Antworten freuen.
Also bei meinem Passat hatte ich das auch und es war ein Querlenker.
Bocke den Wagen mal an der fraglichen Seite auf und versuche am Rad von rechts nach links und umgekehrt zu wackeln. Wenn das Rad etwas Spiel hat und dabei auch ein leichtes klacken auftritt kann es ja nur noch ein Querlenker sein da Du die Spurstangen ja schon getauscht hast.
Kostenpunkt war bei mir etwa 80€ für Querlenker und Schraubensatz plus 2 Stunden Arbeit.
Aber Vorsicht vor den billigen Querlenkern von e… . de.
Gehe doch lieber zu VW oder zum Autoteilehändler Deines Vertrauens.
habe heute schon mal das Rad vorne rechts entlastet und probiert…nur geklackert hat nix …deswegen das Achselzucken vom Meister bei vw denn er hat es genauso gemacht. Ich werde den Querlenker trotzdem mal auswechseln um ganz sicher zu gehen. Sollte es auch das nicht sein…dann denke ich wird mir nur noch das Domlager bleiben…ansonsten…werde ich ihn in die Donau fahren.
nein das Geräusch kam nach und nach erst und wird jetzt im Winter immer lauter. Da wurde ein komplettes Fahrwerk verbaut, kann es als leider nicht auf die Werkstatt schieben…da war ich selbst beim Einbau mit dabei.
schau mal nach, ob die obere Schraube vom Stoßdämpfer im Motorraum richtig fest ist, vielleicht ist Spiel zwischen den zwei Schrauben vom Stoßdämpfer. Prüf mal, ob Du bei im ausgefedertem Zustand den Reifen mitsamt Fahrwerk hochheben kannst!
achte mal auf den Füllstand deines Tankes ! Bei mir ist es so ähnlich , wenn der Tank nicht mehr ganz voll ist fängt es an und zieht sich hin ,bis nur noch ein viertel drin ist ! Wenn es bei dir auch so ist dann liegt es am Tank der sich verbeult und dann wieder zurück springt! Der Händler hat bei mir auch lange gebraucht bis es lokalisiert war !!! Du kannst auch mal in meinem Beitrag " Lautes Plong beim überfahren von Bodenwellen " nachschauen !
Ich hatte mal so ein Problem bei meinem alten Passat 35i. Hab da bei 400tkm sämtliche Gummiteile der Aufhängung, Stoßdämpfer und Federn gewechselt und hatte dann immer ein sehr lautes knacken in der Vorderachse beim einfedern.
Hab da auch ewig rumgesucht bis mich mal ein KFZ-Meister gefragt hat wie ich den zusammengebaut hab.
Der Fehler war, ich hab die Vorderachse (Querlenker und co.) im AUFGEHOBENEN zustand zusammengeschraubt!
Hab den Wagen dann auf ne Grube gestellt, alle Schrauben nochmal gelockert, den Wagen ein paar mal durchgefedert und wieder alles angezogen (alles mit den Rädern auf dem Boden!!!)
Siehe da, kein knacken mehr beim einfedern!!!
Hatte dann keine Probleme mehr bis ich den Passat mit 538tkm beim Händler für meinen Sharan abgab.
mfg
Roland
PS: Sag mir bescheid wenn Du deine Schrankwand in die Donau schmeisst, ich fisch ihn in Jochenstein wieder raus