Klimakompressor wirklich defekt?

Hallo liebe SGAFler,

schön langsam aber sicher bin ich am Verzweifeln mit meiner Klimaanlage, was bisher geschah:

Letztes Jahr in den Urlaub gefahren, auf der Heimfahrt aufgefallen, dass die Kühlleistung immer mehr nachlässt (700km). Zu Hause angekommen zum Freundlichen, Resultat Leitungen zum Klimakühler defekt (hat mich zwar gewundert dass beide Leitungen gleichzeitig def. waren aber gut!) Klima geht wieder.

Heuer erster warmer Tag, auf die Klima gefreut und siehe da Kühlleistung so gut wie 0. Als erstes dieses geniale Forum durchforstet was es sein könnte, Leitungen sind weggefallen (sind ja neu) Kompressor hat auch keine auffälligen Geräusche gemacht und die Kupplung funktioniert auch. Also hab ich mir gedacht kann nicht viel sein und wieder zum Freundlichen!

Tja was soll ich sagen, Klimakühler undicht!

So scheren Herzens und mittlerweile etwas angespannt hab ich wieder mein Geld mehr oder weniger erfolgreich angelegt.

So ich hole am Freitag mein Auto aus der WKS voller Freude, stelle die Klima gleich auf LO um zu testen ob sie jetzt funktioniert, aber was soll ich sagen, grausames erwachen!! !!NICHTS!! keine kalte Brise!

Ich wieder zurück zu der WKS den Meister geschnappt und ihn zur Rede gestellt, nein das kann nicht sein Anlage ist getestet worden es ist alles gegangen!

Er hat das Klimagerät angehängt, Druck ist in der Anlage aber die Druckdifferenz zwischen HD-Seite und Niederdruckseite beträgt nur 0,5 Bar. Diagnose des Meisters Kompressor defekt!

Ihr könnt euch vorstellen wie mein Gesichtsausdruck gewesen ist.

Jetzt zu meiner Frage, kann es sein, dass der Kompressor so schleichend bzw. schlagartig defekt wird oder haben die in der WKS da gepfuscht?

Kann ich selber noch etwas testen?

Zur WKS muss ich sagen ist der Bosch-Dienst bei uns hier und wurde mir wärmstens empfohlen und erschienen mir auch durchwegs kompetent!

Mit bestem Dank für Eure Bemühungen!

joe

#1

Hi

Wenn wirklich gewährleistet ist das genug Kältemittel (auch nicht zuviel) in der Anlage ist, die Magnetkupplung angezogen hat und doch im Druckausgleich läuft, dann ist von einem Kompressorschaden auszugehen.

Ich weiss nur auch aus eigener Erfahrung das die Kompressoren (egal bei welchem Hersteller) so ab 2000 gerne „sterben“ ohne das jemand was dafür kann

Ich mir selbst bei einem Sharan schon passiert, Klimaservice mit der Füllstation gemacht, und der funktionierende Kompressor war hinterher tot

Und das erkläre mal einem von Technik planlosen Kunden, der hat dann :evil:

mfg HH

#2

Wurde der Trocknerdeckel auch kontrolliert?

#3

Hallo mahu75,

wenn Dir erst am 22.06. auffällt, dass Deine Klimaanlage nicht mehr funktioniert, dann brauchst Du wohl auch keine. Die Klimaanlage sollte regelmässig benutzt werden.

Ich sehe keinen technischen Grund dafür, weshalb ein Kompressor einfach so kaputt gehen sollte. Wenn der Druck auf der Hoch- und der Niedruckseite gemessen wurde, kannst Du uns doch bestimmt sagen, wie hoch der Druck war.

#4

Hallo, erstmal Danke an alle!

@ HattemaHaar, der Meister hat mir den Beleg der Füllstation gezeigt, er hat evakuiert und dann 700g gefüllt, zusätzlich hat er 10 ml Öl beigefügt.

@ Thomas, also der Kondensator wurde samt Trockner getauscht, was sollte hier noch am Trocknerdeckel kontrolliert werden?

@ dieselsmell, nun ja dass es mir erst jetzt aufgefallen ist stimmt nicht, ich bin immer wieder arbeitsmäßig unterwegs (um sich so ein Auto leisten zu können offensichtlich notwendig :twisted: ) und somit hab ich nicht immer Zeit mich gleich um jedes Problem zu kümmern, Familie geht hier vor! Klima steht immer auf Auto, somit denke ich sollte sie immer genutzt werden oder?

Soweit ich das noch im Kopf habe hat der auf der Niederdruckseite 5 Bar angezeigt und auf der Hochdruckseite 5,5 Bar! Sind das realistische Werte?

Gruß, Joe

#5

5 Bar auf beiden Seiten entsprechen ~ 22°C Raumtemperatur, das würde dann schon hin kommen

Und die Magnetkupplung war angezogen?