Unser Sharan ist dort seit heute morgen wieder zu Besuch und wird heute Nacht dort übernachten.
Der Grund des Besuchs war die „KLIMAANLAGE“.
Die komplette Anlage ist jetzt Dicht, nur der Kompressor bleibt jetzt hängen. Ich hab es selber gesehen wie der Keilriemen über Ihn rutscht.
Zur genaueren Problembeschreibung:
Der Kompressor dreht mit… bleibt hängen, dreht mit bleibt hängen… es würde immer so weiter gehen, wenn man die Klimaanlage weiter „laufen“ lassen würde.
Nun meint der freundliche (freie Werkstatt, inkl. Boschdienst) es könnte zu 90% am Druckschalter liegen.
Also wird morgen früh der Druckschalter getauscht. Da der Keilriemen auch nicht mehr der neuste ist, wird diese gleich mitgewechselt.
Meine Frage nun an die Klimaspezi´s:
Kann es denn tatsächlich am Druckschalter liegen, dass der Kompressor hängt??
Bitte die Werkstatt ein Manometer an die Druckseite und an die Niederdruckseite zu hängen und beobachte, was passiert. Bei 32 bar schaltet der Druckschalter die Klimaanlage ab. Diese 32 bar sollten jedoch nie erreicht werden. Wenn sie erreicht werden, könnte die Anlage überfüllt sein. Wenn die Werkstatt den Druck nicht messen kann, suche Dir eine Werkstatt, die das kann.
genau an das glaub ich jetzt auch! Komme gerade wieder von der Werkstatt.
Gestern wurden volle 1150g Kühlmittel eingefüllt. Also praktisch, wie Du es schon geschrieben hast dieselsmell, die Anlage würde überfüllt.
Heute hat er dann weniger, sprich 900g Kühlmittel reingeten und der Kompressor läuft einwandfrei. Bei 950g sagt er, würde das Spiel mit dem Kompressor von vorne losgehen.
Soweit so gut, aber trotzdem hab ich unseren Sharan heute wieder nicht mitbekommen, er muss noch eine Nacht dort verbringen, da bei Probelauf der Klimaanlage der Ventil am Überdruckschlauch den Geist aufgegeben hat.
Achja und den Keilriemen lass ich doch noch nicht wechseln, die 150€ spar ich mir mal…
Also, neuer Keilriemen + Wechsel würde dann doch auf ca. 150€ kommen oder nicht? Beim Gespräch mit dem Mechaniker meinte er, es würde sich schon so ca. auf 150€ belaufen.
Aber ich denke mir gerade, vielleicht hab´ ich da was falsch verstanden :? …
Achja, noch ne Frage hätte ich zu meinem Klimakompressor, undzwar, wie kann es eigentlich dazu kommen, dass der Kompressor richtig hängen bleibt… so, dass der Keilriemendrüber gleitet…!
Nach meinen Gedanken, müsste doch der Klimakompressor immer mit dem Keilriemen „mitdrehen“. Wenn die Klima dann aus ist, müsste der Kompressor schon noch mit drehen, aber halt dann getrennt von der Magnetkupplung…?
Dass der Kompressor bei einer Überfüllung blockiert, is mir ehlich gesagt ganz neu…
@Galaxy_FRG: wieso, was hast Du den so im Kopf für den Wechsel vom Keilriemen?
Der Riemen sollte so um die 30 € kosten. Den Einbau würde ich selber machen. Weis auch nicht wie aufwendig es bei nem Diesel ist. Aber ich denke das es nicht mehr aufwand als beim 2,3 l Ford ist.
Mir kamen nur die 150 € etwas viel vor, wenn man bedenkt das es mal fast 300 Mark waren…
ist leider echt so! 150€ Knete für nur einen Keilriemen ist echt zu viel. Wahrscheinlich hat der Mechaniker sich vertan.
Oder ich hab ihn falsch verstanden, er meinte evtl. den Gesamtpreis, also Leckstelle suchen, Niederdruckleitung wechseln, Anlage auffüllen… Anlage absaugen - wieder Anlage auffüllen und jetzt noch die Überdruckleitung wechseln…
Aber dann erscheint mir die Summe von 150 € + Überdruckleitung (Preis weiss ich noch nicht) einbisschen arg zu weing…
Du meinst aber nicht das normale abschalten der Magnetkupplung oder?
Wenn der Keilrippenriemen, bei aktivierter Magnetkupplung rutschen würde, müsste das eigentlich laute Geräusche geben und nach verbranntem Gummi riechen.
Oder haben neue Klimakompressoren keine Magnetkupplung mehr?