Klimakompressor ohne Strom

Folgendes habe ich schon gemacht: Sicherungen OK Klimaanlage evakuiert und neu befüllt, Enteiser überbrückt am Enteiser liegt Strom an (13V zwischen Grün/Schwarz und Braun) am Klimakompressor sind es dann nur 0,02V dadurch vermute ich das kein Kabelbruch vorliegt. Eine Eigendiagnose habe ich versucht aber durch gleichzeitiges drücken der ECON umd Umluft (mehr alls 2 Sec) tut sich bei mir nichts.

Wer kann mir weiterhelfen was habe ich übersehen??
Danke im vorraus

#1

Keiner eine Idee wie ich weiter machen könnte? Von wo kommt den das kabel mit dem der Kompressor mit Strom versorgt wird?
Ich hatte den Kompressor an eine externe Stromquelle angeschlossen war keine so gute Idee den hir hat wohl ein Überdruckventill geöffnet oder es ist was kaputt gegangen den aus irgend einer Öffnung hat der einiges an grüner Flüssigkeit rausgeblasen, das der Kompressor kaputt ist kann ich dann wohl ausschliessen. Auch wen das Thema schon Tausend mal behandelt wurde ich habe für mich keine brauchbare lösung gefunden. Also bitte ich um wenigstens einen Hinweis. Danke schön

#2

Wo genau ist denn die grüne Flüssigkeit ausgetreten?

CU
redjack

#3

Das war das Berstventil und das gesamte Kältemittel samt Kontrastbrühe ist weg, somit Kompressor einmal neu…

Gruß Uwe

#4

in dem Bereich wo die Klima-Leitungen vom/zum Kompressor führen, zwischen Kompressor und Motorblock. Genau kann ich das nicht sagen auf jeden Fall gab es richtig Druck so das ein Nebel entstanden ist und in diesem Bereich hängen noch ganz vielle Tropfen

#5

hallo Uwe was bedeutet kompressor einmal neu…? neu befüllen oder Kompressor tauschen?

#6

Der Kompressor hat ein Überdruckventil, das auslöst wenn der Druck zu hoch wird. Keine Ahnung, ob man das ersetzen kann oder nur den kompletten Kompressor. Mit deinem Stromdirektanschluß hast du alle Sicherheitssysteme außer Kraft gesetzt.

Gruß Uwe

#8

Wie man es hätte machen können:

- Motor aus
- Rillenriemen entfernen
- Strom auf den Kompressor geben
- Wenn Kompressor und Magnetspule in Ordnung ist dann an der Riemenscheibe mit der Hand drehen, dann muss der Mittelteil der Riemenscheibe mitdrehen.

Wie man es auch machen könnte:

- Stecker vom Kompressor abziehen und durch eine 21W Prüflampe ersetzen. Wenn bei Laufendem Motor und bei gedrückter Auto-Taste die Prüflampe leuchtet ist der Elektrische Teil der Anlage in Ordnung.

Denkanstoß:

- Ich kenne den Stromlaufplan nicht aber es könnte sein, wenn die Sicherung des Lüfters defekt ist und das Motorsteuergerät dies erkennt, das der Kompressor nicht angesteuert wird.
- Das Motorsteuergerät kann generell die Stromzufuhr zum Kompressor unterbrechen da dieses die Freigabe dafür erteilt.
-> Auto Taste drücken am Bedienteil -> Bedienteil schickt anfrage an Motorsteuergerät ob gekühlt werden darf -> Motorsteuergerät erteilt Freigabe -> Kompressor läuft

#9

#4

Kannst Du ein Foto machen und in das Forum stellen?

Cu
redjack

#10

Hallo Galaxy1896tdi, danke für den Hinweis, ich dachte das ich alle relewanten Sicherungen überprüft hatte doch die Lüfter Sicherung hatte ich übersehen.
Jetzt kommt der Strom wieder an und der Kompressor schalltet auch aber immer nur für 2-3 Sek. dann entkoppelt er wieder um es nach 10 Sek. wieder zu versuchen. Ich hoffe das esjetzt nur daran liegt das die Anlage nicht mehr voll ist weil durch das Überdruckventill einiges rausgekommen ist.

#11

#10 Das Überdruckventil am Kompressor ist normalerweise „oneway“. Wenn das ausgelöst hat ist der Kompressor hin.

#12

#11 „Das Überdruckventil am Kompressor ist normalerweise „oneway“. Wenn das ausgelöst hat ist der Kompressor hin.“

Hallo, dann scheint es was anderes gewesen zu sein. Auf jeden Fall wurde die Anlage evakuiert 15 min auf Lecks überprüft und dann neu befüllt.
Danach lief sie stabiel, allerdings nur für eine kleine fahrt von ca. 15 Min. Es waren auch nur ca. 25g aus der Anlage ausgetreten durch diese Aktion mit dem Fremdstrom.

#13

Läuft der Lüfter denn nun permanent wenn die Klimaanlage auf „Auto“ steht?

Der Lüfter muss laufen bei eingeschalteter Klimaanlage um das Kältemittel zu kondensieren, läuft der Lüfter nicht funktioniert dieser Prozess nicht und der Druck in der Anlage steigt auf über 27 Bar, dann schaltet der Kompressor ab, singt der Druck in der Anlage wieder unter 27 Bar, läuft der Kompressor wieder an. Das wiederholt sich dann bis ins unendliche.