Klimakompressor Ölbefüllung Ford Galaxy 1,9TDI

Hallo,

Habe eine Klimanlage mit 2 Verdampfer!

An meine Galaxy 1,9 TDI 90 PS Baujahr 02.97 hing der Freilauf der Magnetkupplung vom Klimakompressor …
Der Kompressor kühlte aber einwandfrei. Nur beim Nichtklimabetrieb hing der Freilauf fest.
Das Kältemittel wurde von einen Bekannten abgesaugt,und EIN NEUER Kompressor sowie ein NEUER Trockner wurde eingebaut.
Morgen sollte die Anlage wieder befüllt werden !

Auf der Rechnung stand Füllmenge PAG46 / 135ml !!! Ich dachte diese Menge (135ml) wären schon drin,
was aber laut Rücksprache mit dem Verkäufer nicht der Fall sein soll. ( Es wäre ein bischen Öl drin )
Laut FORUM bei zwei Verdampfern sollen 240 ml Kompressoröl rein!

Meine Frage jetzt !
Kann das ÖL auch über das Kältemittel komplett zugeführt werden ?
Oder kann man den Kompressor mit Öl befüllen ohne Ihn wieder komplett auszubauen ?

Danke im Voraus Frank aus Aachen

#1

Hallo Frank,
normalerweise wird das PAG (Öl) im Klima-Service-Gerät mit dem Kältemittel
gemischt und beides gemeinsam in die Anlage gefüllt.
Nur wenn der Kompressor gewechselt wird, soll dieser vorab mit PAG vorgefüllt
werden. Das ist ja bei dir der Fall.
Daher würde ich morgen beim befüllen ansagen, dass die entsprechende Menge
PAG noch zusätzlich eingefüllt werden soll.

Das lässt sich am Klimagerät sicherlich auch regeln, dann pumpt es eben nicht
nur 10% PAG, sondern 15 oder 20% PAG mit rein.
Sag dem Typen der das Klimagerät bedient deine Füllmengen an und dann muss der
das in die Tastatur des Klimagerätes hacken.

Keine weiteren Umstände, der Austausch von Kompressor und Trockner war doch schon
Arbeit genug.
Dann einen kühlen Kopf ab morgen.
MfG

#2

Danke Odin2,

Frage Morgen mal ob das geht …
Bin mal gespannt, ob die komplette Ölmenge über das Kältemittel eingeführt werden kann…

Frank

#3

Lass das!

Die 135 ml passen schon.
Die Füllmenge von 240 ml bezieht sich auf das gesamte System! Demzufolge würdest du den Kompressor überfüllen und hättest binnen kürzester Zeit einen defekten Kompressor.
Bitte kontrolliere nochmals genau die Unterlagen zu deinem verbauten Kompressor. Normalerweise (bei guten Herstellern) ist der Kompressor bereits mit der richtigen Menge PAG Öl vorbefüllt und es muss beim Befüllen keine zusätzliche Menge für den Kompressor zugegeben werden.

Kannst du mal bitte den Link posten der die 240 ml angibt? War das von hier?

Du hast übrigens bei Doppelklima nur einen Kompressor, einen Trockner und einen Klimakühler. Der Unterschied sind lediglich die zwei verbauten Verdampfer.

1 „Gefällt mir“

#4

Alles ich habe eine Klimaanlage mit zwei Verdampfern …und einen Trockner !
Das mit den 240ml Kompressoröl habe ich hier im Forum gelesen,
weiss aber nicht wie man den Text verlingt.
135 ml sollen in dem Kompressor und bei Doppelklima ( zwei Verdampfern )
sollen 105 ml Kompressoröl noch über das Kältemittel zugegeben werden.

Franky

#5

Sorry Chaot !

Das stimmt so nicht !

Ich kann zwar gerade nicht nachvollziehen warum er nicht einfach sagt wie er da drauf kommt aber egal.

Wir haben gestern ca. 40 min telefoniert .

Nach Unterlagen von VW hat ein neuer Kompressor die 135 ml ( cm3 ) drin .

Bei einer Doppelklima müssen die fehlenden 105 ml ( cm3) nachgefüllt werden beim Klima befüllen.

Die Verteilung vom Öl ist folgende im System

Klimakompressor ca. 50%
Kondensator ca. 10%
Saugschlauch ca. 10%
Verdampfer ca. 20%
Flüssigkeitsbehälter (Trockner) ca. 10%

Schick mir mal deine Adresse dann schicke ich dir das von VW zu !

Gruß Frank

#6

Ich habe gerade in meinen Unterlagen nachgeschaut.

Deine Klimaanlage hat eine GESAMTMENGE Klimaöl von 135g. Dies ist die Menge bei komplett erneuerter Anlage. Deshalb ist deine Anlage schon mit 135g überfüllt.
Wenn du nicht verlinken kannst dann schreibe doch bitte mal die Nummer von dem Beitrag (links neben der Überschrift) hier rein damit wir das prüfen können.

Welchen Kompressor hast du eigentlich verbaut? Ich meine den Hersteller des neuen Kompressors. War da irgendein Beiblatt dabei?

Dir sollte klar sein das der Kompressor binnen weniger Stunden kaputt geht wenn zu viel PAG Öl im System ist. Das sammelt sich in den Kolben und die Welle dreht sich ab. Ein sehr beliebter Fehler nach einem Kompressortausch. Vor allem wenn der Kompressor vorbefüllt ist und dann nochmals Öl zugegeben wird.

@thwfrank: Warum soll die Anlage mit 105g nachgefüllt werden? Die Verdampfer wurden doch nicht getauscht? Es wird nur das nachgefüllt was ersetzt wurde. In dem Fall der Kompressor und der Trockner. Sonst nichts!

Das ein neuer Kompressor von VW die PAG Menge drin hat ist mir bekannt, allerdings ist nicht klar welchen er verbaut hat.

#7

Er hat einen Sanden SDV… verbaut !

W schreibt klar bei Wechsel vom Kompressor das die Menge nachgefüllt werden soll.

Weil bei einer Doppelklima 240 drin sind . Wie die dazu kommen kann ich nicht sagen !

#8

Hi Frank,
habe gerade nach 50 mal anrufen jemand von ATP ans Telefon bekommen…
die sagen das nur ein geringer Teil von Kompressoröl im Kompressor ist
wegen Transportschäden zu vermeiden.
Der Kompressor müsste geleert und mit 135 ml Öl aufgefüllt werden !

Franky

#9

Na Klasse ! Also wieder ausbauen angesagt

#10

Ja

#11

Ich frage mich nur, warum die Kompressoren so Öleinfüllschrauben haben.

Bei einem neuen Kompressor würde ich allerdings sagen RTFM bzw. Verkäufer/Hersteller fragen.

Wieviel Öl und Klimagas wurde denn abgesaugt?

#12

Klima = 480
Öl= 0

#13

Wieso das denn?
PAG ist doch sicherlich niedrig-viskos, sollte also,
wenn man es auf der Niedrigdruckseite durch das Ventil einfüllt,
relativ zügig nach unten, zum Kompressor laufen.

Ansonsten lassen sich die Klimaleitungen am Kompressor ja auch lösen und
das fehlende Öl mit z.B. einer Spritze dort einfüllen.
Dann macht das Ganze nicht sooo große Umstände.

Nach Einfüllung etwas warten, damit das Öl auch im Kompressor ankommt,
und dann mit den entsprechenden Mengen befüllen.
Man kann ja das System nach der Erstbefüllung 20 Min. ruhen lassen, bevor
die Klimaanlage in Betrieb genommen wird.

#14

#12 Öl=0 ???
Das ist doch eigentlich gar nicht möglich.

Zum Nachfüllen:
Angenommen die Klima enthält 240g (wenn die Werte stimmen) und du wechselst nur den Kompressor steht ja in den restlichen Bauteilen noch der Rest des Klimaöls. Das kannst du nicht mit einem Motor vergleichen wo sich der gesamte Ölvorrat in der Ölwanne sammelt.
In dem Fall (nach deiner Verteiltabelle) verbleiben mindestens 50% des Öls in der Anlage. Dazu darfst du jetzt noch 10% abziehen wegen des Trocknerwechsels.
Dadurch ergibt sich (bei 240g) folgende Füllung:
120 g Kompressor zzgl. 24 g Trockner. Das würde dann 140 g ergeben.
Wenn für den Kompressor eine Füllmenge von 135 g vorgesehen ist sollte dann über das Klimagerät maximal die 10% für den Trockner zugegeben werden. In dem Fall würde ich eher im Bereich 15-20 g empfehlen.

#8 Diese Information müsste normalerweise auf einem unwichtigen Beiblatt gestanden haben das dem Kompressor beiliegt. Speziell bei Sanden ist das Beiblatt definitiv dabei. Nennt sich Einbauanleitung und wird meist ungelesen weggeworfen. :guckstdu:

Das Entleeren und Auffüllen ist übrigens die richtige Aussage vom Verkäufer(ATP). So kann er sicherstellen das in dem gelieferten Kompressor die richtige Ölmenge drin ist ohne die tatsächliche Füllmenge des Lieferanten zu kennen.

1 „Gefällt mir“

#15

Das steht bei VW

Hinweis:

Wurden z. B. aus dem defekten Klimakompressor 70 cm3 und aus dem Originalteile-Klimakompressor
220 cm3 Kältemittelöl ausgekippt (eine geringe Menge Kältemittelöl bleibt im Klimakompressor).
Füllen Sie in den Klimakompressor der eingebaut wird in diesem Fall 70 cm3 Kältemittelöl ein (das aus dem Originalteile-Klimakompressor ausgekippte Kältemittelöl darf verwendet werden).

Unterschiedliche Kältemittelöle und Mengen für die verschiedenen Klimakompressoren verwenden →

Wurde aus dem defekten Klimakompressor eine größere Kältemittelölmenge (mehr als ca. 80 cm3) ausgekippt, kann das restliche Kältemittelöl auch in den Verdampfer oder Auffangbehälter bzw. Flüssigkeitsbehälter eingefüllt werden
– Drossel erneuern.
– Kältemittelkreislauf zusammenbauen, evakuieren und befüllen.

#16

Also bedingt beide Recht !

Hier als bitte aus dem alten Kompressor alles ablassen und messen.

Danach aus dem Neuen alles aus und nur das rein was im alten drin war.

Gruß Frank

#17

Hi ,

hier die Nr wo ich das mit den 240g. glesen habe …

237166

Franky

#18

www.sgaf.de/node/237166#

Hoffe das es geklappt hat mit dem link

#19

Frage am Montag beim Boschhändler nach , in der Hoffnung das er es weiss …
Habe gerade den Alten Kompressor geöffnet,nachdem nur ca ein Esslöffel Kompressoröl
heraus kam … es war aber nach dem öffnen kein Öl mehr im Kompressor…
aber hat einwandfrei funktioniert vor dem Ausbau.
Habe ihn ja nur gewechselt das der Freilauf der Magnetkuplung defekt war …