Hallo, habe schon viele Beiträge über den Klimakompressor gelesen und hätte noch eine Frage dazu.
Nach dem mein Keilriemen kaputt gegangen ist wurde festgestellt das der Klimakompressor sich nicht mehr drehen lässt , habe ich anschließend einen gebrauchten ersteigert. Als ich den durch meinen Mechaniker einbauen lassen wollte wurde ich darauf aufmerksam gemacht das die Anschlüsse nicht verschlossen waren ( Die Schmierung zieht wohl Feuchtigkeit ein) und somit der neue Kompressor nach kurzer Zeit wieder kaputt gehen kann.
Meine Frage kann ich den Kompressor selbst neu einschmieren wenn ja dann mit welchen Mittel ?
Oder ist der jetzt total unbrauchbar?
Aha und noch eine Frage da das System gespült werden muss ich aber schon davor den Kompressor
einbauen ( wegen Keilriemen) wollte noch fragen ob der Kompressor nicht angetrieben wird wenn ich den Stecker nicht drauf tue (Würde sich dann nur die Rolle drehen)?
Danke für Antworten

#1
Hallo sharan99,
meine erste Empfehlung wäre den Kopf des defekten Kompressors zu öffnen und zu prüfen ob er wirklich gefressen hat. Sollte das der Fall sein, muß unbedingt auch das Expansionsventil getauscht werden, weil sich darin Späne sammeln, die den „neuen“ Kompressor wieder zerstören werden. Auch sonst muß die Klimaanlage nach einem Kompressorfressor extrem gründlich gespült werden. Ein Foto von einem gefressenen Kompressor würde uns interessieren.
Meine zweite Empfehlung bei einem gebrauchten Kompressor von Ibäh wäre auch dort den Kopf aufzumachen, um zu Prüfen, ob die je 7 Flatterventile an Ein- und Auslässen okay sind und ob der Kompressor nicht vielleicht auch Freßspuren zeigt. Wichtig ist natürlich, die Kopfschrauben wieder gleichmässig anzuziehen. Ich würde auch das Kompressoröl austauschen, denn das kann in der Tat Feuchtigkeit gezogen haben. Dazu muß das Öl durch die Ablaßschraube abgelassen werden. Die Ölmenge wiegen und dann die gleiche Ölmenge wieder einfüllen.
Keinesfalls einen kalten Kompressor in einem warmem Raum öffnen (Kondenswasser)!
Ja, solange der Stecker nicht drauf ist, läuft der Kompressor selbst nicht.
#2
Danke für die Schnelle Antwort, würde mich noch gerne interessieren was da für Öl reinkommt und wo ich den evtl bekommen kann z.B. ATU
Danke
#3
Das Öl können die beim Füllen mit Kältemittel auffüllen. Kompressor vorher nicht drehen lassen. Das Problem ist, das das PAG Öl extrem Wasser zieht, und das Wasser nur sehr schwer wieder rauszubekommen ist. Normalerweise müsste man in einem solchen Fall für mehrere Stunden Vacuum ziehen. Vieleicht findest Du einen Klimaservice, der dir das Klimagerät über Nacht dranlässt. Das Wasserdampf noch austritt, sieht man am Restdruck von einigen (1-2) mBar, aber die wenigsten Vacuummeter sind empfindlich genug dafür. Problem ist, das sich mit dem R134a, PAG Öl und Feuchtigkeitsresten Säuren bilden, die dir den Kompressor und die Anlage nach einiger Zeit von innen zerfressen. Daher ist es nicht ratsam die ganze Klimaanlage oder Teile davon leer bzw. der Atmosphäre ausgesetzt zu lassen.
Mit freundlichem Gruß
Christian
#4
Leider habe ich keine Fotos machen können da mein Mechaniker den schon entsorgt hat.
Allerdings muss er sich ziemlich zerlegt haben da die Anlage 5 mal gespült werden musste.
Meine Empfehlung kauft euch lieber einen neuen Kompressor schon ab ca. 240,- zu haben, hab selber mir einen gebrauchten gekauft und der bringt nur noch ca. 60% Kühlleistung.