Nachdem wir feststellten, dass unser Sharan (BJ 5/2003) nicht mehr kühlt, sondern nur warme Luft bringt, ließen wir einen Klima-Check durchführen. Dabei wurde festgestellt, dass sich von 750 g Kältemittel nur noch 100 g im Fahrzeug befanden. Leider reichte es nicht aus, das Kältemittel aufzufüllen, unser Kompressor war defekt. Die Ventile waren fest.
Auf unsere Nachfrage bei VW bekamen wir die Auskunft, dass ein Fahrzeug kein Kältemittel verlieren kann, es sei denn, es handele sich um eine Leckage oder undichte Schläuche. Die Werkstatt konnte aber weder das eine noch das andere feststellen.
Hat jemand schon mal eine defekten Klimakompressor bei einer Laufleistung von 65000 km gehabt und versucht, bei VW auch nach Ablauf der Garantie eine Kulanz wegen des Kompressors zu erwirken?
Könnte der Kompressor durch das fehlende Kältemittel kaputt gegangen sein?
hatte letztes Jahr auch einen defekten Kompressor. Dieser wurde mir bei einer EZ 12/02 und einer Laufleistung von von 35.000 km komplett von VW bezahlt. Danach stellte sich raus, dass auch noch der Tockner undicht war und auch die Reparatur wurde zu 100 % übernommen.
Die Abwicklung der Kulanz ging aber nicht über die Werkstatt sondern direkt über die VW-Hotline.
Entschuldigung, ich wollte mich nicht nur aufregen, sondern auch etwas fragen:
Der Werkstattmeister sagte mir, das Kühlmittel sei aus dem defekten Kompressor entwichen???
Wie geht das? Kann mir das einer erklären. Dann muss doch zuerst etwas zum Defekt an dem Teil geführt haben. Oder sehe ich das falsch?
Ich habe auch noch die Anleitung aus der KB mit dem Trockner mit in die Werkstatt gegeben. Daran soll es nicht liegen. Lapidarer Kommentar …siehe oben.
Zwar sind die Sanden Kompressoren sicherlich nicht die zuverlässigsten, aber 3 Kompressoren innerhalb weniger Jahre kann nur auf eine falsche Montage oder Befüllung zurückzuführen sein.
Das Kältemittel aus dem Kompressor entweicht, ist äusserst selten und wenn, dann eine Folge extremer Überhitzung in Folge von Ölmangel. (Wellendichtung verbrannt)
Tip: Wechsele die Werkstatt und stelle einen Kulanzantrag !
Danke für die Antwort. Aber ich habe schon gewechselt. Die erste Werkstatt wollte nach der Garantie nicht auch noch eine Kulanz durchziehen, die andere hat es getan.
Selbige wollte mir aber später beim Defekt des Zuheizers erzählen, dass man den nicht reparieren kann, weil das defekte Teil nicht einzeln bestellbar ist. Nachdem ich hier im Forum den Tipp bekam, nur mal die Kontakte zu reinigen, habe ich festgestellt, dass der Zuheizer nicht defekt ist. Jetzt läuft er nämlich wieder prima.
Damit fiel auch die zweite Werkstatt für mich aus. Nun ist keine mehr da.
Die jetzige Reparatur habe ich bei einer freien Werkstatt machen lassen. Nein, noch nicht machen lassen. Der Meister hat mir soeben eröffnet, dass das Kühlmittel an dem Überdruckventil ausgelaufen ist. ?? Überfüllung??
Ich habe nämlich vor 5 Wochen dort einen Klimacheck machen lassen. Nun bin ich natürlich vorsichtig.
Gruß
Jörn
(Ich war übrigens mal Mitglied hier im Forum. Dann fiel für einige Zeit Internet aus und den Dicken wollten wir wegen der diversen Mängel abstossen. Aber, nun meine Frau kann sich nicht trennen, und ehrlich, fahren lässt er sich toll). Vielleicht sieht mich ja ein Moderator und aktiviert JaiJai wieder).
Du kannst Dich einfach wieder neu registrieren. Inaktive User werden von Zeit zu Zeit gelöscht, wenn Sie sich auch auf eine Mail von Martin bezüglich der Inaktivität nicht melden.
Ein Ventil kann durchaus defekt sein, auch ohne Überfüllung. Der Fehler wird häufig nicht gefunden, da bei einer Wartung hier das Klimaservicegerät dranhängt und die Sache dann dicht ist. Wenn das Gerät dann abgestöpselt wird, ändert sich das dann wieder.
Wegen der Klimaprobleme: Ich würde an Deiner Stelle nicht eine KFZ-Werkstatt nach der anderen durchtesten sondern zu einem Klimafachmann fahren. Die meisten Werkstätten haben von Klima wenig Ahnung.
Leider nicht nur davon. Bei unseren Autos auch nicht vom Zuheizer usw. usw.
Aber Du hast wohl recht. Allerdings werde mich zähneknirschend wieder an einen Freundlichen wenden. Vielleicht hat ja jemand ein Einsehen mit einem Klimageschädigten und versucht es nochmals mit Kulanz. Immerhin haben die das Ding ja gerade vor einem Jahr eingebaut. Ich werde davon berichten.
habe zur Zeit das gleiche Problem mit der Klimakatastrophe.
Mein ist Baujahr 07/2002 und hat ca. 63.000 km auf dem Tacho. Nun ist die Klimaanlage defekt.
Ein erster Check in der Werkstatt hat ergeben, dass der reine Materialschaden ca. 1.200 Euro teuer wird.
Laut Aussage des Freundlichen ist die Ursache, dass der Klimakondensator undicht geworden ist.
Dadurch ist die ganze Anlage mit der Zeit drucklos geworden. Irgendwann hat sich dann auch der Klimakompressor abgeschaltet. Allerdings war es da schon zu spät, der ist jetzt nämlich auch noch kaputt.
Eine frühzeitige Warnmeldung oder Störungsanzeige am Bordcomputer gibt es anscheinend nicht.
Es ist schon komisch, dass alle mögliche Störungen am Computer angezeigt (z.B. wenn eine Glühbirne ausgefallen ist) werden.
Wenn aber ein wichtiges Teil ausfällt, wo die Reparatur dann sehr teuer wird, dafür gibt es dann keinerlei Warnungen.
Im Moment bin ich etwas sauer und geladen , da die erste Kulanzanfrage der Werkstatt nicht erfolgreich war.
Ich hab mich aber jetzt einmal selbst beim Hersteller beschwert und einen persönlichen Kulanzantrag gestellt. Mal abwarten, was dabei raus kommt.
Sollte jemand änhliche Probleme haben oder mehr Info zum Thema haben, dann meldet euch bitte.
Das du keine Kulanz erhältst, finde ich ungewöhnlich !
Im Intranet der VW Werkstätten wird bei einem durch defekten Kondensator verursachten Kompressorschaden ausdrücklich auf die Möglichkeit einer 100% Kostenübernahme hingewiesen !
Leider kann ich mich an den Aktionscode nicht erinnern …
Vielleicht kann jemand mit Zugriff auf das VW Intranet ihn herausfinden !
Und:
Normalerweise kündigt sich ein Kompressorschaden in Folge von Kühlmittelmangel/Ölverlust vorher an !
Die Kühlleistung lässt nach.
Dei Climatronik blinkt.
Der Kompressor macht Geräusche.
Beim einschalten des Kompressors sackt die Drehzahl stark ab.