Klimakatastrophe

Hallo zusammen,

genau sechs Wochen nach Ablauf der Garantie hat es mich erwischt: Klimatronic defekt. In der Knowledge Base habe ich folgende Beschreibung von mavo gefunden, die den bei mir auftretenden Fehler ziemlich genau beschreibt:

In den meisten Fällen kommt es zu Schäden an der Anlage, weil sich zu wenig Kältemittel und Klimaöl im Kreiskauf befinden. Das kann dazu führen, das der Kompressor nicht mehr ausreichend geschmiert wird. In diesem Fall macht er häufig zuerst Geräusche (klackern, quietschen) und fällt dann mit einem Lagerschaden komplett aus. Bei einer Anlage mit Klimatronik wird ein zu niedriger Kältemittelstand durch Ablage einer Fehlermeldung im Speicher und damit verbundenem Blinken des Displays angezeigt.

Hat einer von euch in ähnlichen Fällen Kulanz erhalten? Was wird der Spaß grob geschätzt kosten?

Gruß

Udo

#1

Keine Panik !

:anxious:

Was ist denn genau dein Fehler ?

Blinkt die Klimatronik, oder macht der Kompressor Geräusche ?

Kühlt die Anlage noch ?

#2

Hi mavo,

kurze Fehlerbeschreibung:

Klimatronic machte zuerst verdächtige Geräusche. Am gleichen Tag Verlust der Kühlleistung. Am nächsten Tag blinkendes Display bei Motorstart.

Werkstatt aufgesucht. Klimaanlage wurde gewartet. Danach wars genau einen Tag lang besser was die Kühlleistung betraf, die auffälligen Geräusche waren aber erheblich lauter als zuvor.

Stand jetzt: Null Kühlleistung, blinkendes Display (ca. 5 Sekunden lang nach Motorstart).

BTW: Ich lese hier immer von einem Diagnosegerät. Kann es sein, dass mein Händler sowas nicht hat oder nicht kennt? Hätte nicht beim ersten Werkstattbesuch ein Fehler gefunden werden müssen?

#3

Obiger Beitrag war von mir. :evil: Das mit dem Einloggen werde ich wohl irgendwann nochmal lernen.

#4

Deine Klimaanlage ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit undicht ! :cry: :evil:

Normalerweise fällt das beim neubefüllen der Anlage auf, weil sie dabei einem Unterdrucktest unterzogen wird.

Dieser Test dauert, wenn man aussagekräftige Ergebnisse erzielen möchete, mindestens eine 3/4 Stunde !. Da Zeit ja bekanntlich Geld ist, gibt es ein paar „Spezialisten“, die diesen Test abkürzen, oder ganz überspringen. Das Kältemittel und das Klimaöl werden dann ohne Dichtigkeitsprüfung der Anlage eingefüllt.

(Der Kunde zahlt ja, wenn die Anlage ein paar Tage später wieder leer ist …).

Bei dieser Prüfung kann allerdings in den seltensten Fällen festgestellt werden woeine Anlage undicht ist.

Der von dir erwähnte Diagnosecomputer sagt zumeist nur, das der Druckschalter einen Fehler gemeldet hat (Über oder Unterdruck).

Zu einer genaueren Fehlerdiagnose kommt man, wenn man dem Kühlmittel einen UV Farbstoff beimischt. Leckstellen beginnen damit im UV Licht einer Suchlampe zu leuchten.

Es gibt auch Fachfirmen die einen sogn. „Sniffer“ (elektr. Lecksuchgerät) einsetzen, um die Lecks zu finden …

Das Geräusch, was du hörst wird vom Kompressor verursacht, wenn er kein (Klima)Öl mehr hat und „trocken“ arbeiten muss.

Es bedeutet nicht zwangsläufig, das er auch kaputt ist ! (Nach der Neubefüllung war er ja wohl wieder ruhig …)

Du befindest dich imho in einer Zwickmühle …

Einerseits bekommst du nur dann Kulanz oder Garantie wenn du in einer Vertragswerkstatt diene KA reparieren lässt, andererseits scheint deine Werkstatt ein „kleines“ Know How Problem bei der Reparatur von Klimaanlagen zu haben …:doubt:

Evtl. lohnt es sich für dich, die Werkstatt zu wechseln und eine Fachfirma aufzusuchen.

Den Kulanzantrag müsstest du dann selbst stellen.

Viel Glück !

mavo :?

P.S.

Auf keinen Fall die Klimaanlage einschalten, solange sie leer ist !

#5

**Hallo, das Klimaproblem habe ich in jedem Jahr !

mein Sharan TDI 115Ps, EZ 8/2000 (ich fahre Ihn seit 9/2001)hat regelmäßig im Juli Ausfälle der KA.

7/2002 Leitung undicht, Kältemittelmangel Kosten 400€

7/2003 keine Kühlleistung, komplette KA auf Kulanz ersetzt (3800€)

nun seit gestern erneut keine Kühlleistung mehr

Ich bin mal gespannt was mein freundlicher dazu sagt.**

#6

Hi,

der von Mavo geschilderte Fehler wäre die ja noch einfachere

Standart(Fehler) Variante.

Ich bin kein Fachmann…

ABER meine Erfahrung: (fast-Jahrhundertsommer) Ziel Alicante,

mitten in Frankreich…unüberhörbare Geräuschentwicklung, Kühlleistung gegen Null…wildes Klackern im Armaturenträger…

Relais.??KEIN blinken der Klimatronik (Anlage wurde noch nicht mal ein Jahr vorher fast komplett erneuert).

In Espania sporadische Kühlen…oder auch nicht…:-((

Kein Blinken des KA-Displays… :?: :?: :?:

Meine LAIEN-Vermutung…irgendetwas mit der KA-Kupplung :?:

Auf jeden Fall ca 1.oooKm weiter…tierischer Knall :evil:

Die Muffe, die vorne im Bereich des Schlossträgers die flexible mit der starren (Metall) Leitung verbindet, hat es zerissen.

Langer Rede kurzer Sinn: ¤280 Reparaturkosten: neue Leitung

+Befüllung…und das Teil läuft wieder…Trenn(Magnet)kupplung wäre in Ordnung :?: :?:

URSACHE: Weis der Schinder… :roll: :roll: :roll:

PS: Ich kaufe mir bald eine C-Klasse, da sehe ich im Schauglas des Trockners ob sich in der KA noch etwas tut… :slight_smile:

#7

@suppengrün

War das etwa letzten Sommer, bzw. falls ja: welcher Monat??

Ich bin dort in Benissa/Calpe aufgewachsen und meine Eltern wohnen seit vielen Jahren in Valencia (bin Halbspanier). Daher sind wir selber letzten August dort hin gefahren. Unterwegs hat sich auch bei mir die Klima verabschiedet!! :evil: Hund und Kinder fanden das auch nicht grad lustig. Hab das kurz vor der französich/spanischen Grenze gemerkt (sind die Nacht durch gefahren). Will hier nicht näher darauf eingehen, hab das in einem anderen Klima-Threat schon beschrieben. Nur soviel: hatten Glück im Unglück, die Anlage war trotz Befüllung zwei Wochen vorher wieder leer, musste nur wieder befüllt werden. Aber finde mal in einem Ferienmonat (auch in Spanien) eine Werkstatt, die dir den Wagen dazwischen schiebt…

Auf der Rückfahrt war die Anlage übrigens schon wieder leer. Somit der gleiche Stress wie auf der Hinfahrt. :twisted:

#8

@ Rainer…

Anfang Juli war das denkwürdige Ereigniss.

Wir waren diesmal in Denia. Habe der dortigen Werkstatt mit Händen und Füssen mein Problem geschildert…

Ich kam kaum auf das Werkstattgelände (FORD), der Terminvorschlag lag leider nicht mehr in unserem Zeitfenster :cry:

Wir weilten dann schon wieder zu Hause… :slight_smile:

Naja, nichts mit Elche etc… nur Kurztripps…

OHNE Klima retour, kaum in D, Stau…ich stand noch nie in meinem Leben richtig im Stau… o.k. Stopp and Go mit kleinen Einlagen…

(seit 80 meinen Führerschein, mehr als 1 Mio.Kilometer gefahren)

2 Std. im Galy gegrillt, die Komentare meiner Frau gebe ich jetzt lieber nicht wieder… :wink:

Der Asphalt war auch nicht kühler… :evil: :evil: