#4
Deine Klimaanlage ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit undicht !

Normalerweise fällt das beim neubefüllen der Anlage auf, weil sie dabei einem Unterdrucktest unterzogen wird.
Dieser Test dauert, wenn man aussagekräftige Ergebnisse erzielen möchete, mindestens eine 3/4 Stunde !. Da Zeit ja bekanntlich Geld ist, gibt es ein paar „Spezialisten“, die diesen Test abkürzen, oder ganz überspringen. Das Kältemittel und das Klimaöl werden dann ohne Dichtigkeitsprüfung der Anlage eingefüllt.
(Der Kunde zahlt ja, wenn die Anlage ein paar Tage später wieder leer ist …).
Bei dieser Prüfung kann allerdings in den seltensten Fällen festgestellt werden woeine Anlage undicht ist.
Der von dir erwähnte Diagnosecomputer sagt zumeist nur, das der Druckschalter einen Fehler gemeldet hat (Über oder Unterdruck).
Zu einer genaueren Fehlerdiagnose kommt man, wenn man dem Kühlmittel einen UV Farbstoff beimischt. Leckstellen beginnen damit im UV Licht einer Suchlampe zu leuchten.
Es gibt auch Fachfirmen die einen sogn. „Sniffer“ (elektr. Lecksuchgerät) einsetzen, um die Lecks zu finden …
Das Geräusch, was du hörst wird vom Kompressor verursacht, wenn er kein (Klima)Öl mehr hat und „trocken“ arbeiten muss.
Es bedeutet nicht zwangsläufig, das er auch kaputt ist ! (Nach der Neubefüllung war er ja wohl wieder ruhig …)
Du befindest dich imho in einer Zwickmühle …
Einerseits bekommst du nur dann Kulanz oder Garantie wenn du in einer Vertragswerkstatt diene KA reparieren lässt, andererseits scheint deine Werkstatt ein „kleines“ Know How Problem bei der Reparatur von Klimaanlagen zu haben …
Evtl. lohnt es sich für dich, die Werkstatt zu wechseln und eine Fachfirma aufzusuchen.
Den Kulanzantrag müsstest du dann selbst stellen.
Viel Glück !
mavo :?
P.S.
Auf keinen Fall die Klimaanlage einschalten, solange sie leer ist !