Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit der Klimaanlage, sie kühlt im Prinzip nicht mehr, manchmal ganz minimal…
Der Sharan ist aus 2012 und hat 96.000km, 2.0TDI, ich hatte zuerst den Verdacht das Kältemittel fehlt. Die Evakuierung des Systems brachte eine noch vorhandene Menge von 800g. Damit sollte er einigermaßen laufen. Ich hab dann 950g eingefüllt, Kühlleistung immer noch miserabel.
Habe mir den Druck angeschaut, bei 31° Außentemperatur liegt der Kältemitteldruck auf 22° Auto-Einstellung bei 8-10Bar, bei Max A/C steigt er auf maximal 12Bar. Der Kompressorstrom ergibt beim Istwert 0.820A, wie der Sollwert vorgibt.
Fehler sind keine abgelegt.
Ich denke ich komme um einen Kompressortausch nicht umher. Hat das schon mal jemand gemacht? Worüber ich mir noch Gedanken mache, ist der Tausch der Trocknerpatrone, hier muss angeblich der Schloßträger aufgeschnitten werden.
Über Tipps bin ich dankbar.
Viele Grüße Tobi
#1
Hallo Tobias, Ostern hat unsere Klimaanlage auch gestreikt. Hatten aber einen Fehlereintrag im Steuergerät mit Erstanlauf Klimaanlage.
Habe die Klimaanlage über die folgende Beschreibung wieder zum Laufen bekommen. Vielleicht hilft es ja auch bei dir.Erstanlauf mit AC und Heckscheibe und dann noch Klappen anlernen mit Männchen mit Pfeil auf Gesicht und AC
Jeweils etwas länger drücken dann starten die Grundstellungsanläufe
Gruß Björn
#2
Hallo Björn,
vielen Dank. Leider tut sich da bei mir nichts.
Hat sonst noch jemand eine Idee?
Viele Grüße
Tobi
#3
Hallo Tobi,
du schreibst Hochdruck war 12 bar…wie war der Niederdruck? Bei 12 bar wäre ich mit dem Kompressortausch mal vorsichtig…
Gruss Christian
#4
Nein leider nicht. Kann mich auch nicht mehr an meine Druckwerte erinnern.
Vielleicht mal zu einem Boschdienst fahren. Da habe ich immer gute Erfahrungen mit gemacht.
#5
Mit was liest du die Fehler aus?
Wie schon geschrieben kann dir auch ein Stellgliedtest helfen. Vor allem da darauf achten das die Klappe auch wirklich betätigt wird. Wenn der Hebel gebrochen ist fährt der Stellmotor, aber es ändert sich logischerweise nicht und es wird auch kein Fehler abgelegt. (Passiert gerne beim T5 an den hinteren Klappen)
Zusätzlich kannst du auch noch den Innenraumfilter entfernen. Von dort aus müsstest du theoretisch die Temperatur am Wärmetauscher messen können.
In VCDS hast du mehrere mögliche Temperatursensoren verfügbar. Manche sind echt und manche rechnerische Werte. Dort prüfen ob alle Temperaturen an der Stelle auch plausibel sind.
Außerdem hilft es manchmal den (leeren) Fehlerspeicher zu löschen.