Klimaanlage - zischendes Geräusch

click.gif

Ford-Logo

Servus Gemeinde

Habe schon einige gute Tips im Forum gelesen. (LMM, Zuheizerrep.) und erfolgreich repariert - Vielen Dank dafür.

Meine Klimaautomatik scheint defekt zu sein.

Sie gibt im Fahrzeuginneren (ich würde sagen, vorn rechts)

ein hörbares Zischen ab. bei ECON-Stellung ist das Geräusch weg. Derzeit kühlt sie bei einer Außentemperatur um die 18 Grad gar nicht. Muss sie bei „LO“-Stellung unabhängig von der Außentemperatur immer kühlen?

Ich bedanke mich für Eure Tips

#1

Das Zischen kommt vermutlich vom Verdampfer, hinter dem Handschuhfach …

Wenn dieser Geräusche macht, ist vermmutlich nicht genügend Kältemittel in der Anlage !

Es wird (höchste) Zeit für einen Klimaservice !

#2

Danke, mach mich gleich an einen Termin für den Service.

#3

„Faucht“ der nicht immer, auch wenn genügend Kühlmittel drinnen ist? Meiner faucht nämlich auch nach dem Klimaservice.

Grüße

Hans

#4

Habein ähnliches PRob.

Klimaanlage macht diese fauchenden Geräusche und kühlit nicht.

Hab schon irgendwelche steuerklappen im Verdacht gehabt…

Der Freundlieche hat im Fehlerspeicher nichts gefunden und mir nur eine Blankorechnung über 40€ ausgestellt (Fehlerauslesen und nichs finden #-o )

Das würde mich sehr interessieren !!!

#5

Hallo,

auch ich hab das leise Zischen bei meinem SHARAN gehört und die Klima kühlt nicht mehr. Kompressor kuppelt ein, aber selbst auf LO kommt nur „warme Luft“. Da ich immer auf AUTO laufen lasse (jetzt natürlich nicht mehr!), hoffe ich, dass der Kompressor nichts abgekriegt hat, als er bei den gelegentlichen höheren Temperaturen mal ansprang.

MAl schaun, was es kostet … :-k !?!

Servus,

Jürgen

#6

Habe das Auto bei einer freien Werkstatt zum Klimaservice gebracht. Nach Wiederbefüllen war das Kühlmittel sofort wieder rausgelaufen.

Mechaniker hat eine Vermutung, möglicherweise ein Aluverbindungsrohr durchgescheuert. Hatte er bei gleichem Typ schon mal (kostet angebl. 200 €) genaue Fehlersuche nächste Woche.

Na Mahlzeit.

Schönes Wochenende/Feiertag an alle.

#7

Woran merkt man, daß der Kompressor hin ist? Hört man da Geräusche? Müsste da die Climatronic nicht eine Fehlermeldung anzeigen?

Danke für die Antworten.

E

#8

Es gibt verschiedene „Fehlerbilder“ bei einem Kompressor …

Zum einen natürlich der „klassische Lagerschaden“ den man natürlich hören kann. (Schleifendes Geräusch)

Dann können die Verdichterelemente bzw die Taumelscheibe defekt sein. (meist ein klackerndes Geräusch)

Kein Geräusch hört man, wenn der Kompressor zwar arbeitet, aber undicht ist (Wellendichtung, Anschlussflanch)

Der Kompressor selbst hat keinen elektrischen Anschluss. (Nur die Magnetkupplung)

Daher werden keine Fehler im Speicher abgelegt.

Dort wird nur der Status des Druckschalters erfasst wenn er einen Über oder Unterdruck meldet.

Ein größeres Leck, auch am Kompressor, kann man rel. einfach mit einem Lecksuchspray (Es geht auch mit Spülmittellösung in einer Blumenspritze) finden …

#9

Jetzt isses amtlich.

Der „Freundliche“ hat einen Defekt am Kompressor attestiert. Komischerweise hat ein zweiter „Freundlicher“ Pflaumenhändler behauptet, daß bei meinem Fahrzeugtyp 02er TDI 116 PS der Kompressor bei zu niedrigem Kühlflüssigkeitsstand abschalten würde. (Runzel) Möglicherweise ist es ein anderer Kompressordefekt. Ich hoffe, daß mein Auto irgendwann durchrepariert ist. Wenn ich mich entscheide, die Kiste zu behalten, dann nur, weil es dieses spitzenmässige Forum gibt.

Also nochmals großes Lob und vielen Dank für die Tips.

Ach ja, die „Stangerl“ (OT-Süd des Freundlichen für Koppelstangen) „san auch hie!“

Grüsse aus dem tiefen Süden an alle Forianer

#10

Das ist absolut korrekt. Das dient dazu, den Kmpressor bei zu wenig Kühlmittel im System vor Beschädigung zu schützen.

#11

Nun gut.

Es kühlt wieder.

Verdampfer und Trockner wurden getauscht.

1310€ Bravo.

Ich hoffe das wars mit der Klima. Wenn nu auch noch irgendwann der Kompressor den Geist aufgiebt … OH je!

Danke an alle!

Und mein freundlicher hat einenTag später ne Karikibreise gebucht … *joking*