mit meinem Klimatronic Bedienteil stimmt etwas nicht. Es ist nicht sehr schlimm, jedoch nervt es etwas.
Wenn das Auto länger als 2-3 Stunden steht und ich dann die Zündung an mache, schaltet sich das Bedienteil selbst ein. Jedoch nur wenn das Auto länger steht. Wenn ich nach dem Einkaufen zurück komme oder ähnliches und dann die Zündung an mache bleibt das Bedienteil aus.
Es nervt mich halt einfach wenn ich nach der Arbeit oder am nächsten Tag ins Auto steige, und jedesmal als aller erstes das Bedienteil ausmachen darf.
Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte? Funktionieren tut alles.
Ähm, ich verstehe es nicht. Mein Climatronic Bedienteil ist immer an, das kann ich gar nicht ausschalten. Zumindest nicht, sobald Zündung/Motor an ist.
Außerdem, das ist doch der Sinn und Zweck einer KlimaTRONIC. Man stellt einmal die gewünschte Wohlfühltemperatur ein und die Klimatronic regelt automatisch alles soweit, um genau diese Temperatur zu erreichen und auch zu halten.
Daher ist es mir persönlich schleierhaft, wieso man die Klimatronic DAUERHAFT ausschalten will. Von den möglichen Schäden an den Klimaleitungen bzw. deren Dichtungen rede ich noch nicht einmal.
so meinte ich das nicht, habe mich vielleicht schlecht ausgedrückt.
Darum geht es mir ja, wenn man die Tasten für die Ventilatorstufe die Klima ganz runter stellt und damit abstellt, sollte sie ja aus bleiben (also keine Luft ausströmen). Das tut sie bei mir jedoch nicht.
Sobald der Motor bzw. die Zündung länger als ca. 3 Stunden aus war und ich sie dann wieder einschalte, schaltet sich auch gleich wieder das Bedienteil mit Lüfterstufe 2 von selbst ein. Das will ich jedoch nicht.
Jedoch wenn der Motor bzw. Zündung nur kurz aus ist (bis ca. 2 Stunden) dann bleibt die Klima beim erneuten einschalten der Zündung oder des Motors aus.
Bei meinem Golv IV war das nicht so. Sobald am Bedienteil die Lüftung ausgeschalten war, war sie das so lange, bis ich sie wieder manuell hoch gedreht habe (egal wie lange das Auto gestanden war)
Das ist imho so programmiert (100% sicher bin ich mir aber nicht), dass nach Deaktivierung der Climatronic nach Ablauf einer gewissen Zeit die „Standardeinstellung“ aufgerufen wird.
Unsere Frage war, warum um alles in der Welt, möchte man die Lüftung eines Autos permanent abschalten? Vielleicht kann man ja auch da ansetzen.
ich will sie ja gar nicht permanent abschalten. Wäre ziemlich schwachsinnig. Mir geht es darum das wenn ich die Belüftung bis zum Stillstand runter drehe (bis OFF dort steht), sie auch aus bleibt. Denn wenn man daheim die Heizung auf Stufe 3 stellt, will man ja auch nicht wenn man nach der Arbeit Heim kommt, die Heizung wieder auf Stufe 3 stellen. Und das jeden Tag. Das ist das was mich nervt. Sie soll halt einfach so lange auf OFF bleiben bis ich sie wieder einschalte.
Bei meinem Golf IV und bei meinem Passat 3B ging das ja auch so, wieso nicht beim Sharan?
Ich will halt nicht immer die Belüftung laufen haben. Aber wenn ich dann immer nach der Arbeit das Ding wieder runter drehen muss nervt das halt ziemlich.
Ich frage mal gegen. Wünscht du bei jeder fahrt Belüftung? Kann ich mir nicht vorstellen.
selbst wenn sich über die gründe ewig diskutieren lässt, muss es ja einen Grund geben das sich das bedienteil beim sharan wieder einschaltet und beim passat und beim Golf nicht.
Darum gehts mir hauptsächlich. Ich würde gern wissen woran es liegt.
Selbstverständlich. Ich kann mir auch keinen Grund vorstellen, warum man auf Belüftung eines so kleinen Raums, wie das Innere eines Autos verzichten sollte.
Spätestens nach 15 Minuten fangen doch sowieso die Scheiben an zu beschlagen.
Jetzt rück doch mal damit raus, was dich bewegt, eine völlig unauffällige, geräuschlose und komfortable Belüftung und Temperatursteuerung abzuschalten. Und zwar nicht nur einmal, sondern sehr häufig und in den verschiedensten Fahrzeugen.
Imho ein Komfortmerkmal des SGA. Es gibt auch Autos da schaltet sich die Heckscheibenheizung nicht von allein aus. Bei dem SGA schon.
Bewegen tut mich nur das es für die Klima nicht gut ist wenn ich zum Beispiel im Sommer mit offenen Fenstern fahre und dann die Klima läuft. Soll nicht gut sein für die Klima. Oder z.b. der mehr Verbrauch von Sprit.
Ist es bei dir eigentlich auch so, (wenn du sie dann doch mal ausschalten solltest), das sie sich dann automatisch einschaltet?
Das ist korrekt. Dafür gibt es aber die ECO-Taste. Die schaltet die Klima aus. Die Lüftung und die Heizung bleibt an.
Die ECO-Taste bleibt imho auch dauerhaft aktiviert.
Ich glaube ja. Ganz genau weiß ich es nicht. Ich rauche nicht und fahre daher niemals längere Zeit mit offenen Fenstern.
Ich glaube es ist besser und nervenschonender für alle wenn wir einfach davon ausgehen, dass es Daveyzfr1 schlicht und einfach ums Prinzip geht. Belassen wir es lieber dabei.
BTT:
Ich seh das auch so wie t.klebi, auch imho ist es ein Komfortmerkmal gegen das Beschlagen der Scheiben bzw. der schlechten Luft.
Und, sorry nein, ich hab es selber noch nicht ausprobiert.
Wenn man beim Kaffeetrinken immer einen stechenden Schmerz im Auge spürt, hat man zwei Möglichkeiten:
Man verzichtet zukünftig auf den Kaffeegenuß.
Man nimmt den Löffel aus der Tasse, bevor man diese zum Mund führt.
Mir ging es darum herauszufinden, warum sich Daveyzfr1 gegen das Bedienkonzept wehrt. Und dies war ja auch zielführend. Daveyzfr1 war zum einen falsch informiert und andererseits versuchte er die gewünschte Funktion, mit einer unrichtigen Vorgehensweise zu erhalten. Richtig ist: Die ECO-Taste bringt das, was er sucht.