Stefan
3. August 2008 um 12:50
21
#20
Hi
Ich weiß nicht wie es mit dem Vorfaceliftmodell aussieht was Du hast, aber wenn Du 900 g Kältemittel gefüllt hast ist deine Anlage überfüllt. Bei meinem Facelift kommen 700 g + 50 g Öl rein. Mache doch mal die Motorhaube auf und schaue mal direkt vorne was da steht , bei mir steht da ein Schild wo alles genau draufsteht was reinkommt.
Wohlbemerkt , ich wieß nicht genau wie es bei Deinem Baujahr aussieht.
Gruß Stefan
#21
Also ich würde mal die Klima durch checken lassen. Habe vor 3 Wochen eine bei ATU machen lassen für 79 € aber alles komplett. Da finden sie auch den fehler wenn etwas net stimmt.
#22
Hi
Ich weiß nicht wie es mit dem Vorfaceliftmodell aussieht was Du hast, aber wenn Du 900 g Kältemittel gefüllt hast ist deine Anlage überfüllt. Bei meinem Facelift kommen 700 g + 50 g Öl rein. Mache doch mal die Motorhaube auf und schaue mal direkt vorne was da steht , bei mir steht da ein Schild wo alles genau draufsteht was reinkommt.
Wohlbemerkt , ich wieß nicht genau wie es bei Deinem Baujahr aussieht.
Gruß Stefan
Die Füllmenge stimmt beim SGA I.
Einfachklima: 950 gr + Öl (50gr)
Doppelklima: 1350gr + Öl (50gr)
Gruß
Don
Stefan
3. August 2008 um 13:09
24
#23
Hallo
Ok, damit hat sich meine Vermutung in nichts aufgelöst.
Gruß Stefan
#24
Hallo Don Camillo
Ich habe hinter dem Sicherungskasten keine Relais!!!
Habe schon alles nach geschaut aber nichts gefunden!!!
Können sie noch an einer anderen stelle sein oder bin ich zu doof!!!
Ein Bekanntere meinte das der Kompressor defekt wäre, und auf verdacht habe ich dann Trockner und Druckschalter mit Erneuert.
Das komische ist jetzt wenn ich die Klima betätige (am schalter innen) geht die Drehzahl hoch !!!
Wie die anlage noch ging viel die Drehzahl erst ab und dann hoch das ist auch komisch oder!!!
#25
Nun mal Schritt für Schritt.
Kommen denn 12 Volt an der Magnetkupplung an?
Wenn Du dies nicht weißt, bitte einmal messen.
Gruß
Don
#26
Hallo am Stecker kommt kein Strom an !!
Habe es geprüft und wenn ich auf den Kompressor direkt Strom gebe läuft die Anlage!!!
Ich glaube das ist ein gutes Zeichen oder ???
#27
Wahrscheinlich bleiben jetzt nur noch 3 Dinge übrig:
- Relais 168
- Relais 404
- Vereisungsschalter
Insbesondere der Vereisungsschalter spinnt schon mal ganz gern.
Relais und Vereisungsschalter findest Du hinter dem Handschuhfach des Beifahrers.
Dies musst Du ausbauen.
Das mit der Drehzahl ist völlig normal. Das Steuergerät hebt bei eingeschalteter Klima die Drehzahl im Stand an.
Fehlt dem Motor dann der Widerstand des Kompressors (dies ist bei Dir der Fall) dreht der Motor halt höher als Normal.
Das Steuergerät „weiß“ ja nicht, daß Dein Kompressor nicht läuft.
Damit kannst Du jedenfalls einen defekten AC Schalter ausschließen.
Relais 404 ist Relais 168 vorgeschaltet.
Den Enteisungsschalter kannst Du soviel ich weiss nicht prüfen.
Sollte jemand wissen wie dies geht, bitte posten.
Gruß
Don
#28
Hallo und guten Morgen aber der Airbag muß nicht los oder doch!!!
da ich auf den ersten Blick keine Relais sehe!!!
#29
So ich habe jetzt mit Ford Telefoniert und die kennen diese Relais nicht !!!
Und die meinen das Relais für die Klima ist im Motorraum!!!
Wer hat denn jetzt recht ???
Langsam bekomme ich die Krise mit der Klima !!!Hilfe
#30
Ich bin mir nicht sicher wo im alten Galaxy die Relais für die Klima sitzen.
Aber der Airbag muss zur Demontage des Handschuhfaches nicht raus. Hinter dem Handschuhfach liegt jedoch definitiv der Vereisungsschalter.
Hier findest Du alles zum Ausbau des Handschuhfaches und des Enteisungsschalters:
Ansonsten lies mal hier:
#31
Hallo Don Camillo,
den Enteisungschalter habe ich gefunden nur wie gesagt leider nicht die Relais!!
Ich habe ja mit dem Meister beim gesprochen, nur die können mit 168 und 404 leider nichts anfangen!!!
Sie meinten das die Relais im Motorraum sind für die Klimaanlage!!!
#32
Wenn der Freundliche dies sagt, hast Du doch bestimmt gefragt wo die sind, und wie diese beschriftet sind, oder?
#33
Ja klar aber der müste auch erst in den Stromlaufplan schauen !!!
Ist doch alles sehr komisch mit den oder nicht!!!
#34
Wenn Du die Relais gefunden hast, halte uns mal auf dem laufenden.
Vorallem wäre für alle interessant, wo die Dinger nun zu finden sind und wie sie beschriftet sind.
Gruß
Don
#35
Hallo,
ich habe da ein ähnliches Problem.
Bei menem Galaxy Bj. 98 will die KA auch nicht mehr.
Beim drücken des A/C Knopfes macht das Relais Schaltgeräusche, aber die Motordrehzahl bleibt konstant auf 1000 U/min.
Der Kompressor und der Trockner sind neu, und die Anlage ist mit 1000 g Kältemittel gefüllt worden (950 +50).
Meine Frage nun: Welches Teil könnte es am ehesten sein, das defekt ist?
(Relais/Druckschalter/Enteisungsschalter/ AC-Schalter)
#36
Man liest oft im Forum von einem defekten Vereisungsschalter.
Das dieses Teil aber nicht ganz billig ist, würde ich die Relais zuerst prüfen.
Da die Motordrehzahl konstant bleibt prüfe Relais 404, dann den Vereisungsschalter.
Eine Frage an unsere Profis:
Kann man den Vereisungsschalter eigentlich gefahrlos zu Prüfzwecken überbrücken?
Gruß
Don
Moppie
6. August 2008 um 18:15
38
#37
Bin zwar kein Profi…
Warum nicht? Ist doch nur kurzzeitig. So schnell sollte die Anlage nicht vereisen oder?
#38
Hallo ist ja alles schön und gut nur wo sind bei unseren
diese Relais wie 168und 404???
Alle schreiben was da drüber nur keiner kann mir sagen wo diese zu finden sind !!!
Sorry ist mir zu hoch, wenn ihr die doch schon mal geprüft habt müst ihr doch sagen können wo diese sind !!!
Meschi
7. August 2008 um 16:54
40
#39
Moin,
Infos zum Thema Füllmengen gibts in der KB
Weiterhin würde ich mir auf jeden Fall den alten Kompressor anschauen. Hat dieser gefressen und Späne gebildet, so wirst Du an Deinem neuen Kompressor nicht lange Freude haben, wenn die Anlage nicht gespült wurde. Man kann dann davon ausgehen, dass noch Späne in der Anlage verblieben ist und diese den neuen Kompressor in Kürze in die ewigen Jagdgründe schicken wird.
Allerdings ist fraglich, ob der alte Kompressor wirklich defekt war, da die Anlage mit neuem Kompressor ja auch nicht läuft. Ich vermute den Fehler woanders (es wurden ja schon genügend Fehlerquellen benannt). Kompressoren werden oft vorschnell „totgeschrieben“.
Ist denn vor Tausch der Teile eine strukturierte Fehlersuche gemacht worden?
Gruß und viel Erfolg
Meschi