habe schon einiges hier im Forum mitgelesen, aber nun brauche ich Hilfe.
An unserem Galaxy 2005 geht die Klima nimmer. Zum Hergang:
War die Woche bei ATU Klimawartung machen lassen. Da ich den Galaxy erst seit nem knappen halben Jahr habe, dachte lass mal schauen, ob evtl. was fehlt.
Von den 750g waren noch 705g drin. Aber sie lief nicht. Also Suche an den Sicherungen.
Alle ok.
Dann festgestellt, dass die Magnetkupplung vom Kompressor gar nicht anzieht, und auch keinen Strom bekommt.
Dann lange hier im Forum gesucht, und festgestellt, dass das überall total unterschiedliche Relais sind, die verwendet werden.
Irgendwann bin ich über den Link hier gestolpert: www.sgaf.de/node/100776?page=1#comment-277909
Relais 454 (auf Relais-Platz 4) ausgebaut, und die Leitung zur Magnetkupplung gefunden. Die ist ok.
Dann den Motor laufen lassen und auch gefunden dass am Anschluss T4 Spannung anliegt, sobald ich den AC Button an der Klima drücke.
Also gefreut dass es das Relais sein dürfte.
Dann hab ich zum Glück nochmal nachgemessen, und festgestellt, dass an Klemme 15 keine Spannung anliegt.
Ich hab als Industriemechaniker von Elektrik und Elektronik eher wenig Ahnung, aber die sollte doch Spannung vom Zündschloss bekommen???
Auf dem Ausdruck der Sicherungen die ich dem ATU Mechaniker abgenommen habe, steht unter Sicherung 20 „Kühlerlüftermotor-Relais“ - im Bordbuch nichts.
Auch diese Sicherung ist ganz. Jedoch habe ich im Dunkeln jetzt nicht mehr messen können ob ich Verbindung von der Sicherung zu Klemme 15 am Relais habe.
Was kommt denn als Ursache in Frage? Kabelbruch vom Zündschloss zu Klemme 15 dieses Relais?
Dem Kabel folgen kann man nicht…
Wie/wo kann ich das Prüfen?
Könnte ich notfalls (z.B. vom Radio) den geschalteten Plus abgreifen und mit einem Neuen Kabel und evtl. zusätzlicher Sicherung hinten am Relais 454 einstecken, wenn ich den Fehler nicht finde?
Sorry, dumm beschrieben.
Vor 8 Wochen ging sie noch. Dann dank des tollen Wetters nicht benutzt.
Als ich letzte Woche einschalten wollte ging nix mehr.
Deshalb dann zu ATU, da ich keine Ahnung hatte ob und wann ein Service an der Klima gemacht wurde.
ich bin neu hier und bin neugierig ob das Problem gelöst wurde da ich einen ähnlichen Fehler habe:
Sharan gekauft vor 4 Wochen, Klima ohne Funktion da Leck in Niederdruckleitung > Leitung getauscht und Anlage mit 1100g befüllt (Doppelklima)> Klima funktionierte dann. Zufällig habe ich Bläschen am Hochdruckanschluss am Klimakühler entdeckt > wieder evakuiert (es hat offensichtlich nichts gefehlt???) > O-Ring getauscht > neu gefüllt mit 1100g. die Anlage lief dann einige Tage bis ich während der Fahrt kurz einen verrannten Geruch wahrnahm, es roch nach verschmorten Elektrokomponenten. Klima ist nun wieder ohne Funktion, hat jedoch genügend Gas. Am Stecker für die Magnetkupplung kommt keine Spannung an. Genau gesagt leuchtet die Prüflampe ca. alle 4 Sekunden kurz auf. Das Multimeter zeigt rein gar nichts. Fehlerspeicher der Klimasteuerung ist leer. Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?
Also @christianhofer: Schau doch mal, ob am Klimabedienteil die +12V Dauerstrom anliegen (Klemme 15) - ich weiß gerade den richtigen Pin nicht. Ansonsten gilt für dich wohl auch folgendes:
@hamsterbacke: Das Problem ist recht wahrscheinlich ein Kabelbruch. Leider wissen wir noch nicht an welcher Stelle. Vermutlich geht deine Analog-Uhr auch nicht? Falls doch, dann wird die als nächstes ausfallen.
Als Workaround kann man an den entsprechenden Pin des Klimasteuergerätes +12V vom Zigatettenanzünder legen, dann geht alles wieder.
Wir hatten darüber schon mal einen recht ausführlichen Thread vor kurzem, da stehen auch die entsprechenden Pins genau drin. Ist mir heute Abend zu spät das noch nachzuschlagen.
bitte Widerstand der Magnetspule in der Magnetkupplung messen. Dazu den Stecker abziehen. Ist etwas umständlich da wenig Platz, hilft aber weiter.
Sollwert ca. 4 Ohm, Abweichung nur wenige Zehntel ok.
Wenn das nicht stimmt dann ist die Spule defekt und eine Schutzschaltung im Steuergerät (Relais 454) schaltet die Stromversorgung ab, daher kann in der Zuleitung zum Kompressor kein plausibles Signal mehr gemessen werden.