Klima zum Xten, sorry

Klima kühlt nicht
Fehlerspeicher ist ohne Fehler
Beim 1. evakuieren waren noch 150g drin (letzte Wartung war vor ca. 3,5 Jahren)
Befüllt mit 750g
Klima kühlt schnell runter bis 15Grad, danach keine Kühlung mehr Temperatur steigt schnell wieder an.
Dann die Werkstatt auf die Doppelklima hingewiesen!
wieder evakuiert, komischerweise 840g?! (erster Verdacht war „Anlage ist undicht“, war aber nicht so!)
Jetzt mit 1050g befüllt
kühlt immer noch nicht

Beim umschalten von Econ auf Klimabetrieb hört man den Kompressor wie er sich einschaltet, auch an der Drehzahl zu sehen.

Mein erster Gedanke: Ist deren Klimaservicegerät defekt? Oder wie kann man die 840g noch begründen? Könnte im System jetzt doch zu viel Kältemittel im System sein, das nun immer der Druckschalter anspricht?

#1

Kannst du den Fehlerspeicher auslesen?

#2

Auch jetzt noch ohne Eintrag.
Hätte ich nochmal zum Ende schreiben sollen :meister:

#3

Was sagen denn die Manometer am Füllgerät in dem Moment wenn abgeschaltet wird?

Der Monteur sollte mit den angezeigten Werten etwas anfangen können

#4

Da waren sie wieder meine Probleme, das kann ich dir nun nicht beantworten!
Dann sollte ich doch mal zum Boschdienst fahren, oder gibt es bessere Werkstätten?

#5

In Meschi´s SGAPedia steht:
SGA mit zwei Verdampfer ( Doppel Klima ) 950 + 25 Gramm

Die Menge auf dem Aufkleber mit dem zweiten Verdampfer von 1050 Gramm ist nicht mehr aktuell. Die höhere Menge kann laut VW zu unruhigem Motorlauf und zum Ausfall der Klima führen.

www.sgaf.de/node/253285

Mein FFH hat mir heute eine Füllmenge von sogar 1100g als die richtige Menge genannt (ja ich weiß VW wäre besser gewesen :shock: )

#6

HAllo Jungs…

Ich muss leider auch wenn ich eine Ruge beokmme meinen Senf dazu geben…

ICh habe mit meinem Vater zusammen meine Anlage im SGA I selbst befüllt, da ich es eine frechheit finde was diese Schurken verlangen…

nachdem meine alte Anlage einen Betriebsdruck von 15-17 Bar bei 25°c hatt haben wir so lange R134a gefüllt bis die Anlage diesen Druck hatte. und die Kühlung war super, bin auf der Mitteldüse auf 4 °c runter gekommen.

So zu deinem Problem…

wenn du auf ECO schaltest daf der Kompressor nicht mit laufen. wenn doch hängt die MAgentkupplung.
wenn die Anlage auf 15° kühlt und danach nicht mehr könnte sein das du Feuchtigkeit drinnen hast dann vereist das Ventil…
oder es ist einfach zu wenig R143a in deiner Anlage.
tippe aber auf das erst…

lg Michi

#7

Schließe mich mhernach an. Könnte Feuchtigkeit sein. Wenn zuviel drin wäre würde der Kompressor takten. Merkt man an der Drehzahl. Druckschalter sitzt auf der Druckseite und würde bei Feuchtigkeit nicht reagieren.

Mfg
Michael

#8

Wenn es feuchte ist dann müsste der Manometer auf der Saugseite weit runter gehen in Richtung Vakuum

#9

Danke für die ersten Antworten =D>
Da werde ich mich hier mal weiter durchlesen.

Hat dazu noch einer eine Meinung/Erklärung?

:-/

#10

Wurde nicht gründlich abgesaugt

#11

Macht das das Klimaservicegerät nicht selbstständig?
Würde es Sinn machen das ganze nochmal bei einer anderen Firma machen zu lassen?
Oder verbrenne ich damit nur weiteres Geld?

#12

Im Prinzip macht es das selbstständig, aber nicht wenn etwas nicht in Ordnung ist

Ich würde wie schon mal gesagt versuchen zu interpretieren was die Manometer in dem Moment „sagen“ wenn die Anlage abgeschaltet wird