hatte meinen Gali heute zum Klimaservice. Leider wurde dort festgestellt, dass die Anlage undicht ist. Auch „leider“ benutzt die Firma noch Kontrastmittel… (ist das eigentlich verboten?)
Wenn man vor dem Auto steht, sieht man im unteren Kühlergrill eine feuchte Stelle (direkt nach Evakuierung der Anlage) in der Gegend der Abschleppöse… nur ist die Stelle selbst, die undicht ist , nicht zu finden. Nun will/muss ich am Wochenende die Frontmaske mal demontieren. Nur hätte ich gerne gewusst, wie weit ich alles abbauen muß, um an die Klimaleitungenn zu kommen. Die Werkstatt vermutet, dass eine Verschraubung (?)
am Kondensator nicht mehr dicht ist.
Das Positive ist, dass die nicht mal was für die Kaffeekasse für die Evakuierung/Prüfung haben wollten: „Ich müsste ja eh wiederkommen“ …
Also, wenn eine® einen Tipp hat, wie weit ich abbauen muss, dann her damit. Gut wäre, wenn ich / man das Fahrzeug dann noch zur Werkstatt fahren könnte, ist aber nicht unbedingt erforderlich…
was ist das für eine Feuchtigkeit? Das Kältemittel R134a ist flüchtig, d.h. es würde sich gasförmig verdünnisieren. Ist es ggf. Klimaöl? Ich verstehe nur nicht, wieso der Fleck nach Evakuierung ensteht. Da ist die Anlage doch leergesaut worden
Oftmals wird die Hochdruckleitung vor dem rechten Vorderrad undicht und zwar unter einer Halterung. Ich weiß aber nicht, ob das beim 2.3er Galaxy auch so ist (also ob die Leitung dort auch so verläuft und die Halterung identisch ist).
Blinker müssen raus, da gibt´s nämlich jeweils eine kleine, hässliche Schraube . Anschließend Die schwarzen Stifte am oberen Rand der Frontmaske rausdrücken. Dann kannst Du die Frontmaske rausnehmen. Die ist unten gesteckt, musst also ein bisschen probieren. Beim Zusammenbau unbedingt auf die Haubenentriegelung achten, dass die in der Führung ist. Wenn die nämlich hinter der Maske klemmt hast Du ein kleines Problem
Das Leck war sichtbar, weil die halt versucht haben die Anlage zu befüllen. Und das haben sie mit Kontrastmittel gemacht. Ich war dabei, deswegen konnte man das halt kurz sehen, bevor es sich verflüchtigte…
…auch die UV-Lampe half da weiter.
Der Link mit der Scheinwerfergeschichte ist gold wert, danke
Reicht es denn nur die Maske, Scheinwerfer und Blinker auszubauen, oder muss die Stoßstange auch runter. Dann bräuchte ich nämlich mit Sicherheit Hilfe, sonst geht das sicherlich schief. Sind im Moment aber alle im Urlaub 8)
Den Trockner-Post hatte ich schon gesehen. Dachte nur, das der nur für SGA 2 gilt ?! Oder habe ich mal wieder nur die Hälfte gelesen …
Ich werde weiter berichten…
Gruß Carsten
(der das erste mal in 4 Jahren Gali / 80Tkm mal eine „richtige“ Störung hat…)
Für den Kondensatorwechsel muss die Stoßstange runter, dann kannst du das Teil simpel von vorne vom Wasserkühler des Motors abschrauben und herauswurschteln (sitzt dann hinterm Schlossträger)…
Beim Einbau eines neuen Kondensators ersetze den Trockner vor Befüllung, verwende jeweils neue O-Ringe (lila!), ca. 0,19 Eur/ Stück bei Volkswagenhändler.
BEHERZIGE diesen Tip, ich habe mal 3h im dunkeln gefummelt deswegen…:
Zitat:
Beim Zusammenbau unbedingt auf die Haubenentriegelung achten, dass die in der Führung ist. Wenn die nämlich hinter der Maske klemmt hast Du ein kleines Problem
habe am Wochenende mal die obere Maske demontiert und ein paar Fotos gemacht ( für die die Maske allerdings hätte dran bleiben können ).
Der Trockner ist so dermaßen verrostet, das die Farbe/der Rost in dicken Stücken abblättert, der muß also definitiv neu.
Dann habe ich mal in den unteren Grill zwischen den Nebelscheinwerfern geguckt (siehe Fotos). Ich meine, das die obere der beiden parallel laufenden Leitungen an der Befestigungs-Schelle undicht ist. Leider habe ich nicht die idealen Schrauberverhältnisse hier, sodass ich -alleine- nicht die Stoßstange abbauen wollte, brauche den Wagen dauernd.
Blickrichtung der Fotos ist ungefähr der Bereich rechts von der vorderen Abschlepp-Öse
Aber letztendlich genaueres kann wirklich nur die Demontage des Stoßfängers zutage bringen.
Ist diese Leitung ein Ford-spezifisches Teil, oder ist es in jedem SGA1 dort vorhanden. Mein Schrauber hat mir aus seinem ETOS einen Ausdruck gemacht von der Klima eines SGA1 TDI, leider finde ich die Leitungen dort nicht, oder es ist einfach zu verwirrend dargestellt…
Vielleicht weiß ja einer was, und kann mir auch einen Preis nennen, bzw eine Teilenummer, dann käme ich auch schon weiter.
wichtig wäre für mich halt zu wissen, ob diese beiden Leitungen in jedem SGA1 zu finden sind, oder ob das Ford-Teile sind. Ich kann nämlich das komplette Leitungsgeraffel beim örtlichen Schrotti für 80 EUR haben, allerdings steckten die mal in einem „Ford“ Galaxy VR6…
Ich hoffe, dass ein gutes ETOS diese Teile umschlüsseln kann von VW auf Ford oder umgekehrt?! Werde wohl mal dem „FFH“ (freundlichen Ford Händler) auf die Nerven gehen müssen…
…habe heute auf jedem Parkplatz wo ich war, mal Ausschau nach einem SGA1 gehalten, aber irgendwie waren die nicht zu finden immer nur SGA2…
Werde euch auf dem Laufenden halten…
…ihr mich aber bitte auch, falls ihr was wisst…