Klima undicht...aber wo??

Hallo zusammen,
nun hats mich auch erwischt. Meine Klima tut nicht mehr. Als ich die Kiste 2003 gekauft hab war zur Begrüßung schonmal der KOndensator im Popo. Wurde auf Garantie gemacht und seither hat sie auch prima funktioniert. Vor 2 Jahren hat sie dann wieder gestreikt. Ich muss gestehen, mangels Wissen um die Notwendigkeit eines Klimaservices hab ich den eben nicht machen lassen. Mag sein, das sie deshalb hin ist. Wie dem auch sei, ich hab sie beim Klimafritzen gegen kleines Geld füllen lassen. Das hielt ca 1 Jahr. Dann war sie wieder leer. Der Klimaervice beim Freundlichen ergab aber auch kein Leck. Das die Anlage aber innerhalb 1 Jahres schon wieder komplett leer sein soll hat mich dann schon stutzig gemacht. NAch langer Diskussion mit dem Boschdienstmensch habe ich die Anlage füllen lassen. War natürlich wieder gleich leer -> Lecksuche ergab undichten Kondensator. Jetzt hab ich, da ja schon mal kaputt den Kondensator gewechselt. Allerdings hab ich einen aus der Bucht verbaut (77Euro). Wohl am falschen Ende gespart…
Scheinbar ist das Ding aber der letzte Mist, weil die Passstifte nicht passen. Blöd wie ich war, hab ich die Passstifte daraufhin entfernt und das Teil trotzdem eingebaut. ANlage füllen lassen - 2 Tage später war sie wieder leer, obwohl das Servicegerät kein Leck entdeckt hat. Hmmmm. Hab ich jetzt die Kondensatoranschlüsse ruiniert? Welchen Kondensator könnt ihr empfehlen ? Halt einen der passt ausser dem originalen. Muss ich die Klimaleitungen vom/zum Kondensator wechseln? Empfhielt es sich die anderen leitungen mit zu wechseln?. Ich kann ja nicht ständig die ANlage füllen lassen, in der Hoffnung, dass die irgendwann mal dicht ist.
Ich bin latent gefrustet…
LG aus TÜ

#1

p.s. Sharan Comfortline, AUY 115PS BJ 2000

#2

Das Du gefrustet bist kann ich verstehen. Bevor Du jetzt sinnlos anfängst Teile zu tauschen, fahr zu einem Klimafachbetrieb in deiner Nähe und lass die Anlage mit Stickstoff abdrücken. Wenn dann bekannt ist, was defekt ist, kann man die gezielt tauschen.

CU
redjack

#3

Der Boschfritze, bei dem ich bisher war, hat keinen Stickstoff Das Suchgerät sei zu teuer -> Eigentlich darf man diese Lecksuchpraxis ja gar nicht laut erwähnen. Was muss ich denn so über den Daumen für eine Stickstoff-Lecksuche berappen?
MFG

#4

Ach, nochwas. Wenn die Anlage Kühlmittel verliert - verliert die dann nicht auch Öl? Oder sind das nicht weiter nennenswerte Verluste?

#5

Ich denke mal Du solltest Dir jemanden suchen, der das professionell macht und sich nicht darüber beschwert das ein Ultraschalldetektor, Lecksuchspray oder Seifenwasser zu teuer ist.

CU
redjack

#6

Hallo Redjack,

ja logisch sind die Profis besser. Sonst wären sie ja keine :slight_smile: Wie dem auch sei. Ich such mir einen.
Aber wie is das nu mit dem Kondensator? Brauchen tut ich einen, weil der der drin ist,war voll mit diesem Kontrastmittel -> also ist der mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit hinüber.
Nur möchte ich nicht unbedingt ein VAG-Teil einbauen, weil 480€ sind e bitzele viel. Drin ist im übrigen einer von Behr (7M382e411D). Den gibts relativ günstig im Zubehörhandel. Nur bin ich unsicher. Ganz billig ist offensichtlich nix. Welchen habt ihr problemlos und zuverlässig verbaut?
Gruß aus TÜ

#7

Ich hab meinen damals hier gekauft: www.kfz-kuehler.net/
Der Trockner ist bei meinem verschraubt.
Eine Fehlerquelle weniger.
Hat 2005 160,-€ gekostet und dürfte heute um einiges billiger sein.

Grüße,
Gerhard

#8

Na ja, es gibt einen Profi für so fälle aber hier wird über ihn nicht gut geredet. Ich kann dir nur sagen das meine auch undicht war und er, nachdem ich schon in 3 Werkstätten war, sich der Sache angenommen hat. Nach 2 Tagen war der Fehler gefunden. Die Leitung die hinter dem linken Scheinwerfer in der Karosserie liegt, war unter der Schelle durchgerostet. Klar war die Sache nicht billig aber jetzt läuft sie wieder :slight_smile:

Lg Gerd

#9

Ein Klimaservice ist weder notwending, noch ändert der irgend etwas daran, wie schnell die Leitungen duchrotten. Das ist beim SGA nur rausgeschmissenes Geld.

Und das Thema Klimafachbetrieb und Stickstoff wird hier immer wieder genannt, aber in der Praxis gibt es solche Betriebe, die das an KFZ machen, selten bis gar nicht. Wer solch einen seltenen Betrieb in der Nähe hat, prima, alle anderen müssen nehmen, was da ist.

Insofern ist dein Boschfritze schon nicht verkehrt. Wie der die undichten Stellen findet, kann dir ja auch egal sein, Hauptsache, er findet die. Neue Leitungen und Trockner einbauen lassen, xxx bis xxxx Euronen bezahlen, ärgern, fertig. Anders geht es nicht.

Oliver

1 „Gefällt mir“

#10

Ich hatte meinen Kondensator vor 4 oder 5 Jahren auch bei der von Gerhard genannten Adresse gekauft und er funktioniert heute noch, alle Anschlüsse hatten gepasst.

#11

Von wegen Banane!
Ich lasse die Klima alle 2-3 Jahre füllen. Das Kühlmittel diffundiert natürlicherweise mit der Zeit durch die Schläuche. Damit wird auch der Kompressor nicht mehr gut geschmiert und gibt irgendwann den Geist auf. Die Reparatur ist dann sehr teuer, weil auch Leitungen und Expansionsventil erneuert werden müssen (wg. Spänen im Systen).
Wenn immer wieder PAG Öl und Kühlmittel aufgefüllt wird läuft die Klimaanlage und man hat keine teuren Reparaturen.
Es kann natürlich trotzdem eine Leitung brechen, aber dann geht auch gleich der Kompressor aus weil der Druckschalter reagiert. Dann aber gleich machen lassen damit nicht zu viel Feuchtigkeit ins System kommt…

#12

Ich auch, zwangsweise, weil die Anlage selten länger dicht bleibt :wink: Daher meine Aussage, daß ein Klimaservice rausgeschmissenes Geld ist. Am Problem der duchrottenden Leitungen ändert ein Klimaservice überhaupt nichts, ebensowenig was an undichten Trocknerdeckeln. Der Kompressor ist durch den Druckschalter ausreichend geschützt, und wird nur und ausschliesslich durch Öl geschmiert, das nicht verschwindet.

So ist es. Die Leitungen können nicht nur kaputt gehen, die gehen kaputt. Alle, leider alle nacheinander…
Solange man nicht ewig mit völlig leerer Anlage durch die Gegend fährt, passiert dem Kompressor nichts. Nicht umsonst ist die allgemeine Ausage zu angeblich defekten Kompressoren hier im Forum: Such dir ne andere Werkstatt, der Kompressor geht so gut wie nie kaputt.

Oliver

#13

bei mir sind noch alle Leitungen original und dicht
und es gibt einige hier im Forum die durch zuwenig Kühlmittel ihren Kompressor ruiniert haben.
Wie auch immer: Nach 3 Jahren mussten 350g Kühlmittel aufgefüllt werden. Jetzt kühlt die Klimaanlage wieder bestens und der Kompressor ist nach 10 Jahren noch kerngesund.
Die oft angebotene Desinfizierung der Klima braucht man wirklich nur wenn es aus der Lüftung muffelt (was aber oft auch an einem uralten Innenraumfilter liegt…)

#14

Kann ich nur unterstützen: Meist wird die Klima halt vergessen. Als ich bei unserem gebrauchten Dreijährigen fragte, ob Klimaservice gemacht wurde, hieß es: Ja, klar. Heute weiß ich, dass nur eine Sichtprüfung auf Dichtigkeit gemacht wurde, wenn überhaupt. Nach 5 Jahren habe ich gleich den Trockner in meiner Freien mitwechseln lassen (Unter meiner Aufsicht und Mithilfe). Ach ja, es haben „nur“ 450 g gefehlt. Probleme machen von innen Säuren, wenn das Trockenmittel erschöpft ist, und von außen die Feuchtigkeit, die an den Leitungen kondensiert (Aluleitung und Eisenschellen ergibt ein Lokalelement mit garantierter Korrosion). Um zumindest die Probleme von innen im Griff zu haben: Spätestens alle drei Jahre absaugen und neu auffüllen lassen, und spätestens(!) alle 5 Jahre Trockner erneuern (besser alle drei Jahre). Und zum Schmieren der Gummidichtungen regelmäßig die Klima laufen Lassen (jede Woche oder jeden Monat).
Und von außen: Die Schellen mit Unterbodenschutz oder Sprühfett einsprühen (hält Feuchtigkeit ab).

Grüße