Nachdem am Montag meine Klima nicht mehr kühlte und ich eine Stunde Zeit hatte, bin ich über Bosch, VW (keine Zeit, bitte Termin) zu den Jungs von ??? und die haben dann abgesaugt (50g) und neu befüllt mit Kontrastmittel . Heute wieder keine Kühlung und ich Trocknerdeckel entfernt und - alles i.O.
Dann im Forum gelesen- Klimaleitung neben der Schelle - und bingo Spuren dieser gelben Brühe.
Wenn nicht 100% Kulanz gewährt wird, ist es vermutlich günstiger, die Leitung beim Bosch-Dienst ersetzen zu lassen. Wie Du siehst, habe ich sie sogar selbst gewechselt. Da Tool, um die Leitung zu trennen gibt es bei Ibäh, die Leitung und die O-Ringe bei VW. Denk daran, daß unbedingt auch die Trocknerpatrone samt Deckel und Lithiumfett getauscht werden muß.
ich hatte letztes Jahr bei meinem alten SEAT, trotz intensiver Pflege und Wartung, auch Pech (Klima komplett).
Auch wenn Dein Fahrzeug bereits aus der Garantie ist, bis zu einer Laufleistung von 100Tkm soll SEAT Kulanz (wieviel auch immer) geben. Mein Alhambra war damals 4,5 Jahre alt - das sollte nicht das Problem gewesen sein, aber die Laufleistung von damals 115Tkm! Da sagte SEAT nein!
Ich rate Dir - geh zu Deinem Händler & Du wirst sehen wie wieviel Wert er auf einen Kunden legt.
Unser SEAT war 3,5 Jahr alt und die Klima, mitten im Sommer, ein Totalaufall. Ich zum unserem Händler und die Klima wurde auf Kulanz repariert. Zwei Tage später - gleich nochmal. Und diesmal die komplette Klima auf Kulanz getauscht. Seitdem ist alles in Ordnung (auf Holz kloppfend). Ach ja- für die Ausfallzeit bekammen wir ein gleichwertiges Fahrzeug ohne Berechnung gestellt.
Es hängt sehr viel von Deiner Werkstatt ab. Das Problem mit der Klimaanlage ist bei SEAT hinreichend bekannt.
War nach Befüllen am Montag (Mittwoch wieder leer) heute zur Fehlersuche . Wegen Demontage von Verkleidungen war am Montag wenig Zeit. Aber Hochnehmen auf die Bühne hat gereicht .
Es ist definitiv die Leitung 7M3 820 720 mit dem Druckschalter drin.
Update: Es ist nicht nur diese Leitung undicht, sondern auch noch die, die man von oben am Radkasten sieht (nur ein Rohr, ca. 20 Euronen). Kann mir mal jemand die Teilenummer raussuchen ? Die andere Leitung (siehe oben) wurde wohl konstruktiv geändert, weiss jemand mehr ? Kulanz bringt bis jetzt 20% aufs Material, bin gerade dabei einen bösen Brief zu schreiben , gibt es noch Tips (böse Fehler einer Kulanzanfrage) ?
Gruss Uwe
EDIT: Ist genau wie bei DIESELSMELL neben der Schelle korrodiert