Hallo zusammen,
hier eine Frage zur Magnetkupplung. Ich würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hat.
Ich habe gerade das Lager der Riemenscheibe wegen mahlender Geräusche gewechselt.
Alles wieder zusammengebaut, die Geräusche sind weg. Allerdings zieht die Magnetkupplung manchmal nicht richtig an, erkennbar an deutlich langsamerer Umdrehung als die Riemenscheibe (sie rutscht praktisch) und Erwärmung nach kurzer Zeit.
Dabei habe ich herausgefunden, dass die Kompressorwelle auf der der äußere Scheibe der Magnetkupplung sitzt sich um wenige mm axial verschieben läßt. Wenn die Scheibe (und Welle) bei Abschaltung des Klimas an ihre Ausgangsstellung zurück springt, klebt sie dort irgendwie fest und die oben genannten Symptome treten auf.
Drücke ich die Scheibe samt Welle etwas Richtung Kompressor löst sie sich. Wenn ich dann Klima einschalte zieht die Kupplung ganz normal an und dreht auf gleicher Geschwindigkeit wie die Riemenscheibe.
Meine Fragen dazu:
- Ist Axialspiel der Welle (geschätzt 3mm) normal?
- Kann man den Luftspalt verringern? Zwischen Kupplungsscheibe und Stirnseite der Welle war eine Unterlegscheibe, die habe ich entfernt, trotzem keine Besserung
- Wie groß sollte der Luftspalt normalerweise sein?
Zu erwähnen wäre noch, dass kaum noch Reibebelag auf den Scheiben ist (offensichtlich existiert das Problem der rutschenden Kupplung schon länger). Kann man sowas ersetzen?
Ich habe den Wagen (Galaxy 2.3 WGR II Bj.01) erst vor kurzem gekauft, die Kühlleistung der Klimaanlage ist ohnehin eher dürftig bis nicht spürbar, hier würde ich allerdings erstmal eine Klimawartung machen und sehen, ob es besser wird.
Vielen Dank im Voraus!
Frank