Hallo Leute,
besitze einen Alhambra 2005er und es kommt nur warme Luft aus der Gebläse… Klimabedienteil blinkt nicht und der Relais ist auch nicht zu hören, wenn ich auf „Auto“ drücke. Der Kompressor läuft auch meines Erachtens nach nicht.
Hat jemand einen Tipp für mich wo ich anfangen soll den Fehler zu suchen?
#1
Fehlerspeicher auslesen; Prüfen, ob Kältemittel in der Leitung ist; Laufriemen an Kompressor noch i.O.?
#2
Schauen ob die Mitnehmerscheibe der Magnetkupplung sich mit dreht
Fehlerspeicher auslesen
Mit Manometer feststellen ob genug Betriebsdruck vorhanden ist um die Anlage einzuschalten
#3
Meine Schwester fährt auch einen 2005er Alhambra, bei dem die Klima nicht mehr geht.
Kein blinken im Display, keine Fehlermeldung im Fehlerspeicher.
In der Werkstatt wurde festgestellt, das an 2 Stellen je eine Klimaleitung undicht
war und daher kein Druck im System ist. Und das alles, ohne Fehlermeldungen
#4
Danke für eure Einträge…
Fehlermeldung ist nichts abgelegt und kein blinkendes Display.
Laufriem am Kompressor ist auch in Ordnung.
Werde mal schauen ob genug Kühlmittel vorhanden ist.
Vielleicht hab ich ja eine undichte Stelle (Danke an Wolle65), werde es mal prüfen lassen.
Wie kann man denn die Mitnehmerscheibe der Magnetkupplung überprüfen?
#5
Grüße,
du hast mit Sicherheit kein Kühlmittel mehr drauf. Die Klima beim ASZ meldet keinen Fehler wenn sie leer ist. Deswegen auch kein Blinken des Klimabedienteils.
Am besten mal Abdrücken lassen.
MFG
#6
Ob die Mitnehmerscheibe sich dreht erkennt man wenn man zum Auto geht, den Motor und die Klimaanlage startet, die Motorhaube öffnet und dann mit einer Lampe schaut.
Die Kühlerlüfter müssen dann auch anspringen
#7
Bis zum Beweis des Gegenteils halte ich das für ein Gerücht.
Oliver
#8
Hab kürzlich einen 2003er ASZ angeschaut wo die Klima auch nicht ging, kein blinken beim Zündung einschalten zu sehen
#9
Warum sollte die Klima beim ASZ blinken wenn sie leer ist? Sie hat keinen Druckschalter wie die anderen Motoren. Beim ASZ ist ein Hochdruckgeber (G65) verbaut der verhindert das der Kompressor nicht läuft wenn sie leer ist aber es wird kein Fehler abgelegt.
Der Hochdruckgeber (G65) ist nur beim ASZ und BTB verbaut. Andere Motoren haben den Druckschalter der dann als Fehler abgelegt wird.
#10
Hm. Was hat die Klimaanlage mit dem verbauten Motor zu tun, und vor allem, was bedeuten dann die unzähligen Forenbeiträge leidgeplagter ASZ-Fahrer hier im Forum, bei denen, wie bei allen anderen Climatronic-Opfern auch, bei leerer Anlage das Display blinkt, und da der übliche „Druck zu niedrig“-Fehler ausgelesen wurde?
Fragen über Fragen…
Und ja, es gibt Fälle, bei denen der Druckschalter (noch) nicht angesprochen hat, die Anlage aber nicht mehr kühlt. Und es gibt defekte Druckschalter. Ganz unabhängig vom verbauten Motor. Dann ist natürlich auch kein Fehler abgelegt.
Oliver
#11
Ganz einfach der ASZ und BTB hat nen anderen Kabelbaum (ohne Druckschalter) für die Klima. Ist nicht gleich zusetzen mit AUY.
Fahre ebenfalls nen ASZ. Meine blinkt nicht ist aber restlos leer. Kein Fehler abgelegt.
#12
Da es hier schon so schön über blinken und nicht-blinken der Klima geht hänge ich mich auch noch an. Also: bei meinem (AUY) ist die Kühlleistung in der 1. Sitzreihe nicht wirklich überragend (ab ca. 30° Aussentemp. gleich null) in der 2. & 3. Sitzreihe hingegen ist die Kühlung voll da. Klima wurde letztes Jahr neu gefüllt und es ist auch kein blinken, oder Fehler auslesbar. Mein freundlicher hat vor 2 Wochen auch nochmal auf meinen Wunsch den Fehlerspeicher ausgelesen und kann sich das selbst nicht erklären. Da Ich und mein Freundlicher ratlos sind frag ich mal hier die Klimaexperten. LG Leo
#13
Ich denke mal es liegt an einem defekten Expansionsventil.
www.sgaf.de/content/doppelklima-kuehlt-nur-hinten-312911
www.sgaf.de/search/apachesolr_search/expansionsventil
CU
redjack
#14
Gegenteilige Behauptung. Ohne Beweis.
Die Klima von ASZ und BRT melden keinen Fehler wenn sie fast leer sind…
Sie haben auch keinen Druckschalter (!, der vierpolige F129!), sondern einen Drucksensor (dreipolig)…
Bevor der Kompressor abgeschaltet wird (druckbedingt), fällt der Kühlerlüfter aus…(weiss ich 100% für den BRT, für den ASZ würde ich es übertragen, wenn er nur einen Lüftermotor hat…)
Wenn (bei Doppelklima) das vordere Gebläse ausfällt, funktioniert die Klima auch nicht mehr. Sie schaltet ab, ohne zu blinken.
Blinken tut sie, wenn man mal den Stecker vom Drucksensor abzieht…
WARUM das so ist, und WARUM es mit speziellen Motoren gepaart ist, weiß ich nicht. Ich habe nur schon lange genug an meiner Klima rumspielen müssen, um das oben genannte herauszufinden.
Edith:
Geklaut:
"Nach der Information vom Hochdruckgeber -G65- , das Motorsteuergerät, über das Steuergerät für Lüfter für Kühlmittel -J293- , hat folgende Aufgaben:
Magnetkupplung -N25- ein- und ausschalten
Bei Druckanstieg, Schalter für Lüfter für Kühlmittel -V7- bei Druckanstieg auf zweiten Stufe hochschalten
Leerlaufanhebung bei eingeschaltete Klimaanlage
Der Hochdruckschalter -G65- kann ausgebaut werden, ohne das Kältemittel aus dem Kältemittelkreislauf absaugen zu müssen
Der Hochdruckgeber -G65- sendet Information an das Motorsteuergerät"
#15
„Das Steuergerät -J293:
Schaltet die Lüfter für Kühlmittel -V7 (Stufe 1. und 2.)
Schaltet die Magnetkupplung -N25 des Klimakompressors.
Verarbeitet das Rechtecksignal des Hochdruckgebers -G65 und sendet, falls der Druck im Kältemittelkreislauf i.O. ist, ein Plussignal zur -E87 (nur bei Fahrzeugen mit Hochdruckgeber -G65).“
Schon komisch…was soll E87 sein??
Edith: ist das Klimatronic STG
#16
Hallo,
habe fast das gleiche problem, nur bei meinem Dicken ist es so, das der Kompressor sich an- und abschaltet in unbestimmten abständen.
Also mal an und wieder ausgeht. Merkt man auch im Leerlauf wenn er anspringt sackt die Drehzahl ab und wird wieder nachgeregelt.
Dann wenn er wieder abschaltet steigt kurz die Drehzahl und wird wieder nachgeregelt. Ist bei konstanter Fahrt auch bemekbar.
Wenn der Kompressor einschaltet meint man, das man mit einer Motorbremse abbremsen will und umgekehrt das es gleich abheben will.
Nur ist mir noch aufgefallen (habe schon öfters getestet), das wenn die Außentemparatur unterhalb von 26 bzw. 27 Grad liegt läuft sie einwandfrei und gibt Eiseskälte ab. Über diese Außentemparatur, also ab ca. 28 Grad fängt es an zu spinnen wie weiter oben beschrieben.
Hatte mal auf VOX/AutoMobil eine Sendung mit den Autodoktoren gesehen (finde ich jetzt nicht mehr) wie ein Junger Man in seinem Golf IV R32
die gleichen Symptome hatte. Die Doktoren haben herausgefunden, das der Masseschalter für den Klimakompressor nicht schließen kann, da der abstand von dem Kontakten zu viel war. Also bei warmen Wetter über einer bestimmte Außentemp. dehnte sich der Kontakt aus und konnte nicht schließen. Sie haben es mit einem Föhn und Eisspray vorgeführt. Wärmen = kein Kontakt Kompressor aus, abgekühlt = Kontakt vorhanden und Kompressor lief an. Vorher hatte der besitzer auch einige teure Teile tauschen lassen für die Katz, wegen einem Cent teil.
Meine frage an Euch liebe Forumsmitglieder, könnte sowas bei mir/uns auch sein?
Wenn JA, brauche dann einen Strom lauf/schaltplan für die Klimaanlage meines Galy TDI 2004 ASZ.
Fehlerspeicher = 0, Kältemittel = vorhanden und dieser G65 ( drei Polige Schalter/Stecker) wurde auch schon ausgewechselt.
Hoffe auch, auf dieses Problem aufmerksam gemacht zu haben für alle, fals es sowas sein sollte mit dem Masseschalter.
#17
Könnte aber auch Hochdruckbedingte Abschaltung sein!
Wieviel Kältemittel ist drin?
Wann das letzte mal befüllt?
Doppelklima?
Hier wäre es wohl am besten, bei Hitze (kommt die nochmal??) die Klima mit angeschlossenen Druckmanometern zu betreiben, und zu schauen, bei welchen Drücken sie abschaltet…