Klima kühlt nicht im Leerlauf, aber bei normaler Fahrt?

Hallo! Musste gestern im Stau leider feststellen, daß die manuelle Klimaanlage meines Galaxy bei Leerlaufdrehzahl im Stand nicht kühlt (gerade dann, wenn sie am meisten gebraucht wird! :!: ). Nach dem Stau, bei normaler Fahrt hat die Klima dann wieder optimal funktioniert. An was kann denn sowas liegen? Hoffe jemand kann mir einen Tipp geben! THX Rexbaby

#1

Wenn nicht gekühlt wird, bedeutet das doch das der Verdampfer nicht arbeitet. Bei dem muss ja aber auch die erzeugte Wärme durch die Kompression wieder abgeführt werden.

Wenn die Kühlleistung aber bei der Fahrt wieder da ist, kann ein Defekt der Kühlanlage ja nicht vorliegen.

Habe keine Ahnung Hat der 96er Shari zwei Kühlventilatoren?

Läuft dann der zweite im Stand? Wenn nicht würde ich mal auf ein elektrisches Problem tippen. Vorrangschaltung für den Motor?

Gegenfrage Ging es denn früher?

Problem muss man logisch einkreisen, dann findet man auch die Ursache.

#2

Hallo Rexbaby,

Vermutung: Vielleicht ist in Deiner klimaanlage nur noch so wenig Kaeltemittel vorhanden, dass der für eine Kühlung notwendige Systemdruck nur noch dann erreicht wird, wenn der Kompressor mit einer höheren Drehzahl als Leerlauf läuft. Fahre zu einem Klimaanlagen Fachbetrieb und lass einen Klima-Service durchführen. Wahrscheinlich ist einfach nur zu wenig Kaeltemittel in der Anlage.

#3

Erstmal danke für die antworten!

@ Hasenohr: Ob es früher ging weiß ich nicht da ich den Galaxy erst seit 2 Monaten habe und bei den Temperaturen im März habe ich die Klima auch nicht getestet! Gebrauchtwagengarantie geht auch net, da ich das Auto privat gekauft hab! Der 96er hat nur einen Lüfter, oder meinst du nicht den am Kühler?

@ Dieselsmell: Werd gleich heut nen Termin ausmachen! Nen Klimaanlagenfachbetrieb gibts bei uns "auf dem Land :kratz: " leider nicht, aber wenn ich zu nem Fordhändler geh, der müsste das doch auch gebacken bekommen :?:

THX Rexbaby

#4

Ich weiß nicht. Nur weil die Klima in einem Auto verbaut ist, heißt es nicht automatisch, dass die KFZ-Werkstatt auch weiß, was sie da tut. Es gibt hier ja genügend Negativ-Beispiele.

Schau mal ob Du einen Bosch-Dienst in der Nähe hast.

Wenn eine KFZ Werkstatt, dann solltest Du schauen, ob die ein entsprechendes Klimaservicegerät neueren Datums haben. Soweit ich weiß, kann man an den Dingern den Fahrzeugtyp eingeben. Das Teil macht dann alles automatisch (Kühmittelmenge usw.), die fehlerhaften Eingriffe eines Unkundigen sind somit minimiert…hoffentlich! Lass nicht einfach so Kontrastmittel mit einfüllen. Wenn LEcksuche, dann besser mit Stickstoff abdrücken lassen. Einfacher Klimaservice mit Kühlmittel evakuieren und neu befüllen reicht als erster Schritt!

Gruß und viel Erfolg

Meschi

#5

Hi! Also Klimaservice wurde gemacht und 400gr Kühlmittel nachgefüllt! Außerdem wurde der Druckschalter auf dem Trockner wegen eines Defekts getauscht. Gesamtkosten 105€, der Preis war meiner Meinung nach i.O.!

Nun ist aber der Fehler wieder da aber in anderer Form! Mal geht die Klima(man hört das klicken der Magnetkupplung) und ein andres mal geht es wieder nicht, je nachdem wie der Galaxy grad will!

Hab schon ein angebissenes Kabel zu einem Druck- oder Temperaturschalter im Klimastrang auf der Fahrerseite vorne beim Kühler getauscht, aber ohne besserung! Da es um das besagte Kabel ein wenig verschmort war, hier nun meine frage: Kann es sein daß ein bestimmtes Teil(Relais oder so), daß direkt mit in der Leitung dieses Schalters liegt dadurch nen schlag abbekommen hat, oder soll ich trotzdem gleich alles durchprüfen ?

Würde mich über jede Hilfe von euch freuen!

THX Rexbaby