Klima/Kühler-Ventilator läuft?

Hallo zusammen,

da die Board-Suche keine direkte Antwort auf meine Frage ergeben hat, stelle ich sie mal hier.

Vorgestern bin ich mit meinem Sharan aus Kroatien heimgefahren, war ziemlich warm und deslalb die Klima auf 20 Grad eingestellt. Bei einem kurzen Halt an der Grenze ist mir vorgekommen, in der nähe des Sicherungskasten mehrmals hintereinander ein Klicken, wie von einem Relais zuhören. Dachte mir aber nichts dabei, da alles funktionierte, inkl. Klima.

Gestern in der Früh als ich wegfahren wollte liefen sofort nach drehen des Zünschlüssels beide Ventilatoren hinterm Kühler voll an, noch bevor der Motor lief. Nach dem Motorstart liefen sie auch mit voller Leistung. Am Abend beim nach Hause fahren ist alles wieder normal gewesen, auch heute in der Früh.

Was kann das sein, sollte ich einen :slight_smile: aufsuchen?

Zur Info, die Klima sollte in Ordnung sein, nachdem es mich letzten Sommer erwisch hat (neuer Kompressor, neuer verdampfer,…)

Gruss

Gerhard

#1

Hallo Leute,

kann mir hier wirklich niemand einen Tipp geben?

danke

Gerhard

#2

Hallo binokio,

m.W. ist es so. das die Ventilatoren immer laufen, sobald die Klima an ist. Auch wenn nur die Zündung, aber der Motor noch nicht an ist.

mfg

Ploetsch10

#3

Hallo,

sie sind aber mit voller Leistung gelaufen, das war nicht immer so und auch erst wenn der Motor läuft und nicht nur die Zündung ein ist.

Gerhard

#4

es könnte das Lüfter Steuergerät sein, das es einfach Festgebrannt ist ,oder hängt.

Das Steuergerät ist vorne Fahrerseite vor der Batterie.

Aber wenn du sagst es klickt immer dann Schaltet es ja eigentlich.

dann doch eher das Motor Thermostat,

Schaltplan ist in meinem Album hinterlegt.

Was passiert den wenn du Klima ausschaltest ???

Laufen die Lüfter dann immer noch ???

#5

Hallo Rennsemmel,

danke fuer dein Antwort. Also das habe ich noch nicht getestet die Klima abzuschalten. Aber gestern am Nachmittag war es ca. 30 Grad warm bei uns. Als ich die Zündung eingeschaltet habe war nichts, aber nach ein paar Minuten Motorlauf hörte ich ganz deutlich immer ein Relais schalten, manchmal mehrmals pro Sekunde, dann wieder eine halbe Minute nichts. Ich stieg dann wieder aus und beobachtete die Lüfter vorne, und im gleichen Takt des Relais starteten die zwie Lüfter auf volle Leistung, danach wieder normal, dann wieder voll usw. Also ein ewiges ein und aus. Heute in der Früh war alles wieder ganz normal, hab extra ein paar mal die Zündung ein und aus gedreht.

Kann es vielleicht an einem def. Relais liegen?

danke

Gerhard

#6

Nein es gibt kein separates Relai dafür, das ist im Steuergerät integriert.

Am leichtesten ist es am Kühler den Thermostecker abziehen,und zu brücken.

Kabel Farben

Stufe 1 ist = Rot mit Rot/Schwarz

Stufe 2 ist = Rot mit Rot/Weiss

Sollte da alles Ordnungsgemäs laufen kannst du Steuergerät/lüfter und derrer Leitung ausschliessen.

Es würde dann nur Thermostat am Kühler oder Termoschalter Motor übrich bleiben.

Damit hast du dein Prob. eheblich eingeschrenkt.

#7

Hallo,

danke nochmals fuer dein Antwort. Also ich habe heute nochmal den Test mit der Klima gemacht. Wenn ich die Zündung einschalte laufen die Lüfter voll an, sie bleiben auch an, wenn ich die Klima auschalte, d.h. an der Doppelklima auf „Off“ gehe.

Frage: Wo liegen diese beide Temp.Geber am Kühler, wäre dankbar für einen weiteren Tipp,

danke

Gerhard

#8

Wenn´s der Temperaturgeber am Kühler wäre müßten die Lüfter auch bei ausgeschalteter Zündung laufen.

Ich denk eher das der Sensor der Klimaanlage spinnt,die Lüfter sollten eigentlich erst einschalten wenn der Motor läuft und die Klimaanlage eingeschaltet ist.Das Steuergerät bekommt wahrscheinlich die Meldung bei Zündung ein,das die Klimaanlage schon läuft,weiß aber nicht wie oder wo das gesteuert wird. :-k

Könnt mir vorstellen,das die Geschichte über die Magnetkupplung des Klimakompressor´s läuft,schau doch mal nach ob der Klimakompressor auch wirklich ausschaltet wenn du die Klimaanlage ausschaltest,nicht das der Kompressor die ganze Zeit weiterläuft und die Manetkupplung hängt und nicht trennt.

#9

Hallo,

danke fuer die Info, wie kann ich genau feststellen, ob der Kompressor läuft? Seltsam ist nur, dass es nicht immer so ist, heute zb. war wieder alles normal in der Früh, jedoch jetzt am Abend, Zündung ein und die beiden Lüfter haben voll gedreht…, Zündung aus und wieder an, wieder volles Gebläse. Morgen in der Früh ist dann wahrscheinlich wieder alles ok…

danke

Gerhard

#10

Ich kenn leider die neuen Motoren nicht,daher weiß ich nicht ob du den Klimakompressor siehst.

Wenn du dem Motor startest muß bei eingeschalteter Klimaanlage nach wenigen sekunden ein deutliches Klack aus dem Motorraum zu hören sein,das ist der moment wo die Magnetkupplung anzieht,wenn die Klimaanlage sofort kalte Luft liefert ohne das man das Klacken hört hat die Magnetkupplung beim ausschalten des Motor´s nicht getrennt was sie normalerweise tun sollte.

65947c3696da9951ed9f09b45bf79f62.jpg

Wenn der blaue Teil rechts sich dreht ist der Kompressor an,dreht sich der blaue Teil nicht ist er aus die orangene Teil ist die Riemenscheibe die immer läuft sobald der Motor an ist.

#11

Hallo,

also kurz nach dem Start des Motors höre ich immer ein kurzer Klacken, auch die Drehzahl sinkt kurz ab und geht dann aber wieder nach oben, also nehme ich schon an, dass das der Kompressor ist, wenn er zuschaltet.

Gerhard

#12

Das darf er aber nur machen wenn die Klimaanlage auch wirklich an ist.Klimaanlage ausschalten und Motor starten,es darf jetzt kein Klack geräusch mehr geben,dann Klimaanlage einschalten und es muß wieder Klack machen.Wenn das soweit alles passt kannst den Kompressor aus der Fehlerliste streichen.

#13

Hallo Gerhard!

Das Relais für Kühlerlüfter J26 unterhalb des Sicherungshalters bei der Batterie kommt schon mal nicht in Frage, denn wie tdi-racer schon schrieb, müssten die Lüfter dann auch bei ausgeschalteter Zündung laufen.

Aus den gleichen Gründen kommt auch der Thermoschalter F18 im Kühler nicht in Frage.

Sehr verdächtig hingegen ist des Relais für 2.Stufe Kühlerlüfter J101, dass sich hinter im Relaisträger hinter der MFE befindet,

insbesondere deutet auch das hörbare Schalten darauf hin.

Ich würde dieses Relais einmal herausziehen und das Verhalten der Lüfter testen.

Das Relais hat normalerweise die Nummer 430 und sitzt in der 2. Reihe am 2. Platz von links.

Falls mit abgezogenem Relais ruhe ist, bedeutet dass aber nicht einen Defekt am Relais, sondern eher eine falsche Ansteuerung vom Druckschalter der Klimaanlage F129.

Entweder ist der Druckschalter selbst defekt, oder die Klimaanlage hat einen sehr hohen Druck, was bei abgestelltem Motor aber unwahrscheinlich ist.

Also das Relais wieder einbauen und stattdessen einmal den Stecker vom Klimaanlagendruckschalter abziehen und das Verhalten der Lüfter testen.

#14

Ich hab ihm erst mal empfohlen den Fehlerspeicher auslesen zu lassen,das hat er nehmlich noch nicht gemacht.

#15

Hallo tdi-racer,

habe heute wie vorgeschlagen überprüft, ob der Kompressor immer läuft, ist aber nicht so, die Magnetkupplung trennt ordnungsgemäß.

Gruss

Gerhard

#16

Eine Fehlerquelle weniger,jetzt den Fehlerspeicher.

#17

Hallo 20erShari,

ich habe heute deinen empfohlenen Test gemacht, d.h. Stecker vom Klima-Druckschalter abgezogen und danach die Zündung ein: siehe Da die Lüfter gaben keinen Laut von sich, Stecker drauf und wieder Vollgas…

Kann ich das jetzt so deuten, dass der Druckschalter defekt ist?

danke

Gerhard

#18

Ja, da ist höchstwahrscheinlich der Druckschalter defekt.

Den kann man auch einfach wechseln, ein Entleeren der Klimaanlage ist nicht notwendig, da im Anschlußstutzen ein Ventil sitzt.

#19

Stimmt der Druckschalter,regelt ja auch die Lüfter.

Aber man merkt man lernt nie aus,

hab wieder was dazugelernt.

Werde bei der nächsten Fehlersuch auch diesen Schalter berücksichtigen.