#8
Oh ja, in der Tat „Liebe Trauergemeinde“ !
Gehöre jetzt leider auch dazu 
Ich bin ja mit meinem Galaxy bisher sowas von zufrieden
und habe ohne
nennenswerte Probleme *holzklopf* 75.000km runtergespult.
Doch was muss ich jetzt nach der laaangen Winterphase aus dem Motorraum vernehmen ?
Das hier so schön beschriebene, schabende Geräusch, dass definitiv vom Kompressor kommt (Econ/Auto).
Von meinem Freundlichen kann ich bisher nicht schlecht reden. Allerdings musste er außer Inspektionen noch
nichts von seinen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Darum habe ich ihm die Karre mal hingestellt und eine
„gründliche“ Diagnose machen lassen. Ergebnis nach 3 Stunden :
Angeblich muss der Kompressor (715 EUR), der Kondensator (450 EUR), diverse Kleinteile (Trockner, Befüllung etc.)
ersetzt werden und eine Spülung des Systems, wegen möglicher Spanbildung vom defekten Kompressor (160 EUR) durchgeführt werden.
Summa summarum ca. 1500 EUR !!!
Auf meine Frage, wie der Kompressor trotz des von Ford im Wartungsplan vorgeschriebenen Klimaanlagen-Checks so
sang und klanglos kaputt gehen kann und was denn bei diesem Check überhaupt gemacht wird, kam eine Antwort,
die Ford in meinen Augen sofort disqualifizierte :
„Beim Klimaanlagen-Check wird der Motor auf Betriebstemperatur gebracht, die Klimaanlage auf volle Kühlleistung gestellt und dann an den Austrittsdüsen die Lufttemperatur gemessen. Wird ein bestimmter Wert überschritten, füllen wir die Analge nach“
Ich hab mir nichts anmerken lassen, innerlich bin ich unter die Decke geflogen. Sowas nennt sich Anlagen-Check !
Auf die Frage nach Kulanz : „Nach über 4 Jahren ist da nichts mehr zu machen“ :?
Jetzt stelle ich mir natürlich ein paar Fragen :
Weil der Motor (2.3er) so schön leise ist, ich noch ein intaktes Gehör habe (und natürlich im SGAForum lese),
ist mir dieses schabende Geräusch sehr früh aufgefallen. Der Kompressor ist in Summe bis zur dann fälligen
manuellen Abschaltung (Econ) max. 20 Minuten gelaufen.
Können sich in der Zeit schon Späne im System abgesetzt haben ?
Und ist eine solche Diagnose, angeblich ohne Öffnung des Systems, überhaupt seriös ?
Selbst wenn alles, was der Freundliche aufgeführt hat, getauscht werden müsste, so komme ich nach einem Blick
auf die Website vom Fachmann WAECO auf ganz andere Preise : Material ca. 50 % günstiger !
Ich werde mal Mavo´s Vorschlag beherzigen und mir in den nächsten Tagen (eilt ja noch nicht) von der einen oder anderen
„echten“ Klima-Fachwerkstatt Diagnosen und Kostenvoranschläge einholen und hier darüber berichten.
Gruß
RainerM