Klima im WoWa

Hallo Camper

Ich bin mir am überlegen, ob ich eine Klima in den WoWa einbauen soll.

Ich hab mir mal die Dometic HB 2500 angeschaut. Kosten bei uns in der Schweiz nur 1800.- SFr. Die Trumas sind bei 2500.-

Hat einer von euch erfahrung mit einer Dometic Anlage? Kann man hier von Qualität reden, oder sollte man die teurere Truma nehmen?

Von der Leistung und Bauart ist die Dometic HB 2500 und die Truma Saphir gleich. Nur eben ist die Truma 700.- SFr Teurer.

Gruss

Dani

#1

Hallo Dani,

zu dem Qualitätsunterschied der beiden Klimageräte kann ich leider nichts sagen, aber ich würde auf die Geräuschentwicklung achten, und wo sie angebaut werden soll. Montage auf dem Dach: Laute Klima kann den Nachbarn nachts stören, also nur Tagbetrieb. Montage im Wowa: Stört nachts selbst wenn z.B. unter dem Bett verbaut (wie bei Hobby).

Dies nur als kleine Anregung.

#2

Hallo dani,

vor fast der gleichen Frage standen wir Anfang des Jahres auch schon. Wir haben dann die Trume saphir comfort genommen, weil diese im WoWa am Boden eingebaut wird und somit der Schwerpunkt nach unten verlagert wird. Die Luftverteilung mit den Rohren ist äußerst praktisch, da kann man in jedes Eck von WoWa und optimal kühlen.

Eine Dachmontage ist manchmal gar nicht möglich (wie bei uns), weil mit dem HEKI II und zwei weiteren kleinen Dachluken kein Platz mehr auf dem Dach war. Außerdem muss das Dach konstruktiv geeignet sein, oder verstärkt werden. Sonst gibt es einen See um die Klima.

Im Partnerforum gibts noch weitere Infos (z.B. hier)

Viele Grüße und viel Erfolg bei Eurer Entscheidung.

#3

Achte auf jeden Fall auf den Strombedarf der Anlage.

Gerade der Anlaufstrom ist enorm hoch.

Und gerade die südländischen Plätze haben oft nur 4-6 Ampere Absicherung für den Stellplatz. Das kann dazu führen, daß bei jedem Start der Klima die Sicherung fliegt.

#4

Hallo Camper

Die Dometic HB 2500 ist wie die Truma für den Einbau im WoWa. Eine Dacheinbau will und kann ich nicht machen.

Was ist den die Dometic für eine Marke? hab ich noch nie gehört. Truma kennt man ja.

Gruss

Dani

#5

Moin,

Dometic ist einer der größten Zulieferer für Caravan- und Wohnmobilausstattungen und z.B. Hauptanbieter von Kühlschränken.

Die Firma Cramer (Gasgrills) gehört auch mit dazu.

Zum Service von Dometic kann ich nichts sagen, da hab ich noch keine Erfahrungen.

Über die Klimaanlage, die Du genannt hast, kannst Du auf der Homepage des Herstellers was nachlesen: click.gif

Truma hat übrigens mittlerweile drei Einbau-Klimaanlagen im Angebot: guckst Du hier. Der Service von Truma ist zumindest in Deutschland erstklassig.

Willst Du das Teil selbst einbauen oder einbauen lassen? Wäre es für Dich preiswerter, die Klimaanlage in Deutschland zu kaufen und in die Schweiz versenden zu lassen?

#6

Hallo Dani

Wir haben uns letztes Jahr die Truma Saphir Comfort einbauen lassen.

Diese war übrigens günstiger als ne gleichwertige Dometic. Wir sind mehr als zufrieden. man kann die Ausströmer dahin bauen wo man es für nötig und sinnvoll hält. der schwerpunkt wurde bereits angesprochen. Bei uns wäre ne Dachklima wegen der höhe unseres Unterstands gar nicht möglich gewesen.

Wir haben uns vor nem Monat noch nen Ausblasgeräuschdämpfer anbauen lassen. Von aussen hört man nun so gut wie gar nix mehr.

Somit auch bestens für Nachtbetrieb geeignet.

Die Dachklimaanlagen sind meiner Erfahrung nach doch recht laut.

Letztes jahr im Urlaub war bei nem Wohnmobil in der nähe unseres Stellplatzes eine solche verbaut.

Gruß, Venti…

#7

Tag Jan-Papa

In D zu kaufen wäre auch was, muss mal schauen ob es wirklich günstiger kommt.

Die drei von Truma hab ich auch schon angeschaut. diese sind aber alle drei teurer in der Schweiz als die von Dometic.

Einbauen will ich es selber. Denke, das solte ich auch noch hinkriegen

Die Klima will ich unter das Kajuten-Bett im Heck einbauen. Vorne hab ich bereits zu viel Last auf der Deichsel. Ich decke, wenn ich noch so 20 kg nach hinten verbauen kann, ist die Deichsel wider ein bischen entlastst. mit nur einem Fahrrad auf der Deichsel bin ich schon bei 70kg Deichsellast! In der Sitzgruppe in der mitte des WoWa hab ich keinen platz mehr. Unter der einen Sitbank ist der 85 liter Wassertank und unter der anderen ist der Radkasten und daneben noch den Boiler, den ich vor den Ferien noch eingebaut habe. somit bring ich werder neben dem Boiler noch dem Wassertank die Klima mit den Anschlüssen nicht hinein.

Die verteilung wird 1x über den kleinen Kasten beim Kajutenbett 1x unter dem WoWa durch zum „grossen“ Kasten in der Mitte des WoWa und die dritte ausblasung muss ich noch schauen wohin damit.

Mal schauen was es dan bei mir wird. Ich werde voraussichtlich erst im Herbst die Klima Kaufen. (Bekam heute meine Steuerrechnung… :twisted: :twisted: )

#8

Hallo Magicventi

In den Fotos deiner Klima auf Camperpoint hast du ausblassgitter, die verstellt werden können. Hab meiner „Camper“-Zubehör-Kataloge durchsucht, nur diese Dinger nicht gefunden. Von wem sind die? Wenn ich die Klima verbaue, möchte ich auch solche Ausblassgitter einbauen.

Gruss

Dani

#9

Hallo Dani

Die Ausblasgitter konnte ich bei meinem Händler aussuchen.

Weiß auch nicht was für ein Fabrikat das ist.

Sind in allen Richtungen verstellbar.

Ist echt ne super Luftverteilung.

Die Dinger sind doch bestimmt irgendwo zu kriegen.

Ansonsten frag ich mal meinen Händler, falls Du nix auftreiben kannst.

Gruß, Venti…