Heute hat sich meine Frau beschwert, dass die Klimaanlage im Galaxy nicht mehr funktioniert. Habe gerade nachgeschaut, dass ich die letzte Reparatur/Wartung an der Anlage vor 11 Jahren durchgeführt habe. Seitdem habe ich sie nicht mehr angefasst. Zwischendurch waren wir 7 Jahre im Ausland. Jeden Sommer beim Heimaturlaub war ich wirklich überrascht, dass die Klimaanlage trotz langer Standzeiten immer zuverlässig funktioniert hat. Nach 11 Jahren hätte ich jedes Verständnis gehabt, wenn die Klima wieder den Geist aufgegeben hätte. Habe meine Frau wegen der Reparatur schon auf das nächste Jahr vertröstet, denn so viele warme Tage wird es dieses Jahr wohl nicht mehr geben. Da an meinem A2 die MIL mal wieder leuchtete, hatte ich den VCDS Laptop sowieso in der Hand und habe dann doch mal den Galaxy ausgelesen, in der Erwartung, dass der Druckschalter angeschlagen hat. Zu meiner Überraschung stand jedoch nur die Lüftungsklappe im Fehlerspeicher. Nach dem Löschen des Fehlerspeichers funktioniert die Anlage wieder einwandfrei. Es kam in den letzten 13 Jahren nicht allzu oft vor, aber manchmal hat der Galaxy auch positive Überraschungen parat. Mein persönliches Fazit: Finger weg von der Klimaanlage solange sie noch funktioniert.
#1
Der Galaxy macht manchmal Probleme aber er ist gutmütig. Wenn es Probleme mit zu warmer Luft gibt einfach mal Batterie abklemmen. Früher wurde die Temperatur der Lüftung damit geregelt das man das heiße Wasser im Durchfluss regelte, heute wird mit einer Luftklappe der Luftstrom umgeleitet, entweder am Wärmetauscher vorbei oder durch ihn hindurch, das Steuergerät dafür ist leider auch nur ein E-Rechnmer.
Wie Windows, Os, Apple oder wie sie alle heißen, hängen die sich auch mal auf.
#2
Das bestärkt mich mal wieder in der Theorie, das das Geschwätz
" …die Klimanlage sollte dauerhaft an bleiben damit die Gummidichtungen elastisch bleiben und alles gut geschmiert wird…"
absoluter Quatsch, Mehrverbrauch, Verschleiß und früherer Ausfall der Klima bedeutet und NUR Geldmacherei ist und bleibt .
P.S.:
Bei dem Createur de Malheur Renault Megane Grand Scenic läuft die jetzt auch schon 11 Jahre und bei der A-Klasse meiner Tochter 12 Jahre Ohne jegliche Wartung, die Autos wurden immer ohne große Pausen gefahren und die Klima nur bei Bedarf im Sommer oder bei beschlagenen Scheiben eingeschaltet.
Gruß
Rabbit
#3
Man muß das aus Sicht der Verkäufer von Wartungsgeräten sehen:
Ein billiger Vollautomat kostet ca. 5.000 € und sollte innerhalb von 5-7 Jahren abgeschrieben sein.
Wenn ich jetzt das Ding mal auf 5 Jahre rechne und eine Klimafüllung mit 100 € berechne (ist teuer) dann komme ich auf mindestens 10 Klimafüllungen im Jahr.
Das entspräche mindestens 10 Klimareparaturen. Und dann ist das Ding gerade eben bezahlt ohne Verschleißmaterial und Gewinn!
Da das in der Realität eher selten ist bei kleineren Betrieben muss dann eben die Jährliche Wartung erfunden werden damit die Klimageräte passend ausgelastet werden.
Mein persönliches Fazit: Klimawartung ist unsinnige Geldverbrennung.
#4
Kauf dir ein neues Klimaanlage oder Kompressor.
#5
#4 Warum? Weil die Lüftungsklappe hängt?
Hast du nicht gelesen oder?