Ich hätte bloß eine Frage weil ich etwas nicht ganz verstanden habe.
Wenn ich den Druckschalter rausdrehe kommt dann das Klimamittel raus. Bei mir ist nämlich der Bereich um den Druckschalter und darunter vom Klimamittel grün.
Vielleicht kann man es auf dem Foto sehen.
Normalerweise kommt kein Kältemittel raus. Unter dem Druckschalter sitzt ein Ventil (ähnlich Ventil vom Reifen) und das macht dicht, wenn man den Schalter rausschraubt. Wenn das Ventil darunter kaputt ist, kommt natürlich was raus (aber normalerweise geht es nicht kaputt).
Aber deine Leitung ist großflächig grün. Ich würde mal scheuen, ob nicht an einer Schelle (die Stahlschelle in der Nähe), die Leitung durchkorrodiert ist und sich durch den Fahrtwind das Kontrastmittel entlang der Leitung verteilt hat.
Es wäre sicher gut wenn du den Druckschalter erstmal wechselst. Die Dinger werden auch manchmal undicht- an der Rückseite wo der Stecker drauf sitzt.Den Dichtring der den Schalter abdichtet kontrollieren und evtl. ersetzen. (einölen). Das Wechseln des Druckschalters ist mit gefüllter Anlage möglich.Anschließend Leitung vom Kontrastmittel reinigen um festzustellen ob wirklich alles dicht ist.
Aber so wie ich hier gelesen habe wäre es am besten mit Stickstoff abzudrücken oder. Dann kann man eher sagen ob die Leitung oder nur der Druckschalter kaputt ist.
Mein 8 jähriger Sharan verliert jährlich ca 30% des Volumens im Klimakreislauf. Kann es Dichtung an dem Druckschalter oder Druckschalter selbst sein? Wo sonnst anzufangen mit Diagnose?
@dzedzinar:
Es kann alles mögliche sein. Allerdings ist der Druckschalter ein eher unauffälliges Bauteil. Klar, geht auch mal defekt oder wird undicht, aber zuerst sollten andere „Sollbruchstellen“ gecheckt werden. Dazu gehören:
eventuell undichter Trocknerdeckel
eventuell undichte Klimaleitung unter der Halteschelle hinterm rechten Scheinwerfer (wenn man vorm Auto steht, der linke Scheinwerfer, da man bei Fahrzeuge immer in Fahrtrichtung die Seiten links/rechts bezeichnet).
Die beiden Punkte sind „beliebte Klassiker“ oder „übliche Verdächtige“. Wenn hier nichts auffällig ist, dann sollte man einen Fachman ranlassen und zwar einen richtigen Klimafachbetrieb. Das ist in sehr vielen Fällen keine normale KFZ-Werkstatt, auch wenn diese einen Klimaservice anbietet.
Klimaservice und Klimareparatur hat aber nicht viel miteinander gemeinsam, ausser dass eine Klimaservice (im wesentlichen Kältemittel absaugen und neu befüllen) beim Großteil der Klimareparaturen auch mitgemacht wird, weil die Anlage für die Reparatur meisten geleert werden muss.
D.h. wer fachgerecht eine Klimaanlage reparieren kann, für den ist ein Klimaservice kein Problem. Umgekehrt gilt das nicht zwangsläufig, wie man hier an vielen - sehr vielen - Ecken im Forum lesen kann. Sowas wird dann meistens auch sehr teuer, kostet ordentlich Nerven und erzeugt viel Frust!
Im DoItYourself-Verfahren ist bei Klimaproblemen oft nicht viel zu machen, da man ein Spezialgerät benötigt. Allerdings kann durch bestimmte Checks vorab schon mal einiges geschlussfolgert werden.
Bei mir war der Anschluss des Druckschalters undicht, und zwar in der Schweissverbindung zwischen Rohr und Gewindesockel. Sehr einfach zu finden mittels Leckspray oder Seifenwasser.
Ich habe es mit Metallepoxy dicht bekommen. Mal sehen, wie lange es hält.