Klima läuft nicht im alten Ali (Bj. 98). Display blinkt.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen und zeigte:
„0318“ Druckschalter an.
Kühlmitteldruck wurde ausgelesen und war ok - kann man sich eigentlich darauf verlassen???
Nach viel lesen scheint es, als könnte man den Druckschalter auswechseln, ohne dass das Kühlmittel abgelassen werden muss. Liege ich da richtig?
Kann ich die Funktion bzw mangelnde Funktion des Schalters prüfen, indem ich den Schalter für einen Augenblick kurzschliesse um festzustellen, ob das Magnetventil funzt?
Ich habe vielerseits gelesen, dass man auf ECO schalten soll, aber wieso? Wenn der Druck nicht ok ist, sollte doch automatisch abgeschaltet werden, oder?
sowas ähnliches hatte ich vor meinem Urlaub auch. Im Fehlerspeicher waren 2 Fehler. Steuergerät defekt und Druckschalter defekt. Allerdings war in der Anlage nix mehr drin. Neu befüllt und der Fehler bzgl. Druckschalter war weg. Der mit dem Steuergerät ist noch da. Nach dem Starten des Motors blinkt es immer so lange. Geht dann aber dennoch. Ist das schlimm ?
Nicht der Druck ist entscheident sondern der Füllstand der Anlage …
Dies kann nur durch abpumpen, trennen und wiegen der Flüssigkeiten ermittelt werden.
Eine Druckprüfung sagt lediglich aus, das der Druck im Moment der Messung in Ordnung ist.
Wann wurde die Anlage zuletzt befüllt ?
Dem ist so !
Aber ich würde vorher sicher gehen, das die Anlage korrekt befüllt wurde, bevor ich mich daran mache Teile auszutauschen.
Der Eintrag in Fehlerspeicher bedeutet zumeist nicht, das der Schalter defekt ist, sondern das er funktioniert und wegen Über- oder Unterdrucks geschaltet hat !
Hab ich noch nicht ausprobiert … :-k
Das sollte so sein …
Aber angesichts der vielen Kompressorschäden beim SGA ist es wohl nicht so !