Ich besitze einen Ford Galaxy Baujahr 2001 mit manueller Klimaanlage.
Seit vorgestern habe ich folgendes Problem:
Von einem Tag auf den anderen funktionieren die Bedienelemente der Klimaanlage nicht mehr. Nur die Regelung der Lüftergeschwindigkeit geht noch.
Beim Verstellen der Temperatur oder der Auslassöffnungen sowie die 3 Schalter zum Aktivieren von Klimaanlage, Heckheizung und Umluft tut sich garnichts.
Ich denke es liegt generell an der Stromversorgung, da die Bedienelemente bei eingeschaltetem Licht nicht einmal beleuchtet sind.
Ich habe alle Stecker auf der Rückseite überprüft, Sicherungen sind auch ok.
Was könnte es sonst noch sein? Gibt es da noch ein Relais das extra für die Klimaanlage und co zuständig ist? Oder ist das ganze Bedienelement defekt, was ich nicht hoffe?
das Licht hat nichts mit dem zu tun, das ist ein anderer stromkreis.
die sicherungen hast du einzelln raus genommen ?? ich habe es schon erlebt das die Sicherung hinten defekt war.
hast du schon vewrsucht den Fehlerspeicher aus zuz lesen !?=
stromlaufplan wäre interessant… leider habe ich keinen zugang mehr.
ja, dachte ich mir eben auch dass das ein anderer Kreislauf wäre, da Beleuchtung und Funktion nicht vorhanden sind, hab ich das mal in Zusammenhang gesetzt.
Sicherung hab ich einzeln herausgenommen, werde ich aber später nochmal überprüfen, war schon ein bisschen dunkel.
Zum Fehlerspeicherauslesen muss ich mir erst noch eine OBD Schnittstelle zulegen oder mal bei einer Werkstatt vorbeischauen.
Am Bedienteil selber kann man denk ich mal nicht viel machen, das sind 3 Stecker und eine Platine.
Mal sehen, vll hat das Problem schon jemand gehabt oder es hat noch wer Tipps? =)
Lüftung ist auf warm eingestellt und ich kanns nicht ändern
Bleibt der Wert im Tageskilometer erhalten, oder nullt er sich selbstständig nach einem Neustart?
Läuft die Uhr bei ausgeschalteter Zündung weiter?
Bitte die Sicherungen nicht einer Sichtkontrolle unterziehen, sondern durchmessen.
Tageskilometerzähler bleibt erhhalten, Uhr läuft auch.
Es funktioniert ansonsten alles perfekt.
Ich werde die Sicherunge später einmal zur Sicherheit durchmessen, aber allein schon die Funktion der anderen Geräte, die über dieselben Sicherungen laufen sagt aus, das die Sicherungen i.o. sein müssten.
das könnte es sein, die Kabel hab ich vor ca. einem Jahr schon einmal neu verlegt, da sie durchgescheuert waren.
Das überprüf ich gleich nochmal, hoffentlich ist es das nicht, is n haufen Arbeit die wieder neu zu legen.
Vielen Danke erstmal, wenn euch noch was einfällt, her damit
nun ja, hast du jetzt schon den Fehlerspeicher ausgelesen !?
ansonsten könnte sein das die MFE defekt ist !?
wenn du keinen strob hin bekommst, aber wie schon geschrieben ohne stromlaufplan ist es schwer…
so mal Butter bei die Fische… Umluft funktioniert nicht - Heckheizung, mein Schalter sitz dafür woanders ???
die normale Lüftung 4-stufig geht noch?? Und was haben die Auslassöffnungen damit zu tun??
Die Beleuchtung geht nicht? - Lampe defekt? schon geprüft?? Hat mit der anderen Sache wohl nichts zu tun.
Und die Klima hat noch einen Druckschalter, dann einen Außenthermostat und dann kommt eigentlich erst der Schalter „AC“.
Und die Temperatureinstellung geht glaube ich über ein Gestänge??
Lüftung (Regler 0-4) funktioniert, sonstige Bedienelemente der Klimatisierung (Warm/Kalt - Regler, Auslasswahl, Umluft, AC, Heckheizung sowie die Hintergundbeleuchtung der Bedienelemente) funtktionieren nicht. Sprich beim drehen der Rgeler tut sich garnichts.
Es scheint so als wäre auf dem ganzen Element kein Strom, nur auf dem Rgeler für die Lüftung, der ja extra läuft.
Fehlerspeicher konnte ich noch nicht auslesen, hab noch kein OBDII-Interface.
Habt ihr noch hilfreiche Tipps? Ansonsten werd ich mir erstmal ein OBDII-Interface zulegen um den Fehlerspeicher auszulesen, wobei ich nicht glaube, das dies sinnvolle Ergebnisse liefert.
hast du den mal gemessen, ob da Strom / Spannung ankommt??
Ist das Leuchtmittel für die Hintergrundbeleuchtung den in Ordnung??
Und die Regler -Warm/Kalt und Auslass- müßten eigentlich per Gestänge funktionieren, bis auf Umluft.
Schon mal vorsichtig asugebaut??
Und im Fehlerspeicher wird bei manueller Klima wohl nichts stehen.
nein hab leider noch nicht gemessen ob überhaupt Spannung anliegt, denke das es aber wirklich ein Kabelbruch ist.
Hab das Bedienelement schon vorgestern ausgebaut, ist nicht mechanisch, man kann da nicht viel machen, ist nur eine Platine mit 3 Steckern, bei Bedarf kann ich ja mal ein Foto machen.
Ob die Leuchtmittel in Ordnung sind kann ich nicht erkennen, da diese denk ich mal auf der Platine sitzen und man da nicht rankommt.
Wie gesagt die Platine mit Warm/Kalt - und Auslassregler sowie Umluft, AC und Heckheizung ist wsl. ohne Stromversorgung. Der Regler für die Lüftung scheint ein extra Element zu sein, dieser ist auch mit einem eigenen Stecker versehen.
Die Analyse per OBDII denke ich würde zu keinem Ergebnis führen.
Ich werde mich im Laufe der Woche oder nächstes We genauer damit beschäftigen,
Hat sonst noch jemand eine Idee außer dass es ein Kabelbruch sein könnte?
Werde euch auf dem Laufenden halten, soweit ich mehr weiß.
nein nein, beim neuen Modell (ab 2000 >) wird auch schon bei der Manuellen Klima über Stellmotoren gestellt.
und auch die manuelle Klima hat einen Fehlerspeicher
hatte heute frei und hab jetzt die Lösung allen Übels gefunden. Einfacher als erwartet, es war der Stromversorgungstecker, der nicht ganz eingerastet war.
Muss sich durch Vibrationen gelöst haben.
Ich habe folgendes gemacht:
Vorsichtig die Blende mit einem Schraubenzieher entfernt
Dann die 4 Torxschrauben lösen und Bedienteil herrausziehen (auf die Befestigung achten, bricht leicht ab, siehe links unten :P)
So sieht das Element von hinten aus. Blau: Steuerstecker, Orange: Stecker für die Lüftung, Rot: Stromversorgung
Stromversorgung für die restlichen Bedienelemente war nicht ganz „eigeschnappt“ (hat man aber nicht bemerkt)
Alles wieder zusammengebaut
und siehe da, alles funktioniert wieder wie gewohnt
Vielen Dank für euere Hilfe, werde mich wieder an euch wenden.
JA ja das mit dem überprüfen ist so eine Sache - „Ich habe alle Stecker auf der Rückseite überprüft“ - abe regal, hauptsache es funktioniert jetzt.
Nächstes Mal bist du schlauer.