kleiner Freizeitanhänger

Seit geraumer Zeit überlege ich, mir einen kleinen Freizeitanhänger zuzulegen, um Gepäck wie Zelt und Campingausrüstung usw. zu transportieren. Er sollte einen Deckel haben auf dem auch noch drei bis vier Fahrradträger befestigt werden können. Empfohlen wurde mir ein Anhänger der dänischen Fa. Brenderup. Der ist aus Alu und kann mit Stoßdämpfern nachgerüstet werden. Das soll angeblich Voraussetzung für die 100 km-Freigabe sein. Was mich an dem Ding stört ist ganz einfach der Preis. Die Kiste soll mit Deckel um die 2000,- Eur. kosten. Daher meine Frage, ob es nicht Alternativen gibt. Habt Ihr da Erfahrung?

#1

Alternative??

Einen Wohnwagen um 500 - 1000,-- €

Ohne Gas, WC und Wasser, damit die Instandhaltung und Wartung billiger kommen!!

mfg.

#2

Hallo Thomi,

wenn Du unbedingt einen Anhaenger mit Deckel brauchst, wirst Du wohl in den saueren Apfel beissen muessen. Es gibt wohl nicht allzuviele gebrauchte Anhaenger mit Deckel. Die Fahraeder kannst Du jedoch auch in einem Anhaenger mit Planenaufbau verstauen. Um den anhaenger hochkant zu lagern, kann man Plane und Gestell auch abbauen. Notfalls kannst Du den Fahradtraeger auch auf einem offenen Anhaenger montieren. Dann musst Du natuerlich die Quertraeger loesen, damit Du an Dein Zelt kommst.

Um den Anhaenger auf 100km zuzulassen, muss Dein SGA ABS haben, der Anhaenger muss definitiv ueber Stossdaempfer verfuegen und die Reifen muessen jeweils nach 6 Jahren getauscht werden. Auch keine guten Voraussetzungen, um einen gebrauchten Anhaenger guenstig zu kaufen…

In diesem Sinne

Dieselsmell

#3

Stop!!

Der Anhänger muss definitiv keinen Stoßdämpfer haben, wenn er ungebremst ist. Erst gebremste Anhänger müssen Stoßdämpfer haben, um die 100er-Zulassung zu bekommen.

Es gibt auch noch andere Hersteller, die Anhänger mit Deckel bauen, wie z.B. die Fa. Humbaur.

#4

Hallo,

Alternative ? Preislich geben sich die renomierten Anhängerhersteller eigentlich recht wenig, habe damals bei meinem auch lange gesucht und verglichen. Habe dann einen Brenderup gekauft und auch nicht bereut. Wir sind im Juni 2000 damit über die ligurische Grenzkammstrasse (falls jemandem das was sagt), hat ihm nichts ausgemacht :wink:

Bei mobile ist einer drin für 1200

click.gif

Ansonsten Baumarkthänger kaufen und selbst nach den eigenen erfordernissen umbauen. Einen Deckel aus Siebdruckplatten da draufzubauen dürfte jetzt nicht die große Kunst sein.

#5

Hallo,

ich habe nen Humbaur vor zig Jahren erstanden. Mit Hochplane (1,80 Stehhöhe). 750 KG gebremst. Der hat sich auf Bau im Garten und bei der Freizeit bewährt. Fahrräder bekommt man reichlich unter und zur Not könnte man in dem 2 m langen Ding auch zu 2 pennen. Der hat sich bewährt, kostete damals aber ca 3 TDM, die Plane ist LKW-Qualität und das Ding ist vorne und hinten zu öffen. 2 Unterlegkeile sowie 2 Stützen und das Stützrad waren auch dabei.

Ich würde den wieder so bestellen.

Beim Umzug konnte man die Klamotten mitsamt Bügel drin aufhängen, das war auch geschickt.

#6

Sorrry, Trikeflieger hat Recht :o

* Zugfahrzeug mit ABS und mit Anhänger ohne Bremse oder mit Anhänger mit Bremse, aber ohne hydraulische Stoßdämpfer: zulässige Masse des Anhängers

* Zugfahrzeug mit ABS und mit Wohnanhänger mit Bremse und hydraulischen Stoßdämpfern: zulässige Masse des Anhängers

* Zugfahrzeug mit ABS und mit anderem Anhänger mit Bremse und hydraulischen Stoßdämpfern: zulässige Masse des Anhängers

Dieselsmell

#7

Hi,

weiß ich so genau, weil ich von jeder Sorte einen Hänger habe und jeden für 100 zugelassen habe. Darum ein kleiner Wissensvorteil für mich. :stuck_out_tongue: