Habe seit einem halben Jahr ein Klappern und rumpeln in der Lenkung, was aber nicht bei jedem Schlagloch bzw. beim fahren über Kopfsteinpflaster auftritt. Es Tritt auch nur bei gerader fahrt auf. In leichten Kurvenfahrten tritt es nicht auf. Das klappern kommt deutlich vom Lenkstock her. Spurstangenkopf, Koppelstange, und Traggelenk sind schon neu. Wenn ich den wagen auf der Linken Seite anhebe und das Rad von Hand hin und her bewege ist deutlich ein Axialspiel Spürbar, was aber weg ist wenn ich das nur Rad 10° einschlage. Dieses Spiel ist auch weg wenn ich den Wage vorne komplett aufbocke .Könnte das evtl. doch ein defektes Axialgelenk sein!? Was mir noch aufgefallen ist ,wenn ich das Rad links und rechts von Hand einschlage ,ein deutlich hörbares blubbern am Lenkgetribe zu vernehmen ist, was eigentlich nicht sein kann. Evtl. doch ein defektes Lenkgetriebe Lenkgetriebe ist trocken von außen.
So, hab jetzt vor lauter Verzweiflung beide Axialgelenke getauscht. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich die Zahnstange von Hand ca 8°um die eigene Achse drehen kann, aber auch ein spürbares Spiel zwischen Lenkritzel und Zahnstange, die man auch sichtbar vor und zurück bewegen kann. Kann man die Lenkung einstellen an der grünen Schraube.
Hat das schon mal jemand gemacht. Wenn ja was ist zu beachten. Da muss ja eigentlich so was wie ein Gleitstein hinter sein, der die Zahnstange ans Ritzel drückt.
Ich würde sagen Lenkgetriebe defekt.
Habe bei meinem Sharan das auch schon getauscht.
Das gleiche habe ich jetzt bei meinem A6.
Im Münster gibt es einen Lenkgetriebe Spezialisten
Das kosstet ein überholtes Lenkgetriebe 210€
Es gibt im S-max-Club.de eine Rubrik „Fahrzeugprobleme“. Da zum Lenkgetriebe ausgeschlagen mal suchen…
Die Schraube ist zum nachstellen, aber wenn du das zu stramm machst, wird es schwer gängig und die Lenkung geht nicht mehr von allein in die Mittellage.