Mein Seat Alhambra hat vor Weihnachten angefangen zu kränkeln. Mit einem mal hatte ich auf der Seite der Lima eine klappern im Drehzahlbereich von 800 - 1200 U/min.
Da der Service (bei 115 Tkm) so wie so fällig war, hat sich das gut getroffen. Der Meister meinte, dass ist der Rieme (inkl. Riemenspanner). Also beim Service gleich mit wechseln lassen (Riemen, Riemenspanner + Einbau ca. 140 € ohne MwSt). Als ich vom Hof fahren wollte, kam das Geräusch sofort wieder . Ich also noch mal rein in die Werkstatt und wir haben alle noch einmal rein gesehen. Dies war am 29.12.2009. Ich wollte eigentlich mit den Kindern in die Berge (Rodeln, Ski, …) doch die Geräusche nahmen zu.
Also ich mit der Werkstatt wieder Kontakt aufgenommen und nach Recherche im Forum den Freilauf der Lima ins Spiel gebracht. Dieser wurde heute gewechselt.
Das klappern war jetzt nicht mehr da doch ein großes ABER ist geblieben. Laut Meister ist der Kompressor der Klimaanlage defekt. Das quietschen ist geblieben und er hat mir empfohlen, die Klimaanlage (AC) nicht zu benutzen. Nun springt diese ABER bei -5 °C so wie so nicht an. Das Geräusch (quietschen) kommt aber sofort, wenn ich die Heizung der WSS oder der HS einschalte. Ich interpretiere dies als zusätzliche Last auf der Lichtmaschine. Licht an, Radio an usw. bringen kein Geräusch hervor.
Kann es wirklich an der Magnetkupplung des Kompressors liegen? Dieser soll für knapp 600,- € (keine Ahnung ob mit oder ohne Mwst) gewechselt werden (400 € für Kompressor und 180 € für den Einbau). Ich bin erstmal vom Hof gefahren und habe mir den KV per Mail nach Hause schicken lassen. Mal sehen was da jetzt drinn steht.
Was soll ich noch machen? Woran kann es liegen? Ich werde auf alle Fälle noch ein oder zwei Werkstätten „besuchen“ bezüglich einer zweiten Meinung.
Bin immer noch auf der Suche nach der Werkstatt meines vertrauens :(.
auf Verdacht würde ich mir keinesfalls den Kompressor wechseln lassen. Offenbar scheint die Werkstatt nicht wirklich zu wissen, woran das Problem liegt - aber so lange Du zahlst, scheint ja alles in bester Ordnung. :-o
Zum einen würde ich erstmal in eine spezialisierte Autoklimabude fahren, um die Anlage checken und ggf. mal warten zu lassen. Dort kann man Dir dann auch sagen, ob der Kompressor i.O. ist oder nicht.
Desweiteren einfach mal hören, wo das Geräusch herkommt und ggf. mal beteiligte Rollen bzw. deren Lager, auch das der Lima, mit Schmiermittel einsprühen und hören, ob das Geräusch bei dem jeweiligen Lager kurz weggeht. Dann wäre der Schuldige gefunden.
Hatte ich auch schon … mir wollte sowohl Ford als auch der Boschdienst den Klimakompressor wechseln … war mir zu teuer, seitdem bin ich ohne AC unterwegs … geht auch so.
Der Keilriemen der Servo macht bei VW öfter Geräuche.
Eine Werstatt mit Klimaservice kann dir sagen ob der Kompessor leckt.
Ich kenn das aus unserer Werkstatt,wir haben ein Lecksuchverfahren.
Mit UV-Licht wird das Leck sichtbar.
ich bin erstmal um dem Kompressortausch gekommen, da wir uns erstmal die Lichtmaschine nochmal vornehmen und den Ort des Quietschens zu lokalisieren. Morgen ist es soweit.
Hallo ich habe das selbe Problem Galaxy (115PS Bj 2003). Ich habe es besonders wenn ich Licht einschalte. Was mir aufgefallen ist, das gelbe Kontrastflüssigkeit aus dem Kompressor gelaufen ist. Habt Ihr das Problem schon gelöst?
ich habe mal mit Ölspray zwischen Riemen und Lichtmaschine, Riemen und Kompressor gesprüht und das Rütteln wurde leiser. Kann man einen Leck geschlagenen Kompressor noch irgentwie retten. (Es könnte doch auch die Verbindung zum Schlauch lose sein oder?). Hängt die Servolenkung eigentlich auch an dem Riemen? (…die hört sich bei voll eingeschlagenem Rad auch etwas merkwürdig an)